Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ausstellungen

Das LWL-Museum für Naturkunde zeigt verschiedenste Sonder- und Dauerausstellungen. Aufgrund der AUFbauarbeiten zur Modernisierung und Erweiterung des Museums ist allerdings zur Zeit nur die große Gene-Ausstellung zu sehen.

Das LWL-Museum für Naturkunde zeigt eine familienfreundliche Sonderausstellung zum Thema "Gene - Vielfalt des Lebens"! Die aktuelle Ausstellung und zukünftige Ausstellungen sind weitgehend inklusiv. Die Ausstellungsinhalte lassen sich auf verschiedenste Arten und Weisen erfahren. Die Themen sind in verständichen Texten beschrieben und die Filme mit Untertiteln ausgestattet. Es gibt Audioguides, museumspädagogische Angebote sowie Erwachsenenführungen. Darüber hinaus gibt es auch Stationen zum Selber-Ausprobieren. Erleben Sie die vielseitigen Ausstellungen mit all Ihren Sinnen. Mehr Informationen zu den Angeboten entnehmen Sie bitte der jeweiligen Seite zur Ausstellung.

Führungen und museumspädagogische Angebote

Es gibt spezielle Themenführungen durch die Sonder- und Dauerausstellungen für Erwachsene sowie jeden Sonntag eine kostenlose öffentliche Führung durch eine der aktuellen Ausstellungen im LWL-Museum für Naturkunde.

Darüber hinaus beinhaltet jede Sonder- und Dauerausstellung museumspädagogische Angebote für Kindergartengruppen und Schulklassen.

Mehr Informationen zu den Führungen und museumspädagogischen Angeboten, etwa zur Anmeldung oder zu den Kosten, finden Sie hier:

Die Ausstellungen sind inklusiv

  • alle Museumsbereiche sind für mobiltitätseingeschränkte Menschen zugänglich.
  • Audioguide und Audiodeskription für blinde und sehbehinderte Menschen
  • Induktionsschleife für Menschen mit Hörbehinderung bzw. sind die Hörgeräte koppelbar
  • Brailleschrift
  • Tastmodelle
  • Mitmachstationen
  • Medienstationen haben Untertitel

Audioguides

Es gibt Audioguides in Deutsch (auch mit Audiodeskription für blinde und sehbehinderte Menschen), Englisch und eventuell Niederländisch.

Für Menschen mit Hörberhinderung gibt es eine Induktionsschleife bzw. sind die Hörgeräte koppelbar.

Ausgabe im Museumsshop, dienstags bis sonntags zwischen 9.00 und 17.00 Uhr, für 2,00 € pro Gerät.

Begleit- und Rahmenprogramm

Für die Ausstellungen gibt es häufig ein begleitendes Rahmenprogramm, das verschiedenste Veranstaltungen beinhaltet. Tauchen Sie noch tiefer in die Ausstellungsinhalte ein. Erleben Sie Lesungen, Vorträge, Workshops, Konzerte und mehr. Weitere Informationen zum geplanten Rahmenprogramm entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungsteaser weiter unten auf dieser Seite, der jeweiligen Seite zur Ausstellung oder dem Veranstaltungskalender.

Gene - Vielfalt des Lebens

Sonderausstellung | läuft bis 11.01.2026

Die Sonderausstellung "Gene - Vielfalt des Lebens" gibt es auf rund 850 Quadratmetern zu bestaunen. Ein einzigartiger Einblick in die Welt der Gene - für die ganze Familie geeignet!

Eingang der Gene Ausstellung des LWL-Museum für Naturkunde.

Besucherzentrum Kahler Asten

Lernen Sie in einer Ausstellung auf dem Kahlen Asten bei Winterberg die Entstehungsgeschichte des Gebietes sowie die Pflanzen und Tiere des Wandergebietes kennen.

Blick über ein weites Tal vom Berg "Kahler Asten" aus über Heidefläche, Wanderwege und baumbewachsenen Bergen.

Ausstellungsarchiv

Informieren Sie sich im Ausstellungsarchiv über vergangene Sonder- und Dauerausstellungen (inklusive Wander- und Bilderausstellungen).

Ausstellungsplakate.

Aktuelle Ausstellungen und Veranstaltungen im Museum zum Durchswipen.

Verborgene Schätze

Verborgene Schätze

Führung durch die Museumssammlung in der Speicherstadt

Mittwoch, 22.1.2025

14:00 Uhr

Münster

Details anzeigen

Gene - Vielfalt des Lebens

Gene - Vielfalt des Lebens

Sonderausstellung im LWL-Museum für Naturkunde

Freitag, 21.6.2024 bis Sonntag, 11.1.2026

Münster

Details anzeigen

Öffentliche Sonntagsführung im LWL-Museum für Naturkunde

Öffentliche Sonntagsführung im LWL-Museum für Naturkunde

Kostenlose Führung durch die Sonderausstellung GENE

Sonntag, 26.1.2025

14:30 Uhr

Münster

Details anzeigen

Workshop Mikroskopieren | ab 8 Jahre

Workshop Mikroskopieren | ab 8 Jahre

Mitmach-Angebot für Kinder und Erwachsene

Samstag, 1.2.2025

14:30 Uhr

Münster

Details anzeigen

Öffentliche Sonntagsführung im LWL-Museum für Naturkunde

Öffentliche Sonntagsführung im LWL-Museum für Naturkunde

Kostenlose Führung durch die Sonderausstellung GENE

Sonntag, 2.2.2025

14:30 Uhr

Münster

Details anzeigen

GENialer Entdeckertag

GENialer Entdeckertag

Aktionstag im LWL-Museum für Naturkunde

Sonntag, 9.2.2025

10:00-18:00 Uhr

Münster

Details anzeigen

Planetarium geschlossen

Planetarium geschlossen

Museum geöffnet (9-18 Uhr)

Dienstag, 11.2. bis Freitag, 14.2.2025

09:00-18:00 Uhr

Münster

Details anzeigen

Öffentliche Sonntagsführung im LWL-Museum für Naturkunde

Öffentliche Sonntagsführung im LWL-Museum für Naturkunde

Kostenlose Führung durch die Sonderausstellung GENE

Sonntag, 16.2.2025

14:30 Uhr

Münster

Details anzeigen

Öffentliche Sonntagsführung im LWL-Museum für Naturkunde

Öffentliche Sonntagsführung im LWL-Museum für Naturkunde

Kostenlose Führung durch die Sonderausstellung GENE

Sonntag, 23.2.2025

14:30 Uhr

Münster

Details anzeigen

Verborgene Schätze

Verborgene Schätze

Führung durch die Museumssammlung in der Speicherstadt

Mittwoch, 26.2.2025

14:00 Uhr

Münster

Details anzeigen

Entdecken Sie weitere Veranstaltungen in unserem Veranstaltungs-Kalender.

Aktuelle Veranstaltungen

Tickets online buchen

Buchen Sie ihre Tickets einfach und bequem von Zuhause.

Eintritt

  Ausstellung Planetarium* Kombiticket*
Erwachsene 5,00 € 10,00 € 14,00 €
Erwachsene in Gruppen
(ab 16 Personen)
4,00 € 9,00 € 11,00 €
Kinder und Jugendliche1) frei 4,00 € ---------
Ermäßigte 2) 2,00 € 5,50 € 6,00 €
Ehrenamtskarte NRW 3)
Erwachsene
Kinder und Jugendliche

 
2,50 €
frei

 
5,00 €
2,00 €

 
7,00 €
---------

LWL-MuseumsCard
Mitglieder DMB / ICOM

frei siehe oben ---------

* Eintritt Planetarium

* Der Eintritt gilt jeweils für eine Planetariumsshow.

Schüler:innen im Klassenverband

1) Zwei Begleiter:innen pro Klasse/Kindergartengruppe haben freien Eintritt.

Ermäßigung

2) Ermäßigungsberechtigt sind: Studierende (bis zum 30. Lebensjahr) mit Vorlage eines gültigen Studierendenausweises | Auszubildende | Empfänger:innen von laufenden Leistungen nach den Sozialgesetzbüchern II und XII | Freiwilligendienstleistende | Menschen mit einem Grad der Behinderung (GdB) von mind. GdB 50 (soweit erforderlich: Begleitperson frei gegen Nachweis, z.B. Eintrag "B") | Berufsschule/-kolleg = Schüler:innen im Klassenverband in einer beruflichen Ausbildung

Ehrenamtskarte NRW

3) Ab sofort (Stand 11.01.2024) wird in unserem Museum die Ehrenamtskarte NRW anerkannt. Wir gewähren Inhaberinnen und Inhabern der Ehrenamtskarte NRW bei Vorlage der Karte an der Tageskasse 50 % Rabatt auf eine Einzel-Eintrittskarte für die Dauer- und Sonderausstellungen in unserem Museum. Dies gilt auch für den Eintritt in das Planetarium des LWL-Museums für Naturkunde.
AUSNAHMEN: Die Ermäßigung gilt NICHT für Veranstaltungen/ Sonderveranstaltungen. AUSGESCHLOSSEN sind zudem alle Abendveranstaltungen (Sitzplatzbuchungen) für das Planetarium und das Online-Buchungssystem-Angebot.
Ermäßigungsberechtigte erhalten keine weitere Ermäßigung bei Vorlage der Karte.

Weitere Informationen zur Ehrenamtskarte NRW gibt es hier...

Sie haben Fragen?

Servicebüro

Servicezeiten
Mo-Fr:    9.00-12.00 Uhr & 14.00-16.30 Uhr
(Samstag, Sonntag und an Feiertagen ist das Servicebüro nicht besetzt!)

Kontakt
Telefon: 0251.591-6050
E-Mail: servicebuero.naturkundemuseum@lwl.org

Mitarbeiterin bei einem Beratungsgespräch am Telefon. Foto: LWL/Steinweg

Planen Sie Ihren Besuch