Gruppen und Führungen
Ob als Gruppe, Einzelperson, oder Mensch mit Behinderungen, unsere mehrsprachigen Audio- und Museumsguides leiten Sie mit einer gut verständlichen Themenführungen
durch Sonder- und Dauerausstellungen. Und für Gruppen gibt es zudem das Angebot, dass Pop-up-Planetarium zu buchen.
Bitte beachten Sie - zur Vorbereitung auf Ihren Besuch - unsere Corona-Hinweise in den FAQs.
Folgende Führungen können Sie erleben
Führung für Erwachsene bzw. ab 8. Klasse
Dauer: ca. 1 Stunde Max. Teilnehmerzahl: 5 Personen
Wir Menschen sind überall auf dem Planeten Erde vertreten. Auch dort, wo es sehr trocken, extrem kalt, feuchtheiß ist oder hoher Druck und absolute Dunkelheit herrschen. Während Dromedare, Laternenfische und viele andere Tiere von Natur aus extremen Bedingungen angepasst sind, benötigt der Mensch Hilfsmittel und/oder technische Ausrüstung. Auch Krankheiten und selbstgemachten Problemen setzt er Intelligenz, Entdeckergeist und Erfindungsreichtum entgegen. In dieser Führung werden Antworten zu den Fragen Wer sind wir? Was macht uns aus? Wie haben wir uns ausgebreitet? Wo kommen wir her? Wo gehen wir hin? an mindestens einem attraktiven Exponat oder einer lebensnahen Inszenierung vorgestellt.
Führung für Erwachsene bzw. ab 8. Klasse
Dauer: ca. 1 Stunde Max. Teilnehmerzahl: 5 Personen
Sind Vögel Dinosaurier? Warum ist Westphaliasaurus kein Dino? Wie verständigten sich Dinosaurier untereinander? Welche Rolle spielten dabei Farben und Laute? Sind Oviraptoren gar keine Eiräuber? Was wissen wir über das große Aussterbeereignis vor 66 Millionen Jahren? Und was hat eigentlich der Pottwal bei den Dinos zu suchen? Vorgestellt werden viele neue Funde und aktuelle Forschungsergebnisse.
Führung für Erwachsene bzw. ab 8. Klasse
Dauer: ca. 1 Stunde Max. Teilnehmerzahl: 5 Personen
Entdecken Sie die westfälische Artenvielfalt in der Westfalenausstellung. Welchen Einfluss hatte das Eiszeitalter des Quartärs auf Pflanzen, Tiere und Landschaft? Welche positiven und welche negativen Einflüsse hat(te) der Mensch seit Beginn von Ackerbau und Sesshaftwerdung in Westfalen auf Lebewesen und Lebensräume? Vielen spannenden Tieren begegnen wir in der Artenkarawane. Mammut und Neandertaler gingen, Fischotter und Weißstörche sind wieder da, Chinesische Wollhandkrabben und Asiatische Buschmücken kommen. Und wie ist es mit Ihnen?
Führung für Erwachsene bzw. ab 8. Klasse
Dauer: ca. 1 Stunde Max. Teilnehmerzahl: 5 Personen
Diese Führung geht quer durch die verschiedenen Ausstellungen und wirft Schlaglichter auf ausgewählte Exponate, die nicht in einem thematischen Zusammenhang stehen.
Ein Angebot - nicht nur - für ältere Museumsgäste
Für Senioren halten wir ein spezielles Angebot bereit.
Eine Gruppengröße von höchstens neun Personen bietet maximalen Komfort.
Wählen Sie für Ihre Führung eine Dauer– oder Sonderausstellung aus. Vorgestellt werden außergewöhnliche, echte und/oder innovative Exponate. Häufig können während der Führung Abgüsse oder kleinere Objekte in die Hand genommen werden. Die Entdeckungstour in der Ausstellung dauert etwa 60 Minuten. Bei der Beschäftigung mit unbekannten Objekten und Themen kommen oft neue Gedanken ins Spiel. Auf Wunsch können Sie weitere 30 Minuten für ein weiterführendes Gespräch buchen. Genießen Sie diese Zeit im Museumscafé, im Gesteinshof oder entspannen Sie unter den Sonnensegeln zwischen Schachtelhalmen und Tieren der Urzeit. Sie wünschen eine Führung mit den Highlights aus mehreren Ausstellungen? Gerne stellen wir Ihnen Ihr Wunschprogramm zusammen.
Kosten der Führungen
Führungen | Preis |
1 Stunde | 30,00 € zzgl. Eintritt Museum |
1,5 Stunden | 45,00 € zzgl. Eintritt Museum |
2 Stunden | 60,00 € zzgl. Eintritt Museum |
Fremdsprache | zzgl. 15,00 € |
Sonderausstellungen
Überlebenskünstler Mensch
Sonderausstellung | seit 21.08.2020
Erleben Sie den Menschen in seinen vielen Facetten. Ergründen Sie die zentralen Fragen nach dem Wesen, dem Ursprung und der Zukunftsgestaltung der Erdenbürger.
Angebote zur Ausstellung
- Audioguide in Deutsch (auch mit Audiodeskription für blinde und sehbehinderte Menschen), Englisch und Niederländisch
- die Austellung ist inklusiv
- Museumspädagogische Angebote für Kinder
- Erwachsenenführung

Tierisch individuell
Sonderausstellung | voraussichtlich ab 20.04.2021
In der 100 Quadratmeter großern Ausstellung können Sie herausfinden, wie Tiere ihre Umwelt wählen, wie sie sich daran anpassen und sie zum eigenen Vorteil verändern.

Alleskönner Wald
Sonderausstellung | voraussichtlich ab 25.06.2021
Tauchen Sie ein in die kleinen und großen Geheimnisse rund um den Alleskönner Wald.

Dauerausstellungen
Vom Kommen und Gehen
Westfälische Artenvielfalt im Wandel
Landesausstellung
Erleben Sie auf einer Zeitreise das Kommen und Gehen von Tieren und Pflanzen in Westfalen.
Angebote zur Ausstellung
- Audioguide in Deutsch (auch mit Audiodeskription für blinde und sehbehinderte Menschen) und Englisch
- die Austellung ist inklusiv
- Museumspädagogische Angebote für Kinder
- Erwachsenenführung

Dinosaurier
Die Urzeit lebt!
Dauerausstellung
Entdecken Sie lebensechte Rekonstruktion und einmalige Skelette von Dinosauriern.
Angebote zur Ausstellung
- Audioguide in Deutsch (auch mit Audiodeskription für blinde und sehbehinderte Menschen) und Englisch
- die Austellung ist inklusiv
- Museumspädagogische Angebote für Kinder
- Erwachsenenführung
- Führung für blinde und sehbehinderte Menschen

Pop-up-Planetarium
Pop-up-Planetarium
Mit dem Pop-up-Planetarium bringen wir die Sterne zu Ihnen!
Es ist aufblasbar, transportabel und flexibel einsetzbar. Unter der mobilen Kuppel können fremde Planeten, Sterne und astronomische Ereignisse erforscht oder Spaziergänge auf dem Mars unternommen werden. Die Inhalte der Vorführungen können individuell abgestimmt werden.
Das Pop-up-Planetarium kann an einem Ort mit einer Mindestgröße von 8 x 8 Metern und einer Deckenhöhe von 5 Metern aufgebaut werden und bietet regulär Platz für bis zu 30 Personen. Auch mobilitätseingeschränkte Menschen können in die Kuppel hineinfahren.

Veranstaltungskalender
Hier finden sie alle Angebote zu den Ausstellungen, das Programm im Planetarium, das Kursangebot am Heiligen Meer sowie die wissenschaftlichen Veranstaltungen.
Tickets online buchen
Buchen Sie ihre Tickets einfach und bequem von Zuhause. Unsere Museumsgutscheine erhalten Sie in unserem Ticketshop auf Ticketpay.
Bitte beachten Sie! Die Tickets müssen Sie nach der Bestellung in Ihrem Ticket-Portal personalisieren, d.h. jede einzelne Person muss erfasst werden. Bitte halten Sie die Kontaktdaten der einzelnen Personen bereit.
Folgende Personalisierungangaben werden je Ticket benötigt: Vorname, Nachname, E-Mail, Straße, PLZ, Stadt, Erst nach der Personalisierung kann der Download bzw. Versand erfolgen.
Beim Verlassen des Museums verlieren die Tickets ihre Gültigkeit.
Eintritt
Wählen Sie Ihr Ticket.
Ausstellung | |
---|---|
Erwachsene | 7,50 € |
Erwachsene in Gruppen (ab 16 Personen) |
7,00 € |
Kinder und Jugendliche (6-17 Jahre) |
frei |
Kinder und Jugendliche (bis 5 Jahre) |
frei |
Schüler:innen im Klassenverband 1) | frei |
Ermäßigte 2) | 4,00 € |
Familientageskarten 3) | --------- |
LWL-MuseumsCard-Inhaber:innen MünsterCard-Inhaber:innen | frei |
Mitglieder DMB Mitglieder ICOM |
frei |
Begleitung Klassenverband
1) Zwei Begleiter:innen pro Klasse/Kindergartengruppe haben freien Eintritt sofern sie an einem museumspädagogischen Programm bzw. einer Führung teilnehmen.
Ermäßigung
2) Ermäßigungsberechtigt sind: Studierende (bis zum 30. Lebensjahr) mit Vorlage eines gültigen Studierendenausweises | Auszubildende | Empfänger:innen von laufenden Leistungen nach den Sozialgesetzbüchern II und XII | Freiwilligendienstleistende | Menschen mit einem Grad an Behinderung ab 50 % (soweit erforderlich: Begleitperson gegen Nachweis, z.B. Eintrag "B", frei) | Berufsschule/-kolleg = Schüler:innen im Klassenverband in einer beruflichen Ausbildung
Familientageskarten
3) Familientageskarte für Eltern oder ein Elternteil mit eigenen Kindern (bis einschl. 17 Jahre)
Sie haben Fragen?
Servicebüro
Servicezeiten
Mo-Fr: 8.30-12.30 Uhr | Mo-Do: 14.00-15.30 Uhr
(An Feiertagen ist das Servicebüro nicht besetzt!)
Kontakt
Telefon: 0251.591-6050
E-Mail: servicebuero.naturkundemuseum@lwl.org

Planen Sie Ihren Besuch