Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Heidefläche.

Heidefläche.

Heidekurs

Leitung: S. Stöckert, Nordhorn, Dr. C. Lünterbusch, Recke

Noch vor 150 Jahren war die Heide der landschaftsprägende Vegetationstyp in den sandigen Gebieten Nordwestdeutschlands. In diesem Heidekurs werden die Entstehung der Heiden, die Gefährdungsursachen und Wege zu ihrer Erhaltung behandelt. Charakteristische Pflanzen (Höhere Pflanzen, Moose, Flechten) und Tiere der trockenen, feuchten und nassen Heide werden auf Exkursionen ins Naturschutzgebiet Heiliges Meer und auf einer Fahrt in den deutsch-niederländischen Grenzraum kennengelernt (Fahrgemeinschaften). Wir sehen uns unterschiedliche Beispiele zur Degeneration und zu Möglichkeiten zur Regeneration dieses schützenswerten, historischen Landschaftstyps an.

Termin: 12.09. bis 14.09.2025
Kursbeginn am ersten Tag 14:30 Uhr, Kursende am letzten Tag 12:30 Uhr
Kursgebühr: 65,00 € (45,00 € ermäßigt) zuzüglich Verpflegungspauschale
Status: FREIE PLÄTZE

Buchungsanfrage