Es folgen verlinkte bzw. duplizierte Originale
Die nachfolgenden Plugins nicht löschen oder auf andere Seiten verschieben, damit würden sämtliche Verlinkungen verloren gehen.
Sie haben Fragen?
Servicebüro
Servicezeiten
Mo-Fr: 9.00-12.00 Uhr & 14.00-16.30 Uhr
(Samstag, Sonntag und an Feiertagen ist das Servicebüro nicht besetzt!)
Kontakt
Telefon: 0251.591-6050
E-Mail: servicebuero.naturkundemuseum@lwl.org

Ticketbuchung
Eintritt und Tickets per Vorkasse
Eintrittskarten sind erhältlich im LWL-Museum für Naturkunde. Die Karten können auch per Vorkasse telefonisch erworben werden.
Nach Eingang des Betrages werden die Karten für Sie an der Abendkasse hinterlegt.
Telefon
0251.591-6050
Servicezeiten
Mo-Fr: 9.00-12.00 Uhr & 14.00-16.30 Uhr
(Samstag, Sonntag und an Feiertagen ist das Servicebüro nicht besetzt.)

Bleiben Sie in Kontakt und auf dem neusten Stand
Anschrift
LWL-Museum für Naturkunde
Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium
Sentruper Str. 285 | 48161 Münster (Westf.)
Anreise mit dem Auto
Anfahrt über Autobahnabfahrt Münster Nord (A1 von Norden, Abfahrt 77) oder über die Autobahnabfahrt Münster Süd (A1 / A43 von Süden).
Ausschilderung zum "Zoo/Naturkundemuseum" folgen.
Parken - digital und schrankenlos:
- Parkmöglichkeiten für PKWs und rund 20 Busparkplätze.
- Gebührenpflichtiger Parkplatz mit Kennzeichenerkennung: Eine Kamera scannt die Kfz-Kennzeichen der ein- und ausfahrenden Fahrzeuge. Der Tagestarif beträgt 4,00 Euro. Die Parkgebühren können am Kassenautomaten, an der Zookasse, per Handy oder bis zu 48 Stunden nach der Ausfahrt online bezahlt werden. Hier ist ein Link zum nachträglichen Bezahlen. Sollten Sie Probleme beim Bezahlvorgang haben, dann melden Sie sich unter parken@allwetterzoo.de.
- Die Gesamtparkdauer beträgt 24 Stunden ab dem Scannen des Nummernschildes. Wird dieses Zeitfenster überschritten, bricht ein neuer gebührenpflichtiger Tag an.
- Sie benötigen keine Parkmünzen mehr. Bereits auf Vorrat erworbene Parkmünzen können an der Zoo-Kasse sowie im Zoo-Shop gegen einen Voucher getauscht werden.
-
Hinweis: Die ersten 30 Minuten parken sind kostenfrei, um Personen zu bringen oder abzuholen oder um Gutscheine/Tickets/Jahreskarten an der Kasse zu kaufen. Dafür muss kein Parkautomat aufgesucht werden! Ab Minute 31 muss jedoch die Parkgebühr am Automaten bezahlt werden.
-
Achtung! Die Parkraumbewirtschaftung führen weder Allwetterzoo noch das LWL-Museum für Naturkunde aus. Das macht das Unternehmen "fair parken" mit Sitz in Düsseldorf, das für die Betreuung von bundesweit über 1.500 Parkeinrichtungen, darunter zahlreiche Gesundheits- und Freizeiteinrichtungen, ein professionelles Bewirtschaftungsmanagement entwickelt hat. Das Service-Team von fair parken ist bei Rückfragen telefonisch unter Telefon 0211.95 43 37 11 von Montag bis Samstag und bei technischen Rückfragen auch am Sonntag direkt zu erreichen. Alternativ ist auch eine Kontaktaufnahme per E-Mail unter info@fairparken.com möglich.
-
Kostenlose Parkplätze stehen in der Nähe, z.B. am Mühlenhof-Freilichtmuseum, zur Verfügung.
E-Ladesäulen für Kfz:
- Alle, die mit dem Elektro-Auto anreisen, können Ihr Fahrzeug an einer von insgesamt sechs Möglichkeiten aufladen. Es handelt sich hier um einen externen Anbieter.
- Die Parkplätze mit Lademöglichkeit finden sich im Bereich P3.
Anreise mit dem Fahrrad
Folgen Sie den zahlreichen Fahrradweg-Ausschilderungen zum "LWL-Naturkundemuseum".
Das Museum ist im Radverkehrsnetz NRW im Internet eingetragen.
Zahlreiche Ab- und Unterstellmöglichkeiten sind vorhanden.
Für E-Bikes gibt es eine Ladestation.
Im Museum sind Schließfächer für Ihr Hab und Gut vorhanden.
Anreise mit Bus und Bahn
Vom Hauptbahnhof aus nehmen Sie den Bus der Linie 14.
Die Haltestelle ist auf der gleichen Seite wie der Bahnhof.
Der Bus fährt in Richtung "Zoo/Naturkundemuseum".
Fahren Sie bis zur Endstation "Zoo/Naturkundemuseum".
Anreise mit dem Wasserbus
Das Solarschiff fährt zwischen den Aaseeterrassen/Goldene Brücke über die Haltestelle Freilichtmuseum Mühlenhof bis Allwetterzoo/Naturkundemuseum zum LWL-Museum für Naturkunde.
Fahrzeiten in der Saison täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr, etwa von April bis Ende Oktober
Die genauen Fahrzeiten und Preise entnehmen Sie bitte der Homepage des Betreibers.
Bestellung
Bestellmöglichkeit:
- direkt im Museumsshop,
- unter der ISBN-Nummer im Fachbuchhandel oder
- direkt beim Servicebüro im LWL-Museum für Naturkunde.
Wir senden Ihnen das Buch gegen Rechnung zu.
Bestellformular für Begleitbücher
Sonderausstellungen
Das Klima
Sonderausstellung | bis 15.10.2023
Das Klima - es prägt uns und unseren Planeten Erde. Es ist komplex und wandelt sich. Es kann Leben ermöglichen oder beenden. Entdecken Sie mit uns die Welt der Klimaforschung.
Angebote zur Ausstellung
- Audioguide in Deutsch (auch mit Audiodeskription für blinde und sehbehinderte Menschen), Englisch und Niederländisch
- die Austellung ist inklusiv
- Museumspädagogische Angebote
- Erwachsenenführung

Dauerausstellungen
Vom Kommen und Gehen
Westfälische Artenvielfalt im Wandel
Landesausstellung
Erleben Sie auf einer Zeitreise das Kommen und Gehen von Tieren und Pflanzen in Westfalen.
Angebote zur Ausstellung
- Audioguide in Deutsch (auch mit Audiodeskription für blinde und sehbehinderte Menschen) und Englisch
- die Austellung ist inklusiv
- Museumspädagogische Angebote
- Erwachsenenführung

Dinosaurier
Die Urzeit lebt!
Dauerausstellung
Entdecken Sie lebensechte Rekonstruktion und einmalige Skelette von Dinosauriern.
Angebote zur Ausstellung
- Audioguide in Deutsch (auch mit Audiodeskription für blinde und sehbehinderte Menschen) und Englisch
- die Austellung ist inklusiv
- Museumspädagogische Angebote
- Erwachsenenführung
- Führung für blinde und sehbehinderte Menschen

Bilderausstellungen
Dauerausstellungen
Planetarium | Programmübersicht
Planetarium | Kinderprogramme
Die Kinderprogramme sind speziell für die Familie mit kleinen Kindern geeignet.
Astronomische Themen werden in der Reihe, einfach und anschaulich für Kinder im Vorschulalter erklärt. Für Kinder ab 4 Jahren.
Erleben Sie beispielsweise:

Planetarium | Weltall - für alle
Weltall für Alle richtet sich an astronomisch interessierte Einsteiger.
Die Programme mit Ihren leicht verständlichen Themen,
sind besonders gut für die Familie mit Kind geeignet.
Erleben Sie beispielsweise:

Planetarium | Weltall - Spezial
Weltall Spezial richtet sich an Enthusiasten und Enthusiastinnen.
In diesen Programmen werden bestimmte Themen aus der Astronomie und anderen Bereichen der Wissenschaft näher vorgestellt und verständlich erläutert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber Interesse am Thema.
Erleben Sie beispielsweise:

Planetarium | Programmübersicht
Planetarium | Weltall - für alle
Weltall für Alle richtet sich an astronomisch interessierte Einsteiger.
Die Programme mit Ihren leicht verständlichen Themen,
sind besonders gut für die Familie mit Kind geeignet.
Erleben Sie beispielsweise:

Planetarium | Weltall - Spezial
Weltall Spezial richtet sich an Enthusiasten und Enthusiastinnen.
In diesen Programmen werden bestimmte Themen aus der Astronomie und anderen Bereichen der Wissenschaft näher vorgestellt und verständlich erläutert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber Interesse am Thema.
Erleben Sie beispielsweise:

Planetarium | Musikshows
Musikshows
Die abwechslungsreichen Musikshows sind ein Muss für alle Interessierten, welche das Sternentheater einmal außerhalb der astronomischen Shows erleben wollen. Die Planetariumsgäste können mit der Musik von Pink Floyd über Metallica bis hin zur Musik der Band Queen in die Welt des Rock und Pop eintauchen.
Erleben Sie beispielsweise:

Planetarium | Kultur
Pop-up-Planetarium
Pop-up-Planetarium
Mit dem Pop-up-Planetarium bringen wir die Sterne zu Ihnen!
Es ist aufblasbar, transportabel und flexibel einsetzbar. Unter der mobilen Kuppel können fremde Planeten, Sterne und astronomische Ereignisse erforscht oder Spaziergänge auf dem Mars unternommen werden. Die Inhalte der Vorführungen können individuell abgestimmt werden.
Das Pop-up-Planetarium kann an einem Ort mit einer Mindestgröße von 8 x 8 Metern und einer Deckenhöhe von 5 Metern aufgebaut werden und bietet regulär Platz für bis zu 30 Personen. Auch mobilitätseingeschränkte Menschen können in die Kuppel hineinfahren.

Planetarium | Für Gruppen zur Auswahl
Auswahltermine für Gruppen (AW)
Gruppen ab zehn Personen*, z.B. Schulklassen, Ausflügler und Vereine, können an Auswahlterminen ein Programm selbst wählen. Die erste Anmeldung bestimmt das Programm.
*Änderungen vorbehalten. Es gelten die während der Covid-19-Pandemie gültigen Vorschriften.

Ausstellungen
Das LWL-Museum für Naturkunde zeigt verschiedenste Sonder- und Dauerausstellungen.
Die Austellungen sind inklusiv. Es gibt Audioguides (Deutsch, Englich, Audiodeskription, ev. Niederländisch), Museumspädagogische Angebote und Erwachsenenführungen. Weitere Angebote entnehmen Sie bitte der jeweiligen Seite zur Ausstellung.
NEU! Das Klima
Sonderausstellung | bis 15.10.2023
Das Klima - es prägt uns und unseren Planeten Erde. Es ist komplex und wandelt sich. Es kann Leben ermöglichen oder beenden. Entdecken Sie mit uns die Welt der Klimaforschung.

Alleskönner Wald
Sonderausstellung | nur noch bis 11.06.2023
Tauchen Sie ein in die kleinen und großen Geheimnisse rund um den Alleskönner Wald und entdecken Sie typische wie seltene Bewohner unserer grünen Lunge.

Vom Kommen und Gehen
Westfälische Artenvielfalt im Wandel
Landesausstellung
Erleben Sie auf einer Zeitreise das Kommen und Gehen von Tieren und Pflanzen in Westfalen.

Dinosaurier
Die Urzeit lebt!
Dauerausstellung
Entdecken Sie lebensechte Rekonstruktion und einmalige Skelette von Dinosauriern.

Tickets online buchen
Buchen Sie ihre Tickets einfach und bequem von Zuhause.