Der Museumsbesuch für Menschen mit Behinderung
Der Parkplatzbereich bietet für Menschen mit Behinderungen gekennzeichnete Stellflächen für Fahrzeuge. Dies ermöglicht Museumsbesuchern und -besucherinnen mit Behinderungen ein barrierefreies Ein- und Aussteigen. Der Eingangsbereich ist ebenerdig zu erreichen und es besteht die Möglichkeit am Servicepoint Rollstühle zu leihen. Die gesamte Ausstellungsfläche ist barrierefrei gestaltet, dies bedeutet eine uneingeschränkte Nutzung aller Bereiche, für mobilitätseingeschränkte Menschen sowie Familien mit Kinderwagen.
Die Toilettenanlagen und der Aufzug zur Museumsgastronomie sind für Rollstuhlfahrer und -fahrerinnen oder Personen mit Kinderwagen über eine Rampe zu erreichen. Somit sind alle Örtlichkeiten im Haus ohne Probleme aufzusuchen - egal, ob mit Kinderwagen oder Rollstuhl.
Informationen in Leichter Sprache
Für uns und jedes LWL-Museum gibt es eine eigene Broschüre in Leichter Sprache.
Die Broschüren finden Sie im Internet unter:
https://www.lwl-kultur.de/de/inklusion/broschuren-leichter-sprache/
Alle können sich mit den Broschüren schnell und einfach über uns und die anderen LWL-Museen informieren. Wir haben die Broschüre auch an der Kasse liegen.
Führung für Blinde und hochgradig sehbehinderte Menschen
Dinosaurier — tasten und begreifen | Diese 90–minütige Führung ausschließlich für blinde und hochgradig sehbehinderte Menschen wird in Kleingruppen von bis zu drei Personen und ihren Begleitern durchgeführt.
Tastend wird die Ausstellung „Dinosaurier — Die Urzeit lebt!“ erkundet. Mit Hilfe einer Zeitschnur, zahlreichen Kopien von Skelettteilen sowie großen Lebendrekonstruktionen entsteht ein realistisches Bild von den Dinosauriern. Ein betastbares echtes Pottwalskelett zeigt, dass Wale bezüglich der Größe mit den Dinosauriern konkurrieren können. Wir untersuchen Dinosauriereier anhand von Handstücken. Eier sind nicht die einzige Gemeinsamkeit von Dinosauriern und Vögeln. Wir betasten einen Fund von einem befiederten Dinosaurier. Die deutlichen Federabdrücke auf der Kopie einer Archaeopteryx–Platte führen zu der Erkenntnis, dass die Vögel die Nachfahren der Dinosaurier sind. Die Urzeit lebt also wirklich!
Kosten Führungen
Führungen | Preis |
1 Stunde | 30,00 € zzgl. Eintritt Museum |
1,5 Stunden | 45,00 € zzgl. Eintritt Museum |
2 Stunden | 60,00 € zzgl. Eintritt Museum |
Fremdsprache | zzgl. 15,00 € |
Planetarium mit Induktionsschleife für gehörlose und hörbehinderte Menschen
Im LWL-Planetarium existieren Plätze für Rollstuhlfahrende und es gibt eine Induktionsschleife. Die Induktionsschleife ermöglicht gehörlosen und hörbehinderten Menschen eine Teilnahme an den Planetariumsveranstaltungen ohne Hörverluste. Die Induktionsschleife ist auf allen Plätzen nutzbar und ist mit dem Alarm des Feuermelders verbunden.
Veranstaltungskalender
Hier finden sie alle Angebote des Museums.
Tickets online buchen
Buchen Sie ihre Tickets einfach und bequem von Zuhause.
Unsere Museumsgutscheine erhalten Sie ebenfalls in unserem Online-Buchungssystem.
Beim Verlassen des Museums verlieren die Tickets ihre Gültigkeit.
Eintritt
Wählen Sie Ihr Ticket.
Ausstellung | Planetarium* | Kombiticket* | |
---|---|---|---|
Erwachsene | 7,50 € | 9,00 € | 15,00 € |
Erwachsene in Gruppen (ab 16 Personen) |
7,00 € | 8,50 € | 14,50 € |
Kinder und Jugendliche (6-17 Jahre) 1) |
frei | 5,00 € | --------- |
Kinder und Jugendliche (bis 5 Jahre) 1) |
frei | 4,50 € | --------- |
Ermäßigte 2) | 4,00 € | 5,00 € | 8,00 € |
Familientageskarten 3) | --------- | 22,00 € | 30,00 € |
LWL-MuseumsCard-Inhaber:innen MünsterCard-Inhaber:innen | frei | siehe oben | Nutzung Kombikarte nicht möglich |
Mitglieder DMB Mitglieder ICOM |
frei | siehe oben | Nutzung Kombikarte nicht möglich |
* Eintritt Planetarium
* Der Eintritt gilt jeweils für eine Planetariumsshow.
Schüler:innen im Klassenverband
1) Zwei Begleiter:innen pro Klasse/Kindergartengruppe haben freien Eintritt.
Ermäßigung
2) Ermäßigungsberechtigt sind: Studierende (bis zum 30. Lebensjahr) mit Vorlage eines gültigen Studierendenausweises | Auszubildende | Empfänger:innen von laufenden Leistungen nach den Sozialgesetzbüchern II und XII | Freiwilligendienstleistende | Menschen mit einem Grad der Behinderung (GdB) von mind. GdB 50 (soweit erforderlich: Begleitperson frei gegen Nachweis, z.B. Eintrag "B") | Berufsschule/-kolleg = Schüler:innen im Klassenverband in einer beruflichen Ausbildung
Familientageskarten
3) Familientageskarte für maximal zwei Erwachsene und bis zu sechs eigenen Kindern (bis einschl. 17 Jahre). Gültig für den Museumsbesuch und eine Veranstaltung im Planetarium.
Sie haben Fragen?
Servicebüro
Servicezeiten
Mo-Sa: 9.00-12.00 Uhr | Mo-Fr: 14.00-16.30 Uhr
(An Feiertagen ist das Servicebüro nicht besetzt!)
Kontakt
Telefon: 0251.591-6050
E-Mail: servicebuero.naturkundemuseum@lwl.org
