Die drei ??? - Die singende Schlange
Deutschlands beliebteste Detektive ermitteln in unserem Planetarium und das in 3D-Audiosound. Erleben Sie das neue Abenteuer der Kultdetektive.
Zwar könnte das 3D auch für die drei Detektive stehen. Es bedeutet jedoch 3-dimensionaler Hörspielsound, wie man ihn nur unter der Planetariumskuppel erleben kann. Freuen Sie sich auf die Hörspiel-Premiere des Klassikers "Die drei ??? – Die singende Schlange". Dieser Rätselspaß ist für Junge und Junggebliebene ab 10 Jahren, die ein ultimatives Hörerlebnis suchen.
Mrs Patricia Osborne ist eine etwas seltsame Dame: Sie behauptet, Spinnweben seien hervorragende Heilkräuter und glaubt felsenfest daran, dass ein mit dem Messer um ihr Bett gezogener Kreis sie vor nächtlichem Unheil schützt. Als sie auch noch einen finsteren Mann namens Asmodi zu geheimen Zusammenkünften einlädt, reicht es ihrer Nichte Allie. Um den Rätseln ihrer Tante auf den Grund zu gehen, ruft Allie "Die drei ???" zu Hilfe. Zusammen mit den Detektiven Justus, Bob und Peter schleichen sie sich bei Mrs Osborne ein und beobachten schauerliche Dinge. Zwischen vermummten Gestalten im Kerzengeflacker scheint sich plötzlich eine riesige Schlange zu winden. Werden "Die drei ???" das Geheimnis enthüllen?
Die Stimmen von Justus Jonas (Oliver Rohrbeck), Peter Shaw (Jens Wawrczeck) und Bob Andrews (Andreas Fröhlich), dazu außergewöhnliche räumliche Sound-Effekte - so wird eine dreidimensionale Klang-Atmosphäre höchster Güte geschaffen.
Die neuaufgenommene Hörspielfassung hat Autor André Minninger auf Basis des Original-Buches von M.V. Carey aus dem Jahr 1975 neu geschrieben.
Produktion: "Die drei ??? - Die singende Schlange" wurde von EUROPA (Sony Music Entertainment Germany) und HO3RRAUM MEDIA produziert.
Termin: nur noch wenige Termine in diesem Jahr. Bitte informieren Sie sich über den Veranstaltungskalender.
Beginn: 18.00 Uhr
Eintritt: 16,00 Euro (10,00 Euro ermäßigt)
Programmdauer: ca. 90 Minuten.
Altersempfehlung; ab 10 Jahre
Ein weiteres "Die drei ???"- Hörspiel finden Sie hier: Die drei ?? - Das Dorf der Teufel
Tickets online buchen
Buchen Sie ihre Tickets einfach und bequem von Zuhause.
Eintritt
Ausstellung | Planetarium* | Kombiticket* | |
---|---|---|---|
Erwachsene | 5,00 € | 10,00 € | 14,00 € |
Erwachsene in Gruppen (ab 16 Personen) |
4,00 € | 9,00 € | 11,00 € |
Kinder und Jugendliche1) | frei | 4,00 € | --------- |
Ermäßigte 2) | 2,00 € | 5,50 € | 6,00 € |
Ehrenamtskarte NRW 3) Erwachsene Kinder und Jugendliche |
|
|
|
LWL-MuseumsCard |
frei | siehe oben | --------- |
* Eintritt Planetarium
* Der Eintritt gilt jeweils für eine Planetariumsshow.
Schüler:innen im Klassenverband
1) Zwei Begleiter:innen pro Klasse/Kindergartengruppe haben freien Eintritt.
Ermäßigung
2) Ermäßigungsberechtigt sind: Studierende (bis zum 30. Lebensjahr) mit Vorlage eines gültigen Studierendenausweises | Auszubildende | Empfänger:innen von laufenden Leistungen nach den Sozialgesetzbüchern II und XII | Freiwilligendienstleistende | Menschen mit einem Grad der Behinderung (GdB) von mind. GdB 50 (soweit erforderlich: Begleitperson frei gegen Nachweis, z.B. Eintrag "B") | Berufsschule/-kolleg = Schüler:innen im Klassenverband in einer beruflichen Ausbildung
Ehrenamtskarte NRW
3) Ab sofort (Stand 11.01.2024) wird in unserem Museum die Ehrenamtskarte NRW anerkannt. Wir gewähren Inhaberinnen und Inhabern der Ehrenamtskarte NRW bei Vorlage der Karte an der Tageskasse 50 % Rabatt auf eine Einzel-Eintrittskarte für die Dauer- und Sonderausstellungen in unserem Museum. Dies gilt auch für den Eintritt in das Planetarium des LWL-Museums für Naturkunde.
AUSNAHMEN: Die Ermäßigung gilt NICHT für Veranstaltungen/ Sonderveranstaltungen. AUSGESCHLOSSEN sind zudem alle Abendveranstaltungen (Sitzplatzbuchungen) für das Planetarium und das Online-Buchungssystem-Angebot.
Ermäßigungsberechtigte erhalten keine weitere Ermäßigung bei Vorlage der Karte.
Weitere Informationen zur Ehrenamtskarte NRW gibt es hier...
Sie haben Fragen?
Servicebüro
Servicezeiten
Mo-Fr: 9.00-12.00 Uhr & 14.00-16.30 Uhr
(Samstag, Sonntag und an Feiertagen ist das Servicebüro nicht besetzt!)
Kontakt
Telefon: 0251.591-6050
E-Mail: servicebuero.naturkundemuseum@lwl.org
