Aurora – Wunderbares Polarlicht
Weltall - Für Alle | ab 8 Jahre
Das Polarlicht gehört zu den wunderbarsten Naturerscheinungen, die man erleben kann: als Nordlicht ("Aurora Borealis") im hohen Norden und als Südlicht ("Aurora Australis") im tiefen Süden. Mit anschaulichen Computer–Visualisierungen werden die Legenden und die wissenschaftliche Untersuchung der Polarlichter erläutert. Im Mittelpunkt stehen jedoch die überwältigenden Anblicke der Aurora: Dem koreanischen Astrophotographen Kwon O Chul gelang es weltweit zum ersten Mal, diese Leuchterscheinung in ihren vielen Facetten vollständig naturgetreu als 360°-Film aufzunehmen. So offenbaren sich die Schönheit und Vielfalt des Polarlichts, sein grandioser Tanz der Formen und Farben. Es ist ganz so, als wäre man selbst in die Polarnacht gereist. Erleben Sie die Magie der Aurora!
Originalaufnahmen von Bord der Internationalen Raumstation ISS und naturgetreue Computer-Visualisierungen bringen außerdem dem Betrachter die Legenden und die wissenschaftliche Untersuchung der Polarlichter näher. Die besten Aufnahmen der Polarlichter entstanden im kanadischen Yellowknife. Dem koreanischen Astrofotografen Kwon O Chul gelang es dort weltweit zum ersten Mal, diese Leuchterscheinungen in ihren vielen Facetten als 360°-Film in lebensechter 4K-Bildauflösung und in unverfälschter Echtzeit-Geschwindigkeit aufzunehmen. Diese Aufnahmen zeigen das Polarlicht erstmals absolut naturgetreu, genau so, wie ein Betrachter im hohen Norden es erlebt. So offenbart die ultra-hochempfindliche Kameratechnik die Schönheit und Vielfalt des Polarlichts – ein grandioser Tanz der Formen und Farben im „Rundum-Format“ an der Sternenkuppel des Planetariums.
Produktion: Kwon O Chul
Porgammdauer: ca. 45 Minuten, davon ca. 15-20 Minuten mit Live-Moderation
Aurora - Wunderbares Polarlicht | Trailer
Produktion: Kwon O Chul
Tickets online buchen
Buchen Sie ihre Tickets einfach und bequem von Zuhause.
Unsere Museumsgutscheine erhalten Sie ebenfalls in unserem Online-Buchungssystem.
Beim Verlassen des Museums verlieren die Tickets ihre Gültigkeit.
Eintritt
Wählen Sie Ihr Ticket.
Ausstellung | Planetarium* | Kombiticket* | |
---|---|---|---|
Erwachsene | 7,50 € | 9,00 € | 15,00 € |
Erwachsene in Gruppen (ab 16 Personen) |
7,00 € | 8,50 € | 14,50 € |
Kinder und Jugendliche (6-17 Jahre) 1) |
frei | 5,00 € | --------- |
Kinder und Jugendliche (bis 5 Jahre) 1) |
frei | 4,50 € | --------- |
Ermäßigte 2) | 4,00 € | 5,00 € | 8,00 € |
Familientageskarten 3) | --------- | 22,00 € | 30,00 € |
LWL-MuseumsCard-Inhaber:innen MünsterCard-Inhaber:innen | frei | siehe oben | Nutzung Kombikarte nicht möglich |
Mitglieder DMB Mitglieder ICOM |
frei | siehe oben | Nutzung Kombikarte nicht möglich |
* Eintritt Planetarium
* Der Eintritt gilt jeweils für eine Planetariumsshow.
Schüler:innen im Klassenverband
1) Zwei Begleiter:innen pro Klasse/Kindergartengruppe haben freien Eintritt.
Ermäßigung
2) Ermäßigungsberechtigt sind: Studierende (bis zum 30. Lebensjahr) mit Vorlage eines gültigen Studierendenausweises | Auszubildende | Empfänger:innen von laufenden Leistungen nach den Sozialgesetzbüchern II und XII | Freiwilligendienstleistende | Menschen mit einem Grad der Behinderung (GdB) von mind. GdB 50 (soweit erforderlich: Begleitperson frei gegen Nachweis, z.B. Eintrag "B") | Berufsschule/-kolleg = Schüler:innen im Klassenverband in einer beruflichen Ausbildung
Familientageskarten
3) Familientageskarte für maximal zwei Erwachsene und bis zu sechs eigenen Kindern (bis einschl. 17 Jahre). Gültig für den Museumsbesuch und eine Veranstaltung im Planetarium.