Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse

Hier finden Sie die neuesten Pressemitteilungen des LWL-Museums für Naturkunde und können sich über Neuigkeiten zum Museum, Planetarium, Heiligen Meer und Kahler Asten informieren. Staunen Sie über die aktuellen Schlagzeilen aus dem Bereich der Wissenschaft.

Im LWL-Newsroom gibt es eine Übersicht aller Pressemeldungen vom LWL mit Recherchefunktion.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und
Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
Hier können Sie uns eine Mail senden.

Aktuelle Pressemitteilungen

Beate Reker serviert zusätzliche ¿Darwin Kompotts¿ in der Evolutionsausstellung im LWL-Museum für Naturkunde.<br>Foto: LWL/Oblonczyk.<br />

Kultur | 16.02.10
Zusatztermine für ¿Darwin Kompott¿

Münster (lwl). Bereits ausverkauft ist der literarische Rundgang mit Schauspielerin Beate Reker durch die Sonderausstellung ¿Vom Faustkeil zum Mikroc…

Mehr lesen
Von Licht und Dunkelheit liest Manne Spitzer im Planetarium Münster. <br>Foto: LWL/Oblonczyk<br />

Kultur | 10.02.10
Vom Anfang der Welt ¿ Mythische Geschichten

Münster (lwl). Was war am Anfang? Wie entstand die Zeit? Wie der Himmel und die Erde? Am Dienstag (16. Februar) liest Manne Spitzer um 19.30 Uhr myth…

Mehr lesen
Lebensbild der Südelefanten. <br>Foto: Computerbild Bertet<br />

Kultur | 10.02.10
Südelefanten und Flusspferde waren in Westfalen zuhause

Münster/Kreis Soest (lwl). In einem Steinbruch im Bereich des Haarstrangs (Kreis Soest) entdeckten Fachleute des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe…

Mehr lesen
Christoph Tiemann liest für Kinder im Zeiss-Planetarium vor. Foto: LWL/Oblonczyk

Kultur | 09.02.10
Hexe Lilli fliegt zum Mond

Münster (lwl). Ist Lilli eine echte Hexe und kann sie zaubern? Dieser Frage geht Christoph Tiemann am Sonntag (14. Februar) im Planetarium des LWL-Mu…

Mehr lesen
Dr. Björn Voss, Astronom im Zeiss-Planetarium, und Dr. Heinrich Terlutter, stellvertretender Museumsdirektor des LWL-Museums für Naturkunde, enthüllen vor einem begeisterten Publikum die "GigaGalaxy Zoom"-Bilder. <br>Foto: LWL/Oblonczyk<br />

Kultur | 02.02.10
Bilder ¿GigaGalaxy Zoom¿ im LWL-Museum für Naturkunde

Münster (lwl). Eintauchen in die Galaxis und abtauchen in die unendlichen Weiten des Alls - eine vergrößerte Ansicht in unsere Milchstraße ist neu im…

Mehr lesen
 Dr. Bernd Tenbergen vom LWL-Museum für Naturkunde Münster überreicht Oberstleutnant Shaw die Publikation über die Tiere und Pflanzen des Truppenübungs- platzes. <br>Foto: LWL/Oblonczyk<br />

Kultur | 02.02.10
Militärische Nutzung und biologische Vielfalt

Haltern (lwl). Mehr als 2700 Tier-, Pflanzen- und Pilzarten, davon über 400 Arten auf den Roten Listen Nordrhein-Westfalens und Deutschlands ¿ das is…

Mehr lesen
Einen Blick auf die Erde und das Sonnensystem werfen die Veranstaltungen am Dienstag (2. Februar) im Naturkundemuseum und Planetarium. <br>Foto: NASA<br />

Kultur | 28.01.10
Neues aus der Astronomie

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt alle astronomisch interessierten Besucher ein, am Dienstag (2.2.) um 18.30 Uhr im LW…

Mehr lesen
Der bekannte Autor Jürgen Neffe aus Hamburg liest im Zeiss-Planetarium aus seinem aktuellen Buch ¿Darwin¿. <br>Foto: privat<br />

Kultur | 27.01.10
Autorenlesung mit Jürgen Neffe

Münster (lwl). Fünf Jahre erkundete Charles Darwin ab 1831 auf einem Segelschiff die Erde und revolutionierte mit seinen neuen Erkenntnissen das Bild…

Mehr lesen
Haltern: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Kultur | 26.01.10
Haltern: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Liebe Kolleginnen und Kollegen, für die vom Militär genutzten Truppenübungsplätze besteht für die Bevölkerung ein Betrettungsverbot, zugleich ste…

Mehr lesen
Münster: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Kultur | 22.01.10
Münster: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Liebe Kolleginnen und Kollegen, DRadio Wissen ist das neue, digitale Radioprogramm aus dem Hause Deutschlandradio. Es ist seit dem 18. Januar …

Mehr lesen