Angeschliffene Gesteinsproben in der Geowissenschaftlichen Landessammlung. Foto: LWL/Steinweg
Geologische Landessammlung
Die geologischen Sammlungen umfassen etwa 15.000 Mineralien und 8.000 Gesteine. Zu den Besonderheiten zählt zum Beispiel die Mineraliensammlung Diekmann mit über 10.000 Proben aus dem Sauerländer Erzbergbau. In der Gesteinssammlung befindet sich unter anderem die Sammlung Serafim mit Tausenden eiszeitlicher Geschiebe aus Westfalen und Proben von den Herkunftsorten in Skandinavien.
Objekte in den Referenzsammlungen stammen aus der ganzen Welt – sie ermöglichen Vergleiche und Einordnung der westfälischen Fundstücke. Zudem besitzt das Museum einige Meteoriten, so auch einen Mondmeteoriten.
Ansprechpartner
Dr. Lothar Schöllmann
Telefon 0251.591-6024
E-Mail an Herrn Dr. Schöllmann
Sammlungsleitung Paläontologie,
Paläontologie: Wirbellose, Mineralogie, Geologie,
Paläontologische Bodendenkmalpflege,
Fundmeldungen,
Geowissenschaftliche Sammlung (Wirbellose, Mineralien und Gesteine)
