Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Abbildung von Chromosomen einer Zelle mittels Karyogramm.

Chromosomen enthalten die Gene von Individuen, die im Zentrum der Ausstellung stehen. Hier zu sehen ist ein Karyogramm, auch Chromosomenkarte genannt. None

Gene - Vielfalt des Lebens

Sonderausstellung | ab Juni 2024

Unvorstellbar klein und minimalistisch und doch so komplex und vielfältig - Gene prägen alles, was lebt. Die Sonderausstellung "Gene" ermöglicht auf 1.200 Quadratmetern einen einzigartigen Einblick in die Welt der Gene.

Genetische Themen wie Mutationen oder die Gene des Immunsystems sind aktuell in aller Munde und erzeugen auch viel Verwirrung und Verunsicherung. Aber was genau ist ein Gen und was verbirgt sich hinter Begriffen wie Epigenetik oder Gentherapie? Diese und viele andere Themen werden in der Ausstellung allgemeinverständlich aufbereitet. Die Sonderausstellung wird interaktiv und inklusiv erläutern, was Gene sind, wie sie Erscheinungsbild und Verhalten aller Lebewesen beeinflussen oder sogar historische Ereignisse in der Menschheitsgeschichte prägten. Neben den Meilensteinen der Genetik werden Berührungspunkte mit Genen im Alltag wie zum Beispiel Gentechnik, Erbkrankheiten und epigenetische Einflüsse thematisiert. Hierbei werden Menschen, Pflanzen, Pilze und Tiere gleichermaßen betrachtet.

Durch die Kombination von Medientechnik und Architektur reisen die Besucher:innen in den Mikrokosmos Zelle, wo unser Erbgut lagert. Große Skulpturen, in Form von Chromosomen, leiten durch die Ausstellung und eröffnen jeweils einen neuen Ausstellungsbereich.

Ausstellungsdauer Juni 2024 - Januar 2026

Angebote zur Ausstellung

Begleitend wird es museumspädagogische Konzepte für Kinder und Jugendliche sowie
Führungsangebote für Erwachsene geben. Audioguides werden in Deutsch, Englisch,
Niederländisch und als Audiodeskription für sehbehinderte und blinde Menschen zur
Verfügung stehen. Zusätzlich werden Veranstaltungen wie etwa öffentliche Vorträge
angeboten werden.