Zoologie | Wirbellose
Das LWL-Museum für Naturkunde beherbergt mit über 1,5 Millionen Objekten ausgesprochen umfangreiche Sammlungen wirbelloser Tiere wie Insekten, Weichtiere (Mollusken) und Spinnen.
Seit etwa der Mitte des 19. Jahrhunderts wurden in Westfalen beispielsweise Insekten auf wissenschaftlicher Basis gesammelt. Diese Sammlungen wurden initiiert durch den Zusammenschluss der Forscher in der zoologischen Sektion des Westfälischen Provinzialvereins für Wissenschaft und Kunst. Als engeres Sammlungsgebiet ist, entsprechend dem Aufgabenbereich als Landesmuseum, Westfalen-Lippe anzusehen.
Sammlungsbestände:
100.000 Spinnen
1.125.000 Insekten, bestehend aus:
- 550.000 Käfer
- 500.000 Schmetterlinge
- 50.000 Hautflügler
- Zweiflügler
320.000 Weichtiere (Muscheln und Schnecken)
1.000 sonstige Wirbellose
Ansprechpartner
Dr. Heinrich Terlutter
Telefon 0251.591-6014
E-Mail an Herrn Dr. Terlutter
Stellvertretender Museumsdirektor,
Leitung des Bildungs- und Forschungszentrums Heiliges Meer,
Referatsleitung Biologie,
Wissenschaftl. Betreuung der zoologischen Sammlung (Wirbellose)