Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Willkommen im LWL-Museum für Naturkunde

Willkommen im LWL-Museum für Naturkunde

LWL ist das kurze Wort
für den Landschaftsverband Westfalen-Lippe.
So spricht man das: ell weh ell

Westfalen und Lippe sind
Teile von Nord-Rhein-Westfalen.

Umriss der Karte von Ost-Westfalen.

Das LWL-Museum für Naturkunde

Ein Museum für Natur-Kunde zeigt Sachen von der Natur.
Ein Natur-Kunde-Museum
gibt den Besuchern Infos über die Natur.
Zum Beispiel:
• wie die Sachen in der Natur funktionieren
• wie sich die Natur entwickelt hat
• wie die Natur früher war

Natur-Kunde-Museen forschen auch:
Damit Menschen mehr wissen über die Natur.

Einblick in die Gene-Ausstellung.

Sie können viele Sachen ansehen im Natur-Kunde-Museum.
Sie können viel lernen im Museum.
Sie bekommen Infos über viele Sachen.
Zum Beispiel:
• Infos über Gene
• Infos über Unterschiede von Lebewesen
• Infos über die Forschung von Heute

Sie können auch mitmachen beim Museum.
Sie können mitarbeiten als ehrenamtlicher Mitarbeiter.

Einblick in die Gen-Ausstellung. Zwei gegenüberstehende Wandregale voll mit Aktenordnern.

Das LWL-Museum für Natur-Kunde hat auch
viele Infos über das Welt-All.

Das Museum sagt auch:
Sie können viele Welten erleben im Museum.
Das heißt:
Sie können Sachen aus vielen verschiedenen Zeiten ansehen.
Und Sachen von der Erde.
Und Sachen aus dem Welt-All.

Ein Raumschiff fliegt durch das Weltall. Im Hintergrund sind mehrere Planeten zu sehen.

Das Museum ist für alle Menschen. Es gibt zum Beispiel: • Angebote für Kinder ab 4 Jahren Es gibt besondere Filme und Führungen für Kinder: In denen Sachen einfach erklärt werden. Es gibt auch besondere Veranstaltungen für Familien mit kleinen Kindern. • Angebote für Menschen mit Behinderungen

Zwei Kinder betasten ein Fossil der Ausstellung.

Angebot für Menschen mit Behinderungen

Alle Ausstellungen im Museum sind geeignet
für Menschen mit Behinderungen:
• Die Filme haben Untertitel.
• Sie können viele Sachen anfassen.
• Wir haben viele Sachen sehr einfach erklärt.
• Es gibt Texte in Braille-Schrift.
• Es gibt an manchen Stellen Induktions-Schleifen
für Menschen mit Hör-Behinderungen.

Eine Frau steht vor einem großen Fossil und gibt eine Führung in Gebärdensprache.

Ausstellungen im LWL-Natur-Kunde-Museum

Das Museum wird zur Zeit umgebaut.
Deshalb hat das LWL-Natur-Kunde-Museum zur Zeit nur eine Ausstellung.

Die große Ausstellung über Gene ​​​​​​​

Diese Ausstellung zeigt
die Bausteine von unserem Leben.
Diese heißen Gene. Sie bestehen aus DNA.
Was das ist und vieles mehr können sie vor Ort entdecken.
Es gibt viele Spielstationen, an denen Sie herausfinden können,
warum wir alle anders aussehen oder wie sich unser Essen verändert hat.
Die Ausstellung ist familienfreundlich
und kindergerecht gestaltet.

Vielfaltswand der Gene-Ausstellung mit vielen unterschiedlichen Tieren.

Der größte Ammonit der Welt

Ammoniten waren besondere Tiere.
Sie haben zur gleichen Zeit gelebt wie die Dinosaurier.
Sie sahen ähnlich aus wie Schnecken.
Sie haben im Meer gelebt.
Ammoniten sind auch versteinert.
Ein Ammonit im Museum ist der größte Ammonit auf der Welt.

Ein großer fossiler Ammonit.