Binsen-Schmuckzikade
Zikadenkurs
Leitung: Dr. R. Niedringhaus, Oldenburg und Dr. H. Nickel, Göttingen
Zikaden - bekannt vor allem durch ihre markanten Gesänge in südlichen Ländern – sind in Deutschland mit über 650 Arten und manchmal mehr als 5.000 Individuen pro Quadratmeter in allen terrestrischen Lebensräumen von der Küsten-Salzwiese bis zu den Hochalpen vertreten. Sie ernähren sich ausschließlich von Pflanzensäften, der überwiegende Teil der Arten ist auf eine oder nur wenige Pflanzenarten spezialisiert. Außerdem reagieren viele Arten sehr sensibel und rasch auf abiotische Faktoren wie Temperatur, Feuchtigkeit und Licht und besonders auch auf die Art der Landnutzung (z.B. Mahd oder Beweidung). Dadurch sind Zikaden eine sehr gute Indikatorgruppe für Umweltveränderungen, was sie für ökologische Untersuchungen sowohl in der Wissenschaft wie auch in der Planungspraxis interessant macht.
Der Kurs wendet sich an interessierte Anfänger:innen und Personen mit bereits vorhandenem Basiswissen. Neben der Einführung in die Bestimmung (inklusive Genitalpräparation) werden die relevanten Sammelmethoden im Gelände vorgeführt und erprobt.
Termin: 19.08.-22.08.2025
Kursbeginn am ersten Tag 14:30 Uhr, Kursende am letzten Tag 12:30 Uhr
Kursgebühr: 80,00 € (55,00 € ermäßigt) zuzüglich Verpflegungspauschale
Status: FREIE PLÄTZE