Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Willkommen im LWL-Museum für Naturkunde - Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium

Das LWL-Museum für Naturkunde ist in Deutschland das einzige Naturkundemuseum mit einem Großplanetarium. Entdecken Sie Welten unter einem Dach. Erleben Sie Sonder- und Dauerausstellungen oder reisen Sie ins Weltall in einem der modernsten Planetarien Europas.

Das Museum beherbergt einzigartige Objekte wie den weltweit größten Ammoniten, einmalige Versteinerungen von Fisch- und Schwimmsauriern, lebensechte Modelle von Dinosauriern oder ein lebensgroßes Mammut. Alle Ausstellungen sind für Menschen mit Behinderungen geeignet. Filme haben Untertitel, die Themen werden in einfach verständlichen Texten beschrieben und besondere Stationen laden zum Ausprobieren ein. Erfahren Sie etwas über die Forschungsprojekte des Museums oder beteiligen Sie sich an der Arbeit des Hauses durch ehrenamtliche Mitarbeit.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

LWL-Museum für Naturkunde

Das Westfälische Landesmuseum mit Planetarium wurde 1892 gegründet und ist damit das älteste Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe.

Mehr über uns erfahren

Das LWL-Museum für Naturkunde vom Vorplatz aus betrachtet.

So vielfältig wie die Natur selbst

Lernen Sie Museum, Planetarium, Heiliges Meer und vieles mehr in unserem MindMap-Movie kennen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Mehr Informationen für Ihren Besuch

News, Tipps und Veranstaltungen

Aktuelle Veranstaltungen und Exkursionen zum Durchswipen.

Ein Museumsgast steht vor einer Wandgestaltung in der Sonderausstellung "Alleskönner Wald".

Verlängert bis 11.06.2023 | Sonderausstellung "Alleskönner Wald"

Aufgrund des anhaltenden Interesses wird die Sonderausstellung "Alleskönner Wald" verlängert. Bis Mitte nächsten Jahres besteht also weiterhin die Chance, kleine und große Geheimnisse des Waldes zu lüften.

Weitere Informationen zur Ausstellung

Der Musiker und Komponist Chris Hanson sitzt neben einer Gitarre auf einem Sofa.

Live-Musikkonzert mit Chris Hanson - Ein virtuoser Kosmos

25.03.2023, 19.30 Uhr
Erleben Sie mit Chris Hanson und seiner Gitarre eine sphärische Reise zu den Sternen. In der einstündigen Multimedia-Show geht es auf eine Reise an faszinierende Orte im All.

Weitere Informationen zum Konzert

Die Schauspielerin steht zusammen mit einem präparierten Eisbären gemeinsam unter einem Regenschirm.

Gradwanderung - Literarischer Rundgang

ZUSATZTERMIN! 24.03., 19.30 Uhr
Gehen Sie zusammen mit der Schauspielerin Beate Reker auf eine literarische Schnitzeljagd zwischen Klimagipfeln und tauchen Sie mittels Literatur verschiedenster Autor:innen in das Klima dieser Welt ein.

Weitere Informationen zum literarischen Rundgang

Besenmoos und Schlafmoos

Artenakademie - Moosexkursion

25.03.2023, 14.00 Uhr
Gehen Sie zusammen mit dem Moosexperten Carsten Schmidt auf eine Exkursion in das Naturschutzgebiet Wolbecker Tiergarten und erfahren Sie Grundlegendes zur Lebensweise und Ökologie der grünen Landpflanzen.

Weitere Informationen zur Exkursion

Die Schauspielerin Beate Reker.

Frühlingslesung mit Beate Reker - ... ob mich dies Jahr einer will?

28.03.2023, 19.30 Uhr
Gedichte und Geschichten von Frühling und Liebe in der Sonderausstellung "Alleskönner Wald". Ein bunter literarischer Frühlingsstrauß, den u.a. Else Lasker-Schüler, Joachim Ringelnatz, Erich Kästner gebunden haben.

Weitere Informationen zur Frühlingslesung

Zwei Frauen erforschen mit einem Mobiltelefon die Natur.

Bioblitz 2023

Mitmachen beim Bioblitz! 2023 startet ein neuer Bioblitz. Alle Interessierten sind dazu aufgerufen, über das Jahr hinweg innerhalb ihrer kreisfreien Stadt oder innerhalb ihres Landkreises so viele Arten nachzuweisen wie möglich.

Zur Pressemitteilung

Titelbild zur Show. Ein gezeichneter Kasten mit Händen fliegt um die Erde, darüber der Schriftzug Satelix.

Satelix - NEU im Planetarium

Satelliten - sie begleiten die Menschen den ganzen Tag. Egal ob Zuhause, in der Schule, an der Arbeit oder auf Reisen. Sie sind immer da. Erleben Sie das neue Planetariumsprogramm für Menschen ab neun Jahre.

Weitere Informationen zur Planetariumsshow

Rote Nova im Sternbild Einhorn.

Planetarium geöffnet

Das Planetarium in Münster ist eines der modernsten Planetarien Europas. Frisch saniert und rundum erneuert! Freuen Sie sich auf ein Feuerwerk an Veranstaltungen!

Hier geht es zum Planetarium

Foto: Landois+Ammonit(C)Bildarchiv_LWL-MfN

Neues aus der Wissenschaft

Unser Riesenammonit war Teil einer internationalen Studie des Jura-Museums Eichstätt. Solche Fossilien-Funde waren bisher selten, daher sind neue Erkenntnisse besonders spannend.

Zum wissenschaftlichen Artikel

Pop-up-Planetarium. Foto: LWL/Steinweg

Pop-up-Planetarium auf Tour

Solange das LWL-Planetarium wegen Umbauarbeiten geschlossen ist, geht das Pop-up-Planetarium auf Tour durch Westfalen.

Infos und Buchungsmöglichkeiten

Ausstellungen

Das LWL-Museum für Naturkunde zeigt verschiedenste Sonder- und Dauerausstellungen.

Die Austellungen sind inklusiv. Es gibt Audioguides (Deutsch, Englich, Audiodeskription, ev. Niederländisch), Museumspädagogische Angebote und Erwachsenenführungen. Weitere Angebote entnehmen Sie bitte der jeweiligen Seite zur Ausstellung.

NEU! Das Klima

Sonderausstellung | seit 15.06.2022

Das Klima - es prägt uns und unseren Planeten Erde. Es ist komplex und wandelt sich. Es kann Leben ermöglichen oder beenden. Entdecken Sie mit uns die Welt der Klimaforschung.

Informationen zur Ausstellung

Gletscher. Foto: Jan Ole Kriegs

Alleskönner Wald

Sonderausstellung | verlängert bis 11.06.2023

Tauchen Sie ein in die kleinen und großen Geheimnisse rund um den Alleskönner Wald und entdecken Sie typische wie seltene Bewohner unserer grünen Lunge.

Informationen zur Ausstellung

Wald in Baumberge. Foto: LWL/Steinweg

Hier finden Sie mehr Informationen über die Angebote des LWL-Museums für Naturkunde

Tickets online buchen

Buchen Sie ihre Tickets einfach und bequem von Zuhause.

Unsere Museumsgutscheine erhalten Sie ebenfalls in unserem Online-Buchungssystem.
Beim Verlassen des Museums verlieren die Tickets ihre Gültigkeit.

Eintritt

Wählen Sie Ihr Ticket.

  Ausstellung Planetarium* Kombiticket*
Erwachsene 7,50 € 9,00 € 15,00 €
Erwachsene in Gruppen
(ab 16 Personen)
7,00 € 8,50 € 14,50 €
Kinder und Jugendliche
(6-17 Jahre) 1)
frei 5,00 € ---------
Kinder und Jugendliche
(bis 5 Jahre) 1)
frei 4,50 € ---------
Ermäßigte 2) 4,00 € 5,00 € 8,00 €
Familientageskarten 3) --------- 22,00 € 30,00 €
LWL-MuseumsCard-Inhaber:innen MünsterCard-Inhaber:innen frei siehe oben Nutzung Kombikarte nicht möglich
Mitglieder DMB
Mitglieder ICOM
frei siehe oben Nutzung Kombikarte nicht möglich

* Eintritt Planetarium

* Der Eintritt gilt jeweils für eine Planetariumsshow.

Schüler:innen im Klassenverband

1) Zwei Begleiter:innen pro Klasse/Kindergartengruppe haben freien Eintritt.

Ermäßigung

2) Ermäßigungsberechtigt sind: Studierende (bis zum 30. Lebensjahr) mit Vorlage eines gültigen Studierendenausweises | Auszubildende | Empfänger:innen von laufenden Leistungen nach den Sozialgesetzbüchern II und XII | Freiwilligendienstleistende | Menschen mit einem Grad der Behinderung (GdB) von mind. GdB 50 (soweit erforderlich: Begleitperson frei gegen Nachweis, z.B. Eintrag "B") | Berufsschule/-kolleg = Schüler:innen im Klassenverband in einer beruflichen Ausbildung

Familientageskarten

3) Familientageskarte für maximal zwei Erwachsene und bis zu sechs eigenen Kindern (bis einschl. 17 Jahre). Gültig für den Museumsbesuch und eine Veranstaltung im Planetarium.

Sie haben Fragen?

Servicebüro

Servicezeiten
Mo-Sa:    9.00-12.00 Uhr | Mo-Fr: 14.00-16.30 Uhr
(An Feiertagen ist das Servicebüro nicht besetzt!)

Kontakt
Telefon: 0251.591-6050
E-Mail: servicebuero.naturkundemuseum@lwl.org

Mitarbeiterin bei einem Beratungsgespräch am Telefon. Foto: LWL/Steinweg

Planen Sie Ihren Besuch