Willkommen im LWL-Museum für Naturkunde - Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium
Das LWL-Museum für Naturkunde ist in Deutschland das einzige Naturkundemuseum mit einem Großplanetarium. Entdecken Sie Welten unter einem Dach. Erleben Sie Sonder- und Dauerausstellungen oder reisen Sie ins Weltall in einem der modernsten Planetarien Europas.
Das Museum beherbergt einzigartige Objekte wie den weltweit größten Ammoniten, einmalige Versteinerungen von Fisch- und Schwimmsauriern, lebensechte Modelle von Dinosauriern oder ein lebensgroßes Mammut. Alle Ausstellungen sind für Menschen mit Behinderungen geeignet. Filme haben Untertitel, die Themen werden in einfach verständlichen Texten beschrieben und besondere Stationen laden zum Ausprobieren ein. Erfahren Sie etwas über die Forschungsprojekte des Museums oder beteiligen Sie sich an der Arbeit des Hauses durch ehrenamtliche Mitarbeit.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
LWL-Museum für Naturkunde
Das Westfälische Landesmuseum mit Planetarium wurde 1892 gegründet und ist damit das älteste Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe.

So vielfältig wie die Natur selbst
Lernen Sie Museum, Planetarium, Heiliges Meer und vieles mehr in unserem MindMap-Movie kennen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
News, Tipps und Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen und Exkursionen zum Durchswipen.
Ausstellungen
Das LWL-Museum für Naturkunde zeigt verschiedenste Sonder- und Dauerausstellungen.
Die Austellungen sind inklusiv. Es gibt Audioguides (Deutsch, Englich, Audiodeskription, ev. Niederländisch), Museumspädagogische Angebote und Erwachsenenführungen. Weitere Angebote entnehmen Sie bitte der jeweiligen Seite zur Ausstellung.
NEU! Das Klima
Sonderausstellung | seit 15.06.2022
Das Klima - es prägt uns und unseren Planeten Erde. Es ist komplex und wandelt sich. Es kann Leben ermöglichen oder beenden. Entdecken Sie mit uns die Welt der Klimaforschung.

Alleskönner Wald
Sonderausstellung | verlängert bis 11.06.2023
Tauchen Sie ein in die kleinen und großen Geheimnisse rund um den Alleskönner Wald und entdecken Sie typische wie seltene Bewohner unserer grünen Lunge.

Hier finden Sie mehr Informationen über die Angebote des LWL-Museums für Naturkunde
Tickets online buchen
Buchen Sie ihre Tickets einfach und bequem von Zuhause.
Unsere Museumsgutscheine erhalten Sie ebenfalls in unserem Online-Buchungssystem.
Beim Verlassen des Museums verlieren die Tickets ihre Gültigkeit.
Eintritt
Wählen Sie Ihr Ticket.
Ausstellung | Planetarium* | Kombiticket* | |
---|---|---|---|
Erwachsene | 7,50 € | 9,00 € | 15,00 € |
Erwachsene in Gruppen (ab 16 Personen) |
7,00 € | 8,50 € | 14,50 € |
Kinder und Jugendliche (6-17 Jahre) 1) |
frei | 5,00 € | --------- |
Kinder und Jugendliche (bis 5 Jahre) 1) |
frei | 4,50 € | --------- |
Ermäßigte 2) | 4,00 € | 5,00 € | 8,00 € |
Familientageskarten 3) | --------- | 22,00 € | 30,00 € |
LWL-MuseumsCard-Inhaber:innen MünsterCard-Inhaber:innen | frei | siehe oben | Nutzung Kombikarte nicht möglich |
Mitglieder DMB Mitglieder ICOM |
frei | siehe oben | Nutzung Kombikarte nicht möglich |
* Eintritt Planetarium
* Der Eintritt gilt jeweils für eine Planetariumsshow.
Schüler:innen im Klassenverband
1) Zwei Begleiter:innen pro Klasse/Kindergartengruppe haben freien Eintritt.
Ermäßigung
2) Ermäßigungsberechtigt sind: Studierende (bis zum 30. Lebensjahr) mit Vorlage eines gültigen Studierendenausweises | Auszubildende | Empfänger:innen von laufenden Leistungen nach den Sozialgesetzbüchern II und XII | Freiwilligendienstleistende | Menschen mit einem Grad der Behinderung (GdB) von mind. GdB 50 (soweit erforderlich: Begleitperson frei gegen Nachweis, z.B. Eintrag "B") | Berufsschule/-kolleg = Schüler:innen im Klassenverband in einer beruflichen Ausbildung
Familientageskarten
3) Familientageskarte für maximal zwei Erwachsene und bis zu sechs eigenen Kindern (bis einschl. 17 Jahre). Gültig für den Museumsbesuch und eine Veranstaltung im Planetarium.
Sie haben Fragen?
Servicebüro
Servicezeiten
Mo-Sa: 9.00-12.00 Uhr | Mo-Fr: 14.00-16.30 Uhr
(An Feiertagen ist das Servicebüro nicht besetzt!)
Kontakt
Telefon: 0251.591-6050
E-Mail: servicebuero.naturkundemuseum@lwl.org
