Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse

Hier finden Sie die neuesten Pressemitteilungen des LWL-Museums für Naturkunde und können sich über Neuigkeiten zum Museum, Planetarium, Heiligen Meer und Kahler Asten informieren. Staunen Sie über die aktuellen Schlagzeilen aus dem Bereich der Wissenschaft.

Im LWL-Newsroom gibt es eine Übersicht aller Pressemeldungen vom LWL mit Recherchefunktion.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und
Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
Hier können Sie uns eine Mail senden.

Aktuelle Pressemitteilungen

Bequem ankommen mit dem GreenTicket: Mit Bus und Bahn direkt zum LWL-Museum für Naturkunde oder Allwetterzoo in Münster - klimafreundlich, unkompliziert und günstig.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 30.09.25
Klimafreundlich ins LWL-Museum für Naturkunde und den Allwetterzoo

Münster/Westfalen (lwl). Ab Mittwoch (1.10.) ist der Besuch im LWL-Museum für Naturkunde oder im Allwetterzoo Münster noch umweltfreundlicher und kom…

Mehr lesen
Zu einer Pilz-Exkursion können Interessierte mit Dr. Heinrich Terlutter und Roswitha Keuker rings ums LWL-Museum für Naturkunde aufbrechen.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 24.09.25
Auf Pilzsuche mit der LWL-Artenakademie

Münster (lwl). Die LWL-Artenakademie lädt Interessierte zur Exkursion in Münster ein: Das LWL-Museum für Naturkunde bietet am Samstag (27.9.) um 10 U…

Mehr lesen
Tiere in den Hochlagen des Sauerlands

Kultur | 24.09.25
Tiere in den Hochlagen des Sauerlands

Hallenberg (lwl). Das LWL-Museum für Naturkunde bietet am Samstag (27.9.) in Hallenberg (Hochsauerlandkreis) von 14 bis 16.30 Uhr eine Exkursion mit …

Mehr lesen
Zu einem Vortrag mit dem Nobelpreisträger Prof. Dr. Reinhard Genzel lädt das LWL-Planetarium ein.<br>Foto: Max-Planck-Gesellschaft

Kultur | 23.09.25
Nobelpreisträger zu Gast im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Naturkunde in Münster hat am Donnerstag (25.9.) um 19 Uhr einen Nobelpreisträger zu Gast: Prof. Dr. Reinhard Genzel…

Mehr lesen
Bei einer Führung durch das Zentralmagazin in der Speicherstadt erhalten Besucher exklusive Einblicke in die Sammlungen des LWL-Museums für Naturkunde.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 22.09.25
Geheimnisse des Museums exklusiv entdecken

Münster (lwl). Was passiert eigentlich hinter den Kulissen eines Naturkundemuseums? Wer das schon immer wissen wollte, sollte sich am Mittwoch (24.9.…

Mehr lesen
Die Handkralle und das Fragment des Mittelfußknochens, die in der neuen Studie als Überreste von Ornithomimosauriern identifiziert wurden. Silhouette eines unterkreidezeitlichen Ornithomimosauriers und eines Menschen als Größenvergleich.<br>Darstellung: Joschua Knüppe.

Kultur | 18.09.25
Erstmals Straußendinosaurier in Deutschland entdeckt

Münster (lwl). Jährlich gräbt das Team vom LWL-Museum für Naturkunde des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster gemeinsam mit Studiere…

Mehr lesen
Der neue Leiter des Dobergmuseums Dr. Marco Schade will die Verbindung zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit weiter stärken.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 17.09.25
Dobergmuseum wird Außenstelle des LWL-Museums für Naturkunde

Paderborn/Bünde (lwl). Seit Montag (1.9.) hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) die Trägerschaft des Dobergmuseums in Bünde (Kreis Herford…

Mehr lesen
v. re. n. li.: Dr. Olaf Gericke, Vorsitzender des Verwaltungsrates der Sparkasse Münsterland Ost, LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger und Peter Scholz, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Münsterland Ost, erhalten von Lisa Wong, LWL-Museum für Naturkunde (2. V. li.), einen ersten Eindruck von den Visualisierungen im "Paläoaquarium".<br>Foto: LWL/Steinweg & Motionbrain/Lipka

Kultur | 15.09.25
Paläoaquarium - ein virtuelles Aquarium entsteht

Münster (lwl). Ein Blick in vergangene Meereswelten wird im LWL-Museum für Naturkunde in Münster ab voraussichtlich Sommer 2026 möglich: Mit dem neue…

Mehr lesen
Der Heliograf ist ein Wettermessgerät. In sein Messpapier brennt sich die tägliche Sonnenscheindauer ein.<br>Leihgabe: Universität Münster, Institut für Landschaftsökologie.<br>Foto: LWL/ Christoph Steinweg

Kultur | 14.09.25
LWL-Wanderausstellung "Das Klima in Westfalen" in Wenden

Münster (lwl). Das Klima prägt die Menschen, alle weiteren Lebewesen und den Planeten Erde. Der Klimawandel und seine Folgen sind weltweit spürbar, a…

Mehr lesen
Das Pop-up-Planetarium des LWL-Museums für Naturkunde ist zu Gast in Bünde.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 12.09.25
Das Weltall zu Gast

Bünde (lwl). Ab Mitte September macht das mobile Pop-up-Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) Station im Schulzentrum Nord in Bü…

Mehr lesen