Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse

Hier finden Sie die neuesten Pressemitteilungen des LWL-Museums für Naturkunde und können sich über Neuigkeiten zum Museum, Planetarium, Heiligen Meer und Kahler Asten informieren. Staunen Sie über die aktuellen Schlagzeilen aus dem Bereich der Wissenschaft.

Im LWL-Newsroom gibt es eine Übersicht aller Pressemeldungen vom LWL mit Recherchefunktion.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und
Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
Hier können Sie uns eine Mail senden.

Aktuelle Pressemitteilungen

Einblicke in die Sammlungen des LWL-Museums für Naturkunde gibt es bei der Führung durch das Zentralmagazin in der Speicherstadt in Münster.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 22.07.25
Verborgene Schätzen des Museums

Münster (lwl). Was passiert eigentlich hinter den Kulissen eines Naturkundemuseums? Wer das wissen will, kann sich für Mittwoch (23.7.) um 14 Uhr zu …

Mehr lesen
Fledermäuse sind streng geschützte Tiere und Störungen sind besonders während der Wochenstubenzeit zu vermeiden. Bei Fragen kontaktieren Sie die Naturschutzbehörde oder Fledermausexperten.<br>Foto: Jan Ole Kriegs

Kultur | 15.07.25
Arten-Olympiade

Münster (lwl). Abends auf dem Balkon, im Garten, am Gewässer oder am Wald kann man sie beobachten - Fledermäuse auf der Jagd nach Insekten. Wer diese…

Mehr lesen
Mit dem Nachtsichtgerät unterwegs in der Hohen Ward und Rehe und andere Tiere beobachten.<br>Foto: Jana Flieshart

Kultur | 14.07.25
Mit der LWL-Artenakademie Tiere der Nacht erforschen

Münster (lwl). Am Freitag (25.7.) und am Samstag (26.7.) lädt die LWL-Artenakademie jeweils von 22 bis 1 Uhr zu einer außergewöhnlichen Nacht-Exkursi…

Mehr lesen
Die nachtaktiven Insekten am Heiligen Meer beobachten.<br>Foto: LWL/Kriegs

Kultur | 11.07.25
LWL-Artenakademie bietet Nachtleuchtaktion an

Münster/Ibbenbüren/Recke (lwl). Die LWL-Artenakademie lädt Interessierte zu Exkursionen in Münster und Umgebung ein. Im Rahmen der Veranstaltungsreih…

Mehr lesen
Die neue Show "Galaxis" nimmt die Zuschauenden mit auf eine Reise durch die Milchstraße und zur Entstehung neuer Sterne in einem Sternentstehungsgebiet.<br>Foto-Simulation: Planetarium Mannheim/Guszejnov & Grudic and the Starforge Projekt

Kultur | 09.07.25
Galaxis - Reise durch die Milchstraße

Münster (lwl). Die Show "Galaxis - Reise durch die Milchstraße" ist neu im Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL): Sie wird erstm…

Mehr lesen
Zu einem besonderen Abend mit Literatur, Performance, Natur und Open-Air lädt das LWL-Museum für Naturkunde bei der Nacht der toten Dichter" ein.<br>Grafik: Nufer

Kultur | 04.07.25
Die Nacht der toten Dichter

Achtung Redaktionen: Einladung zur Generalprobe am Donnerstag, 10. Juli um 18 Uhr im Museumsgarten des LWL-Museums für Naturkunde Münster (lwl…

Mehr lesen
In den Ferien können Interessierte im LWL-Museum für Naturkunde spannende Experimente durchführen oder die Gene-Ausstellung erkunden.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 02.07.25
GENial durch die Sommerferien

Münster (lwl). In den Sommerferien wird das LWL-Museum für Naturkunde des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster zum Erlebnisort für j…

Mehr lesen
Der Dekan des Fachbereichs Geowissenschaften, Prof. Dr. Edzer Pebesma, verleiht zusammen mit dem geschäftsführenden Direktor des Instituts für Landschaftsökologie, Prof. Dr. Sascha Buchholz, die Honorarprofessur an Dr. Jan Ole Kriegs.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 01.07.25
LWL-Museum für Naturkunde und Universität Münster arbeiten enger zusammen

Münster (lwl). Der Fachbereich Geowissenschaften der Universität Münster und das LWL-Museum für Naturkunde in Münster arbeiten wissenschaftlich schon…

Mehr lesen
Den nachtaktiven Schmetterlingen auf die Spur gehen - Nachtleuchten bei Lengerich.<br>Foto: LWL/Jan Ole Kriegs

Kultur | 30.06.25
Nachtleuchten bei Lengerich

Münster/Lengerich (lwl). Die Artenakademie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) lädt Interessierte ab zwölf Jahren zu Exkursionen und Leuch…

Mehr lesen
Nach Feierabend ins LWL-Planetarium

Kultur | 30.06.25
Nach Feierabend ins LWL-Planetarium

Münster (lwl). In der Show "Die Jagd nach dem Geisterteilchen" können sich Interessierte im Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL…

Mehr lesen