Sternenglanz zur Weihnachtszeit. Illustration: LWL/Clement
Sternenglanz zur Weihnachtszeit
Weltall - Für Alle | ab 8 Jahre
Es wird Winter in Münster. Die Tage werden kürzer und die Sonne geht früh unter. Mit dem Planetariumsprogramm „Sternenglanz zur Weihnachtszeit“ kommt noch mehr Weihnachtsstimmung auf 360-Grad-Bilder, Laseranimationen und Videos untermalen gekonnt die Geschichte um den Stern von Bethlehem und das Weihnachtsfest.
Bekannte Orte wie der Sachsenhof bei Greven, der als Beispiel für eine frühe Siedlungsstätte herangezogen wird, werden ebenso gezeigt wie die Stadt Münster im weihnachtlichen Panorama als Ausgangsort der Geschichte. Mit einem Blick an den winterlichen Sternenhimmel über den Dächern von Münster beginnt die Veranstaltung.
Das Programm berichtet über auffällige Sterne und Sternbilder, die in der Weihnachtszeit zu sehen sind. Besonders geht es um den „Stern von Bethlehem“. Was war es für ein Stern, den die Heiligen Drei Könige damals sahen und der ihnen den Weg nach Bethlehem wies? Dieser Stern ist als weihnachtliches Symbol überall wiederzufinden - als Baumschmuck und als Festbeleuchtung, bei Bastelarbeiten, in der Weihnachtsbäckerei oder auf Weihnachtsmärkten. Viele Zeichnungen und Gemälde zeigen den Stern von Bethlehem als einen Stern mit einem Schweif – einen Kometen. War es so ein Komet, den die Weisen Männer damals sahen? Astronomisch betrachtet ist das gut möglich, denn Kometen sind Wanderer im All. Sie tauchen ohne Ankündigung auf, stehen eine Zeit lang hell und auffällig am Himmel, aber recht bald verschwinden sie auch wieder. Das Programm nimmt die Zuschauer mit ins All und gemeinsam wird versucht, das Geheimnis zu lüften.
Ein Blick auf Herkunft und Traditionen des Weihnachtsfestes rundet das Programm ab.
Produktion Planetarium Münster
Programmdauer: ca. 47 Minuten
Tickets online buchen
Buchen Sie ihre Tickets einfach und bequem von Zuhause.
Unsere Museumsgutscheine erhalten Sie ebenfalls in unserem Online-Buchungssystem.
Beim Verlassen des Museums verlieren die Tickets ihre Gültigkeit.
Eintritt
Wählen Sie Ihr Ticket.
Achtung! Derzeit kann es zu Lärmbelästigungen durch den Umbau des Planetariums kommen. Die Eintrittspreise für das Planetarium nach seiner Wiedereröffnung (02.07.2022) entnehmen Sie bitte unten stehender Eintrittspreistabelle.
Ausstellung |
Planetarium derzeit geschlossen |
Kombiticket | |
---|---|---|---|
Erwachsene | 7,50 € | 9,00 € | 15,00 € |
Erwachsene in Gruppen (ab 16 Personen) |
7,00 € | 8,50 € | 14,50 € |
Kinder und Jugendliche (6-17 Jahre) 1) |
frei | 5,00 € | --------- |
Kinder und Jugendliche (bis 5 Jahre) 1) |
frei | 4,50 € | --------- |
Ermäßigte 2) | 4,00 € | 5,00 € | 8,00 € |
Familientageskarten 3) | --------- | 22,00 € | 30,00 € |
LWL-MuseumsCard-Inhaber:innen MünsterCard-Inhaber:innen | frei | siehe oben | Nutzung Kombikarte nicht möglich |
Mitglieder DMB Mitglieder ICOM |
frei | siehe oben | Nutzung Kombikarte nicht möglich |
Schüler:innen im Klassenverband
1) Zwei Begleiter:innen pro Klasse/Kindergartengruppe haben freien Eintritt.
1) Zwei Begleiter:innen pro Klasse/Kindergartengruppe haben freien Eintritt.
Ermäßigung
2) Ermäßigungsberechtigt sind: Studierende (bis zum 30. Lebensjahr) mit Vorlage eines gültigen Studierendenausweises | Auszubildende | Empfänger:innen von laufenden Leistungen nach den Sozialgesetzbüchern II und XII | Freiwilligendienstleistende | Menschen mit einem Grad an Behinderung ab 50 % (soweit erforderlich: Begleitperson gegen Nachweis, z.B. Eintrag "B", frei) | Berufsschule/-kolleg = Schüler:innen im Klassenverband in einer beruflichen Ausbildung
2) Ermäßigungsberechtigt sind: Studierende (bis zum 30. Lebensjahr) mit Vorlage eines gültigen Studierendenausweises | Auszubildende | Empfänger:innen von laufenden Leistungen nach den Sozialgesetzbüchern II und XII | Freiwilligendienstleistende | Menschen mit einem Grad an Behinderung ab 50 % (soweit erforderlich: Begleitperson gegen Nachweis, z.B. Eintrag "B", frei) | Berufsschule/-kolleg = Schüler:innen im Klassenverband in einer beruflichen Ausbildung
Familientageskarten
3) Familientageskarte für Eltern oder ein Elternteil mit eigenen Kindern (bis einschl. 17 Jahre)
3) Familientageskarte für Eltern oder ein Elternteil mit eigenen Kindern (bis einschl. 17 Jahre)
Sie haben Fragen?
Servicebüro
Servicezeiten
Mo-Sa: 9.00-12.00 Uhr | Mo-Fr: 14.00-16.30 Uhr
(An Feiertagen ist das Servicebüro nicht besetzt!)
Kontakt
Telefon: 0251.591-6050
E-Mail: servicebuero.naturkundemuseum@lwl.org

Schnellzugriff Planetarium
Planen Sie Ihren Besuch