Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ein mensch gehtin einen Laden, der viele gläserne Schaufenster hat.

Museumshop im LWL-Museum für Naturkunde. Foto: LWL/Steinweg

Museums- und Onlineshop

Der Museumsshop im Foyer des Museums ist dienstags bis sonntags von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet, wenn das Museum ebenfalls offen ist. Der Shop ist ebenerdig. Neben Begleitliteratur zu den Ausstellungen und astronomischer Literatur zum Planetarium bietet der gut bestückte Shop unter anderem Mineralien, Fossilien, Postkarten, Poster, preiswerte Andenken für Groß und Klein, Schmuck, DVDs und weitere Produkte zu den Ausstellungen zum Verkauf an.

Weitere Informationen unter Telefon 0251.591-6040.

Wandkalender

Der Sternhimmel über Münster 2023

Kennen Sie schon unseren Sternkalender "Der Sternhimmel über Münster 2023"?

Jeden Monat können Sie auf einer der zwölf Himmelskarten den aktuellen Sternhimmel sehen sowie Tipps, welche Planeten jeweils am Himmel zu beobachten sind.

Der Kalender ist im Museumsshop erhältlich.

Preis 5,00 Euro (bei Versand: zzgl. Versandkosten)

Mehr über den Wandkalender erfahren

Ein Wandkalender mit Himmelskarten.

Begleitbücher zu den Ausstellungen

Das Klima

Carolina Blomenkamp und Juliane Lenz (2022):
Das Klima
LWL-Museum für Naturkunde, 156 Seiten
ISBN 978-3-940726-81-0
Preis: 14,80 Euro (zzgl. Porto und Verpackung)

Im Museumsshop und Buchhandel erhältlich.

Mehr erfahren

Buchcover vom Begleitbuch zur Sonderausstellung "Das Klima".

Alleskönner Wald

Radionows, Nadine (Autorin) und Dr. Jan Ole Kriegs (Hrsg., 2020):
Alleskönner Wald
LWL-Museum für Naturkunde, 100 Seiten
ISBN 978-3-940726-71-1
Preis: 14,80 Euro (zzgl. Porto und Verpackung)

Im Museumsshop und Buchhandel erhältlich.

Mehr erfahren

Buchcover vom Begleitbuch zur Sonderausstellung "Alleskönner Wald".

Überlebenskünstler Mensch

Dr. Ramona Dölling und Dr. Hanna Rüschoff (2020):
Überlebenskünstler Mensch
LWL-Museum für Naturkunde, 116 Seiten
ISBN 978-3-940726-68-1
Preis: 14,80 Euro (zzgl. Porto und Verpackung)

Im Museumsshop und Buchhandel erhältlich.

Mehr erfahren

Buchcover vom Begleitbuch zur Sonderausstellung "Überlebenskünstler Mensch".

Beziehungskisten

Dr. Michaela Klösener und Lisa Klepfer (2019):
Beziehungskisten. Formen des Zusammenlebens in der Natur.
LWL-Museum für Naturkunde, 112 Seiten
ISBN 978-3-940726-63-6
Preis: 14,80 Euro (zzgl. Porto und Verpackung)

Im Museumsshop und Buchhandel erhältlich.

Mehr erfahren

Buchcover vom Begleitbuch zur Sonderausstellung "Beziehungskisten".

Das Gehirn

Nicola Holm, Dr. Julia Massier und Lisa Klepfer (2018):
Das Gehirn. Intelligenz, Bewusstsein, Gefühl.
LWL-Museum für Naturkunde, 111 Seiten
ISBN 978-3-940726-58-2
Preis: 14,80 Euro (zzgl. Porto und Verpackung)

Im Museumsshop vergriffen.
Ein Ansichtexemplar gibt es in der Museumsbibliothek.

Mehr erfahren

Buchcover vom Begleitbuch zur Sonderausstellung "Das Gehirn".

Vom Kommen und Gehen

Laura Prodöhl (2017): Vom Kommen und Gehen.
Westfälische Artenvielfalt im Wandel.
LWL-Museum für Naturkunde, 136 Seiten
ISBN 978-3-940726-49-0
Preis: 15,80 Euro (zzgl. Porto und Verpackung)

Im Museumsshop erhältlich.

Mehr erfahren

Buchcover vom Begleitbuch zur Ausstellung "Vom Kommen und Gehen".

Dinosaurier

AUSVERKAUFT!

Tom Hübner, Detlef Grzegorczyk, Jan Ole Kriegs
und Klaus-Peter Lanser (2014):
Dinosaurier – Die Urzeit lebt!
LWL-Musem für Naturkunde, 95 Seiten
ISBN 978-3-940726-30-8
Preis: 14,80 Euro (zzgl. Porto und Verpackung)

Mehr erfahren

Buchcover vom Begleitbuch zur Ausstellung "Dinosaurier".

Bestellformular

für Begleitbücher

Ihre Bestellmöglichkeiten:

  • Kauf direkt im Museumsshop,
  • unter der ISBN-Nummer im Fachbuchhandel,
  • direkt beim Servicebüro im LWL-Museum für Naturkunde oder
  • über dieses Bestellformular.

Wir senden Ihnen das Buch gegen Rechnung zu.

captcha

Sie haben Fragen?

Servicebüro

Servicezeiten
Mo-Fr:    9.00-12.00 Uhr & 14.00-16.30 Uhr
(Samstag, Sonntag und an Feiertagen ist das Servicebüro nicht besetzt!)

Kontakt
Telefon: 0251.591-6050
E-Mail: servicebuero.naturkundemuseum@lwl.org

Mitarbeiterin bei einem Beratungsgespräch am Telefon. Foto: LWL/Steinweg

Planen Sie Ihren Besuch