Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Emskurs.

Emskurs. None

Emskurs (Teil 2)

Leitung: M. Lindenschmidt, Hörstel, Dr. H. Terlutter, Münster

Der Kurs behandelt ökologische Aspekte des Fließgewässers Ems, dem kürzesten Strom in Deutschland. In Vorträgen werden die historische Entwicklung und die Nutzungsgeschichte der Ems vorgestellt und Veränderungen der Tier- und Pflanzenwelt exemplarisch aufgezeigt. In diesem zweiten Teil werden auf Exkursionen, die vom Mittellauf bei Emsbüren bis zur Mündung bei Emden gehen, an beispielhaften Standorten die Landschaftsstruktur und ihre Entwicklung vorgestellt. Hierbei wird auch die aktuelle Flora und Vegetation und die Wasserfauna untersucht und mit einfachen Verfahren wasserchemische Untersuchungen durchgeführt. Geplant ist auch eine Fahrt mit einem Krabbenkutter auf der unteren Ems und im Dollart. Zuzüglich zur Kursgebühr, die die Kosten für Übernachtungen und Kutterfahrt enthält, kommen noch Verpflegungs- und Fahrtkosten (Fahrgemeinschaften).

Termin: 26.06. bis 28.06.2023
Kursbeginn am ersten Tag 10:00 Uhr, Kursende am letzten Tag 16:30 Uhr
Kursgebühr: 178,00 € (163,00 € ermäßigt)
Status: AUSGEBUCHT

Buchungen und Anfragen