Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse

Hier finden Sie die neuesten Pressemitteilungen des LWL-Museums für Naturkunde und können sich über Neuigkeiten zum Museum, Planetarium, Heiligen Meer und Kahler Asten informieren. Staunen Sie über die aktuellen Schlagzeilen aus dem Bereich der Wissenschaft.

Im LWL-Newsroom gibt es eine Übersicht aller Pressemeldungen vom LWL mit Recherchefunktion.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und
Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
Hier können Sie uns eine Mail senden.

Aktuelle Pressemitteilungen

Der Merkur steht im Mittelpunkt des astronomischen Vortrags im Planetarium.  <br>Foto: NASA<br />

Kultur | 28.04.11
Im Orbit des Merkur

Münster (lwl). Dr. Jörn Helbert vom Deutschlandradio Berlin spricht am Dienstag, 3. Mai, um 19.30 Uhr im LWL-Museum für Naturkunde in Münster über de…

Mehr lesen
Die Dinosaurier verlassen das LWL-Museum für Naturkunde bis 2014. <br>Foto: Archiv/Oblonczyk, LWL<br />

Kultur | 27.04.11
Münster: Presse-Einladung zum Fototermin

Liebe Kolleginnen und Kollegen, das LWL-Museum für Naturkunde in Münster gilt als ¿das Dinomuseum¿ in NRW. Dennoch müssen die Dinosaurier jetzt f…

Mehr lesen
Als die ¿Blaue Mauritius¿ unter den Messel-Fossilien gilt der 1974 gefundene Ameisenbär (li.), dessen lebender Nachfahre rechts zu sehen ist. Der Ameisenbär ist das einzige vollständige Exemplar eines fossilen Ameisenbären außerhalb von Südamerika.   <br>Fotos: HLMD/Fuhrmannek, LWL/Oblonczyk<br />

Kultur | 27.04.11
Vortrag über Fossilienfundstätte Messel

Münster (lwl). Am Dienstag, 3. Mai, hält Dr. Gabriele Gruber aus dem Hessischen Landesmuseum Darmstadt um 19 Uhr einen Vortrag im LWL-Museum für Natu…

Mehr lesen
Letztmals geht es im Mai in den kostenlosen, öffentlichen Sonntagsführungen im LWL-Museum für Naturkunde in die Sonderausstellung ¿Messel on Tour¿. <br>Foto: LWL/Oblonczyk<br />

Kultur | 26.04.11
Fossilien aus der UNESCO-Weltnaturerbe-Grube Messel

Münster (lwl). Am 8., 15. und 22. Mai gibt es sonntags um 14.30 Uhr eine öffentliche Führung durch die Sonderausstellung ¿Messel on Tour¿, bevor die …

Mehr lesen
Christoph Tiemann liest am Dienstag im Planetarium Münster. Foto: LWL/Oblonczyk

Kultur | 12.04.11
¿Was mach ich hier¿

Münster (lwl). Am 19. April liest Christoph Tiemann im LWL-Museum für Naturkunde in Münster aus Bruce Chatwins Reiseberichten. Um 19.30 Uhr erzählt e…

Mehr lesen
After Work ¿ Neues Planetariumsprogramm am Abend

Kultur | 11.04.11
After Work ¿ Neues Planetariumsprogramm am Abend

Münster (lwl). Einmal in der Woche können Besucher im Planetarium des LWL-Museums für Naturkunde in Münster nach Feierabend in die Sterne schauen und…

Mehr lesen
Die Dinos stehen im Mittelpunkt der April-Aktionen im LWL-Museum für Naturkunde, bevor die Ausstellung schließt.  <br>Foto: LWL/Oblonczyk<br />

Kultur | 08.04.11
Ausgeflogen und davongestapft ¿ Die Dinosaurier werden abgebaut

Münster (lwl). Im April ist Endspurt für die Dinosaurier. Da der Platz für die neue, große Bionik-Ausstellung benötigt wird, müssen die Dinos weichen…

Mehr lesen
Weltberühmte Fossilien aus der Grube Messel sind noch bis zum 22. Mai in Münster zu sehen. <br>Foto: LWL/Oblonczyk<br />

Kultur | 08.04.11
Ausstellung über Urpferdchen, Ameisenbär und Urtapir verlängert

Münster (lwl). "Die Fossilien aus dem UNESCO-Weltnaturerbe-Denkmal Grube Messel bei Darmstadt sind wirkliche Schätze und Kunstwerke der Natur", so Dr…

Mehr lesen
50 Jahre Menschen im All

Kultur | 05.04.11
50 Jahre Menschen im All

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Naturkunde in Münster wird für Sternenfans noch interessanter, denn das Planetarium des Landschaftsverbandes Westfa…

Mehr lesen
Der Graffiti-Künstler Andreas Plautz vervollständigt das neue Highlight der Sonderausstellung "Bionik- Patente der Natur" - eine Graffiti-Wand im Eingangsbereich der Ausstellung.<br>Foto: LWL/Oblonczyk<br />

Kultur | 04.04.11
Graffiti am Eingang der neuen Bionik-Ausstellung

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Naturkunde in Münster hat den bekannten Graffiti-Künstler ¿Smoe¿, bürgerlich Andreas Plautz, gebeten, eine zehn Met…

Mehr lesen