Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Plakat zum Hörspiel mit Schriftzug "Die drei ???", farbiger Dome-Darstellung, gezeichneten Häusern und einem gezeichneten Gesicht.

Die drei ??? - Das Dorf der Teufel

Deutschlands beliebteste Detektive ermitteln wieder in unserem Planetarium und das in 3D-Audiosound.

Zwar könnte das 3D auch für die drei Detektive stehen. Es bedeutet jedoch 3-dimensionaler Hörspielsound, wie man ihn nur unter der Planetariumskuppel erleben kann. Freuen Sie sich auf das Hörspiel des Klassikers "Die drei ??? – Das Dorf der Teufel". Dieser Rätselspaß ist für Junge und Junggebliebene ab 10 Jahren, die ein ultimatives Hörerlebnis suchen, bei dem sie sich in die Handlung hineinkatapultiert fühlen.

In Redwood Falls, einem abgelegenen Dorf, staunen die drei Detektive Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews nicht schlecht. Die Bewohner lehnen jegliche Art des Fortschritts ab. Es kommt ihnen so vor, als wäre die Zeit dort stehen geblieben. Die Suche nach einem vermissten Freund Morton, ihrem langjährigen Chauffeur, hat sie in die Abgeschiedenheit verschlagen. Ziemlich schnell ist es allerdings vorbei mit der Ruhe im Dorf und der angeblichen Beschaulichkeit. Die Ereignisse überschlagen sich und das Dorf der Teufel zeigt sein wahres Gesicht. Wird es den drei Freunden auch diesmal gelingen, alle Gefahren zu überstehen und das Rätsel zu lösen?

Die Stimmen von Justus Jonas (Oliver Rohrbeck), Peter Shaw (Jens Wawrczeck) und Bob Andrews (Andreas Fröhlich), dazu außergewöhnliche räumliche Sound-Effekte - so wird eine dreidimensionale Klang-Atmosphäre höchster Güte geschaffen.

Produktion: "Die drei ??? - Das Dorf der Teufel" wurde von EUROPA (Sony Music Entertainment Germany) und HO3RRAUM MEDIA mit der "Spatial Sound Wave" Audio-Technologie des Fraunhofer-Institutes für Digitale Medientechnologie produziert. Das Hörspiel basiert inhaltlich auf der gleichnamigen Graphic Novel von Christopher Tauber, Ivar Leon Menger und John Beckmann, die im KOSMOS Verlag erschienen ist.

Termin: sonntags (Änderungen vorbehalten)
Eintritt: 16,00 Euro (10,00 Euro ermäßigt)
Programmdauer: ca. 90 Minuten.
Altersempfehlung; ab 10 Jahre

Tickets online buchen

Buchen Sie ihre Tickets einfach und bequem von Zuhause.

Eintritt

  Ausstellung Planetarium* Kombiticket*
Erwachsene 5,00 € 10,00 € 14,00 €
Erwachsene in Gruppen
(ab 16 Personen)
4,00 € 9,00 € 11,00 €
Kinder und Jugendliche1) frei 4,00 € ---------
Ermäßigte 2) 2,00 € 5,50 € 6,00 €
Ehrenamtskarte NRW 3)
Erwachsene
Kinder und Jugendliche

 
2,50 €
frei

 
5,00 €
2,00 €

 
7,00 €
---------

LWL-MuseumsCard
Mitglieder DMB / ICOM

frei siehe oben ---------

* Eintritt Planetarium

* Der Eintritt gilt jeweils für eine Planetariumsshow.

Schüler:innen im Klassenverband

1) Zwei Begleiter:innen pro Klasse/Kindergartengruppe haben freien Eintritt.

Ermäßigung

2) Ermäßigungsberechtigt sind: Studierende (bis zum 30. Lebensjahr) mit Vorlage eines gültigen Studierendenausweises | Auszubildende | Empfänger:innen von laufenden Leistungen nach den Sozialgesetzbüchern II und XII | Freiwilligendienstleistende | Menschen mit einem Grad der Behinderung (GdB) von mind. GdB 50 (soweit erforderlich: Begleitperson frei gegen Nachweis, z.B. Eintrag "B") | Berufsschule/-kolleg = Schüler:innen im Klassenverband in einer beruflichen Ausbildung

Ehrenamtskarte NRW

3) Ab sofort (Stand 11.01.2024) wird in unserem Museum die Ehrenamtskarte NRW anerkannt. Wir gewähren Inhaberinnen und Inhabern der Ehrenamtskarte NRW bei Vorlage der Karte an der Tageskasse 50 % Rabatt auf eine Einzel-Eintrittskarte für die Dauer- und Sonderausstellungen in unserem Museum. Dies gilt auch für den Eintritt in das Planetarium des LWL-Museums für Naturkunde.
AUSNAHMEN: Die Ermäßigung gilt NICHT für Veranstaltungen/ Sonderveranstaltungen. AUSGESCHLOSSEN sind zudem alle Abendveranstaltungen (Sitzplatzbuchungen) für das Planetarium und das Online-Buchungssystem-Angebot.
Ermäßigungsberechtigte erhalten keine weitere Ermäßigung bei Vorlage der Karte.

Weitere Informationen zur Ehrenamtskarte NRW gibt es hier...

Sie haben Fragen?

Servicebüro

Servicezeiten
Mo-Fr:    9.00-12.00 Uhr & 14.00-16.30 Uhr
(Samstag, Sonntag und an Feiertagen ist das Servicebüro nicht besetzt!)

Kontakt
Telefon: 0251.591-6050
E-Mail: servicebuero.naturkundemuseum@lwl.org

Mitarbeiterin bei einem Beratungsgespräch am Telefon. Foto: LWL/Steinweg