Im Servicebüro bekommen Sie Beratung zu den Angeboten. Foto: LWL/Steinweg None
Servicebüro
Sie haben Fragen oder wünschen eine Beratung?
Unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Servicebüro helfen Ihnen gerne weiter.
Email
Senden Sie uns Ihr Anliegen an folgende
E-Mail-Adresse: servicebuero.naturkundemuseum@lwl.org
Ihre Anfrage wird umgehend bearbeitet.
Telefon
Unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Servicebüro erreichen Sie unter der
Rufnummer: 0251.591-6050
Servicezeiten
Mo-Sa: 9.00-12.00 Uhr, An Samstagen leider zur Zeit nicht besetzt.
Mo-Fr: 14.00-16.30 Uhr
Am Wochenende und an Feiertagen ist das Servicebüro nicht besetzt.
FAQ | Häufig gestellte Fragen
Adresse
LWL-Museum für Naturkunde
Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium
Sentruper Str. 285 | 48161 Münster
Telefon 0251.591-05
Telefax 0251.591-60 98
Schreib-Telefon für gehörlose Menschen 0251.591-4799
Parkplatz
Parkmöglichkeiten für PKWs und rund 20 Busparkplätze sind auf dem gemeinschaftlichen Parkplatz mit dem Allwetterzoo vorhanden. Es handelt sich um einen gebührenpflichtigen Parkplatz mit Kennzeichenerkennung. Der Tagestarif beträgt 4,00 Euro. Die Parkgebühren können am Automaten, an der Zookasse, per Handy oder bis zu 48 Stunden nach der Ausfahrt online bezahlt werden.
Kostenlose Parkplätze stehen in der Nähe, z.B. am Mühlenhof-Freilichtmuseum, zur Verfügung.
Museum
Dienstag bis Sonntag (und an Feiertagen) von 9.00 bis 18.00 Uhr.
Planetarium
Dienstag bis Sonntag (und an Feiertagen) innerhalb der Öffnungszeiten des Museums finden Shows an wechselnden Terminen statt.
Eintrittskarten
Eintrittskarten für das Museum sind bevorzugt über das Online-Buchungssystem TicketPay zu erwerben.
Eintrittspreis ermäßigt
Museum 4,00 Euro | Planetarium 5,00 Euro
Kombiticket Museum und Planetarium 8,00 Euro
Ermäßigungsberechtigte
a) Studierende (bis zum 30. Lebensjahr) mit Vorlage eines gültigen Studierendenausweises
b) Auszubildende
c) Empfänger und Empfängerinnen von laufenden Leistungen nach den Sozialgesetzbüchern II und XII
d) Freiwilligendienstleistende
e) Menschen mit einem Grad an Behinderung ab 50 %
(soweit erforderlich: Begleitperson gegen Nachweis, z.B. Eintrag "B", frei)
f) Berufsschule/-kolleg = Schüler im Klassenverband in einer beruflichen Ausbildung
Die ermäßigten Eintrittspreise entnehmen sie der Preisliste.
Gutscheine an Museumskasse
a) An der Museumskasse können Sie Gutscheine für den Besuch der Ausstellungen, einer Planetariumsveranstaltung oder eines Kombitickets erwerben.
b) Die Gutscheine werden an der Kasse in Eintrittskarten umgewandelt.
Online-Gutscheine Museum
a) Im Onlineshop auf TicketPAY erhalten Sie unsere Online-Gutscheine.
b) Die Gutscheine können als digitales Ticket auf dem Smartphone oder als Ausdruck an der Museumskasse vorgelegt werden.
c) Nach dem Einlesen werden die Museumsgutscheine in Eintrittskarten umgewandelt.
Gutscheine Kombitickets
a) In unserem Onlineshop auf TicketPAY erhalten Sie unsere Gutscheine für Kombitickets. Sie ermöglichen den Eintritt zu den Sonder- und Dauerausstellungen im Naturkundemuseum, sowie den Zutritt zu einer Planetariumsveranstaltung.
b) Die Gutscheine können als digitales Ticket auf dem Smartphone oder als Ausdruck an der Museumskasse vorgelegt werden.
c) Nach dem Einlesen werden die Museumsgutscheine in Eintrittskarten umgewandelt.
Kartenzahlung
Ja! Zahlung mit Kreditkarte und EC-Karte ist im Museumsshop und an der Museumskasse möglich.
Auch Kleinbeträge sind möglich und erwünscht.
Kontakt
Telefon: 0251.591-6050
E-Mail: servicebuero.naturkundemuseum@lwl.org
Servicezeiten
Mo-Sa: 9.00-12.00 Uhr | Mo-Fr: 14.00-16.30 Uhr
Am Wochenende und an Feiertagen ist das Servicebüro nicht besetzt!
Kinder
Kinder unter 4 Jahren haben keinen Zutritt zum Planetarium.
Kinder unter 14 Jahren dürfen nur in Begleitung Erwachsener ins Museum oder Planetarium.
Kinderprogramme
Die Kinderprogramme sind speziell für Familien mit kleinen Kindern geeignet.
Sie führen die jungen Besucher und Besucherinnen an das Thema Sterne heran und erzählen einfache Geschichten. Kinder unter vier Jahren haben keinen Zutritt zum Planetarium.
Weltall - für alle
In diesen familiengeeigneten Programmen, die sich an alle Astronomie-Einsteiger- und Einsteigerinnen richten, wird nicht nur der Sternenhimmel gezeigt, sondern auch Spannendes aus der Welt der Astronomie unterhaltsam und einfach verständlich erläutert.
Weltall – Spezial
Für Enthusiasten und Enthusiastinnen: In diesem Programmen werden bestimmte Themen aus der Astronomie und anderen Bereichen der Wissenschaft näher vorgestellt und verständlich erläutert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber Interesse am Thema.
Auswahltermine für Gruppen
Gruppen ab zehn Personen, z. B. Schulklassen, Ausflügler und Vereine, können an Auswahlterminen ein Programm selbst wählen.
Die erste Anmeldung bestimmt das Programm.
Auswahltermine (während der Schulzeit):
Dienstag und Freitag um 10.30 Uhr und 16.00 Uhr
Mittwoch und Donnerstag 9.30 Uhr und 10.30 Uhr
Einlass
Es gibt keinen (Wieder-)Einlass nach Beginn der Vorführung.
Gruppengröße bei Führungen
Die Personenanzahl für jede Führung (zzgl. Museumspädagoge oder -pädagogin) ist begrenzt.
Die aktuelle Gruppengröße kann variieren. Sie erfahren sie bei Ihrer Anmeldung über unser Servicebüro: Telefon 0251.591-6050 | servicebuero.naturkundemuseum@lwl.org
Öffnungszeiten Servicebüro: Montag bis Samstag 9.00 bis 12.00 Uhr | Montag bis Freitag 14.00 bis 16.30 Uhr | Am Wochenende und an Feiertagen ist das Servicebüro nicht besetzt!
In den Ausstellungen
Im Naturkundemuseum ist das Fotografieren und Filmen mit Einschränkungen gestattet. Aufnahmen dürfen nur ohne Blitz oder Stativ angefertigt werden.
Bitte beachten sie die Persönlichkeitsrechte der übrigen Museumsbesucher.
Im Planetarium
Im Planetarium ist das Fotografieren und das Filmen ausnahmslos verboten!
Private oder kommerzielle Nutzung
Die private Verwendung von Fotos aus dem LWL-Museum für Naturkunde ist erlaubt. Bitte geben Sie einen Hinweis auf den Ursprung der Fotos und verlinken Sie uns: www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de
Die gewerbliche Verwendung von Fotos aus dem LWL-Museum für Naturkunde ist nur eingeschränkt erlaubt. Sie benötigen vorab unsere Genehmigung. Es können Kosten entstehen. Bitte richten Sie Ihre Anfrage rechtzeitig an naturkundemuseum@lwl.org, Stichwort: "gewerbliche Fotoverwendung".
Wir weisen auf die gesetzlichen Bestimmungen des Urheber- und des Persönlichkeitsrechts hin!
Hunde
Blindenführhunde und Assistenzhunde
Es ist im Museumsgebäude und auf dem Außengelände (Gesteinshof) nicht erlaubt, Tiere mitzuführen. Eine Ausnahme ist das Mitführen von Assistenzhunden.
Informationen zur Barrierefreiheit
Das LWL-Museum für Naturkunde wurde möglichst barrierefrei gestaltet.
- Behindertenparklätze sind in der Nähe des Museumseingangs.
- Ein ebenerdiger Museumszugang.
- Ein behindertengerechtes WC.
- Leihrollstühle an der Museumskasse.
- Mobile Sitzgelegenheiten und Stützen sind leihbar.
- Über einen Aufzug ist die Museumsgastronomie erreichbar.
- Ein ebenerdiger Zugang zum Museumsshop ist vorhanden.
- Alle Museumsbereiche sind über breite Wege, Rampen und einfache Türdurchgänge erreichbar.
- Das Planetarium hat spezielle Plätze für Rollstühle reserviert.
- Eine Induktionsschleife für Menschen mit Hörbehinderung ist im Planetarium vorhanden. Die Induktionsschleife ist auf allen Plätzen nutzbar und ist mit dem Alarm des Feuermelders verbunden.
- Shows mit Untertitel im Planetarium: Im Planetarium werden regelmäßig Programme mit Untertiteln für gehörlose und hörgeschädigte Menschen gezeigt.
Jahreskarte - LWL-MuseumsCard
Gültigkeitsdauer: 1 Jahr
20 Orte in Westfalen-Lippe
14 Museen des Landschaftsverbands Rheinland (LVR)
Die LWL-Museumscard ist im LWL-Museum für Naturkunde erhältlich.
Sie gilt nur für die Ausstellungen im Naturkundemuseum.
Für den Besuch des Planetariums ist ein gesonderter Eintritt zu entrichten.
Regeln
Folgende Regeln sind für den Aufenthalt im Naturkundemuseum und Planetarium zu beachten:
Taschen, Rucksäcke Regenschirme
Im gesamten Ausstellungsbereich und Planetarium ist das Mitführen von Rucksäcken, Taschen oder Regenschirmen nicht erlaubt.
Essen und Trinken
Das Essen und Trinken ist im gesamten Ausstellungsbereich und im Planetarium nicht gestattet. Es gibt eine Museumsgastronomie zur Verpflegung sowie einen Pausenbereich für Selbstversorger.
Informations- und Werbematerial
Sie möchten Informationen vom LWL-Museum für Naturkunde erhalten? Fordern Sie unseren Newsletter an.
Hier geht es zum Newsletter-Abonemment.
Das Halbjahresprogramm wurde eingestellt. Bitte gehen Sie auf die Seite vom Veranstaltungskalender.
Tickets online buchen
Buchen Sie ihre Tickets einfach und bequem von Zuhause.
Unsere Museumsgutscheine erhalten Sie ebenfalls in unserem Online-Buchungssystem.
Beim Verlassen des Museums verlieren die Tickets ihre Gültigkeit.
Eintritt
Wählen Sie Ihr Ticket.
Ausstellung | Planetarium* | Kombiticket* | |
---|---|---|---|
Erwachsene | 7,50 € | 9,00 € | 15,00 € |
Erwachsene in Gruppen (ab 16 Personen) |
7,00 € | 8,50 € | 14,50 € |
Kinder und Jugendliche (6-17 Jahre) 1) |
frei | 5,00 € | --------- |
Kinder und Jugendliche (bis 5 Jahre) 1) |
frei | 4,50 € | --------- |
Ermäßigte 2) | 4,00 € | 5,00 € | 8,00 € |
Familientageskarten 3) | --------- | 22,00 € | 30,00 € |
LWL-MuseumsCard-Inhaber:innen MünsterCard-Inhaber:innen | frei | siehe oben | Nutzung Kombikarte nicht möglich |
Mitglieder DMB Mitglieder ICOM |
frei | siehe oben | Nutzung Kombikarte nicht möglich |
* Eintritt Planetarium
* Der Eintritt gilt jeweils für eine Planetariumsshow.
Schüler:innen im Klassenverband
1) Zwei Begleiter:innen pro Klasse/Kindergartengruppe haben freien Eintritt.
Ermäßigung
2) Ermäßigungsberechtigt sind: Studierende (bis zum 30. Lebensjahr) mit Vorlage eines gültigen Studierendenausweises | Auszubildende | Empfänger:innen von laufenden Leistungen nach den Sozialgesetzbüchern II und XII | Freiwilligendienstleistende | Menschen mit einem Grad der Behinderung (GdB) von mind. GdB 50 (soweit erforderlich: Begleitperson frei gegen Nachweis, z.B. Eintrag "B") | Berufsschule/-kolleg = Schüler:innen im Klassenverband in einer beruflichen Ausbildung
Familientageskarten
3) Familientageskarte für maximal zwei Erwachsene und bis zu sechs eigenen Kindern (bis einschl. 17 Jahre). Gültig für den Museumsbesuch und eine Veranstaltung im Planetarium.