Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Dickkopffalter auf Bergsandglöckchen sitzend.

Pflanzen, Pilze, Tiere - alle wildlebenden Arten zählen!

Arten-Olympiade 2025

Wer findet die meisten wildlebenden Pflanzen, Pilze und Tiere?

Länderübergreifende Challenge innerhalb der App ObsIdentify in Deutschland, Österreich und der Schweiz:

Unsere Natur ist unglaublich reich und vielfältig. Direkt in unserer unmittelbaren Umgebung wachsen hunderte Pflanzen- und Pilzarten, hier leben tausende Tierarten von Insekten, Spinnen, Weichtieren oder Würmern bis hin zu Vögeln und Säugetieren. Noch unglaublicher ist die Vielfalt im mikroskopischen Bereich. Mit dieser Challenge möchten wir Euch aufrufen, die enorme Artenvielfalt um uns herum zu erfassen. Wie viele wildlebende Arten findet Ihr in einem Jahr?

Alle Funddaten stehen für Forschung und Naturschutz zur Verfügung. Das Ganze soll aber auch vor allem einfach Spaß machen und deswegen geht es in diesem Wettbewerb darum, selbst möglichst viel zu entdecken, kennenzulernen und am Ende des Jahres die meisten wildlebenden Arten dokumentiert zu haben.

Achtung! Bitte keine durch Menschen gepflanzte Pflanzen oder Tiere in Gehegen melden! Bei der Meldung von Pflanzen, Pilzen und anderen schwer bestimmbaren Artengruppen bitte darauf achten, dass alle relevanten Merkmale (bei Pflanzen: Blatt, Blüte, Habitus, bei Hutpilzen Ober- und Unterseite...) erkennbar sind.

Es gibt attraktive Preise zu gewinnen.

Und so geht die Challenge...

Wer die meisten Arten fotografiert, gewinnt den Hauptpreis: eine kostenlose Teilnahme an einem mehrtägigen Kurs der Wahl im Bildungs- und Forschungszentrum Heiliges Meer des LWL-Museums für Naturkunde – zusammen mit einer Begleitperson, Verpflegung inklusive. Wer eine Einführung in diverse Artengruppen erhalten und wissen möchte, wie man diese Arten nachweist, dem bzw. der seien diese Kurse schon jetzt empfohlen (weitere Informationen hier...). Weitere Preise werden bald bekannt gegeben.

Gewertet werden alle wildlebenden Arten, die 2025 in Deutschland, Österreich und der Schweiz gefunden werden. Dabei sollte immer darauf geachtet werden, dass die Tiere möglichst wenig gestört und nicht verletzt werden. Bis 31.12.2025 können die Bilder hochladen werden. Diese werden dann durch die KI von ObsIdentify bestimmt und durch Expert:innen der Plattform überprüft.

Diese Challenge wird veranstaltet durch das LWL-Museum von Naturkunde in Münster (D), das Haus der Natur in Salzburg (AT) und das Naturmuseum Solothurn (CH). Zu unseren Partnern gehört unter anderem das Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung und angewandte Ökologie der Universität Münster. Unterstützt wurde diese Challenge durch eine Spende der Stiftung der Sparda-Bank Münster.

Fragen an: germany@observation.org

Bei der Erfassung der Vielfalt helfen!

So funktioniert's - eine Übersicht

1. App installieren (Hier klicken)

2. Account erstellen (Hier klicken)

3. App ObsIdentify öffnen und ein Herzchen beim Wettbewerb setzen.

4. Foto machen

5. Art bestimmen

6. Ergebnis speichern und Challenge gewinnen!

Hier geht es zum Download einer Schritt-für-Schritt-Anleitung (PDF, 1 MB)

Ansicht von Obsidenitfy auf einem Mobiltelefon. LWL

Fragen & Antworten

Teilnahmebedingungen

Gewertet werden nur wildlebende Arten, die fotografisch oder akustisch dokumentiert wurden*. Respekt vor der Natur und ein Verhalten gemäß der jeweiligen Naturschutzgesetze ist selbstverständlich. Voraussetzung für einen Preis ist, dass man über die bei der Registrierung verwendete E-Mail-Adresse durch Observation.org kontaktiert werden kann.

Die kompletten Teilnahmebedingungen finden Sie hier...

*Bei der Meldung von Pflanzen, Pilzen und anderen schwer bestimmbaren Artengruppen bitte darauf achten, dass alle relevanten Merkmale (bei Pflanzen: Blatt, Blüte, Habitus, bei Hutpilzen Ober- und Unterseite...) erkennbar sind.

Spannende Preise

Platz 1:
Wer die meisten Arten fotografiert*, gewinnt den Hauptpreis: eine kostenlose Teilnahme an einem Kurs der Wahl im Bildungs- und Forschungszentrum Heiliges Meer des LWL-Museums für Naturkunde – zusammen mit einer Begleitperson, Verpflegung inklusive.

Platz 2:
folgt

Platz 3:
folgt

Voraussetzung für einen Preis ist, dass man über die bei der Registrierung verwendete E-Mail-Adresse durch Observation.org kontaktiert werden kann. Die kompletten Teilnahmebedingungen finden Sie hier.

Die Stiftung der Sparda-Bank Münster unterstützt die Challenge mit einer Spende.

* Bei der Meldung von Pflanzen, Pilzen und anderen schwer bestimmbaren Artengruppen bitte darauf achten, dass alle relevanten Merkmale (bei Pflanzen: Blatt, Blüte, Habitus, bei Hutpilzen Ober- und Unterseite...) erkennbar sind. Gewertet werden wildlebende Tiere, Pflanzen und PIlze die eindeutig bestimmt und durch die Expertinnen und Experten von Observation.org bestätigt wurden. Die Tiere, Pflanzen und Pilze dürfen beim Beobachten, Erfassen und Fotografieren nicht zu Schaden kommen.

Challenge

Gehen Sie zusammen mit Ihrer Familie oder Ihren Freund:innen raus in die Natur und versuchen Sie, so viele gute Fotos wie möglich von wildlebenden Arten anzufertigen. Mit ObsIdentify oder über die Webseite Observation.org können Sie diese dann unkompliziert bestimmen und melden.

Hinweis! Bitte immer darauf achten, dass die Tiere, Pflanzen und PIlze möglichst wenig gestört und nicht verletzt werden.

Bei der Meldung von Pflanzen, Pilzen und anderen schwer bestimmbaren Artengruppen bitte darauf achten, dass alle relevanten Merkmale (bei Pflanzen: Blatt, Blüte, Habitus, bei Hutpilzen Ober- und Unterseite...) erkennbar sind.

Zeitraum

Die Challenge geht vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2025.

Downloadbereich

Sie nehmen an der Challenge teil oder möchten uns vor Ort als Projektpartner:in unterstützen? Sie sind von der Presse? Hier bieten wir Ihnen einige Materialien zur Ankündigung und zum Download an.

Interessierte und Teilnehmende können sich verschiedenste Materialien zur Challenge herunterladen, die im Laufe des Jahres, nach und nach, hier hochgeladen werden. Nutzen Sie gerne die Textbausteine zwecks Ankündigung in der Presse, die wir Ihnen hier zur Verfügung stellen. Neben Texten stellen wir Ihnen hier auch Bildmaterial zur Verfügung.

Wir laden Sie ein, als namhafter regionaler Partner vor Ort die Pressearbeit in Ihrem Kreis oder in Ihrer Stadt zu übernehmen.

Mit freundlicher Unterstützung von ...

Logo von Observation.org und der Stiftung Münster der Sparda-Bank West