Liebe Besuchenden des Münsteraner Museums, aufgrund von Baumaßnahmen kann es zurzeit zu Beeinträchtigungen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Sonderveranstaltungen
Ob Aktionstage, Theaterstücke oder Konzerte - das Planetarium ist der perfekte Ort für unvergessliche Kulturerlebnisse.
In einzigartiger Atmosphäre unter dem Sternenhimmel werden Planetariumsgäste verzaubert.
Konzerte, Live-Hörspiele & Events
Veranstaltungen jetzt entdecken:
Live-Hörspiel: DIE BAKER STREET-BANDE | 15.11.2025 | 14:00 Uhr + 16:00 Uhr
Familientag im LWL-Museums für Naturkunde mit Planetarium am 15.11.2025.
Sherlock Holmes ist der berühmteste Detektiv der Welt – vielleicht ein bisschen zu berühmt? Wie soll er bloß all die rätselhaften Fälle lösen, mit denen die Leute zu ihm kommen? Doch zum Glück hat er ja noch seine „Spezialeinheit“ – die Straßenkinder von der Baker Street-Bande!
London, 1883. Kann es in einem Klavier spuken? Wer hat den Diamanten von Lady Hope gestohlen? Warum poltert es nachts in der Küche von Schloss Moran? Wohin verschwand Silberblume, das teuerste Zuchtkaninchen von ganz England?
Knifflige Fragen, bei denen sogar Wiggins, Emma und Chiffchaff die Köpfe rauchen. Gut, dass ihr der Baker Street-Bande bei der Lösung der Rätsel helft – denn am Ende jedes Falls werdet ihr selbst zum Detektiv!
Die spannenden Mitmach-Geschichten für Kinder stammen von Christoph Tiemann. Die Deutsche Sherlock-Holmes-Gesellschaft verlieh ihm und dem Theater ex libris 2022 einen Preis für ihre Aufführungen. Mit der Baker Street-Bande trainiert ihr nicht nur eure Detektiv-Fähigkeiten, sondern lernt auch London und die Welt von Sherlock Holmes kennen.
Interaktive Lesung mit einem Schauspieler, Live-Musik und Bildprojektion
Eintritt: 10,00 Euro Vollzahler (5,50 Euro ermäßigt)
Dauer: 60 Minuten
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
Buchen Sie Ihre Tickets für "Die Baker Street-Bande" um 14:00 Uhr.
Buchen Sie Ihre Tickets für "Die Baker Street-Bande" um 16:00 Uhr.
Theater: Freuynde + Gaesdte - Planet Robinson | 05.12.+ 06.12.2025 | 19:30 Uhr
Uraufführung! Am Freitag 5.12. 2025 um 19.30 Uhr.
Robinson hat Glück. Er wurde von seiner einsamen Insel gerettet. Genauer: von einem unwirtlichen Planeten am hintersten Ende des Universums.
Doch anders als in Defoes epochalem Roman ist seine Geschichte damit nicht zu Ende. Denn wir schreiben das Jahr 2150. Eine Zeit, in der man nicht mehr einfach so um sein Leben kämpfen kann wie anno 1719. Es gibt intergalaktische Vorschriften und Regularien, und die gelten auch für einen (Raum-)Schiffbrüchigen.
Crusoe landet vor einer Disziplinarkommission. Aber sind das überhaupt noch reale Menschen? Oder Avatare? Künstliche Intelligenzen? Warum fühlt sich diese Befragung plötzlich wie ein Verhör an? Und was genau wird dem ahnungslosen Delinquenten überhaupt vorgeworfen?
In Rückblenden und Zeugenaussagen entfaltet sich nach und nach die finstere Wahrheit dieser futuristischen Robinsonade. Und das Abenteuer, dem sich unser Held eben noch glücklich entronnen glaubte, fängt gerade erst an… In einer einzigartigen Mischung aus Liveschauspiel, Animationen und KI-generierten Darstellern präsentiert das preisgekrönte Theater Freuynde + Gaesdte seine Science-Fiction-Version des weltberühmten Abenteuerromans. Und das Sahnehäubchen: Als Soundtrack kommt die legendäre Filmmusik von „Lautlos im Weltraum“ zum Einsatz.
Die Animationen für „Planet Robinson“ stammen von Matthias Ries, mit C. Hintzmann, M. Seeberger und M. Wild. Musik: Peter Schickele; Text und Medienkonzept: Zeha Schröder; Regie: Anke Winterhoff.
Eintritt: 25,00 Euro Vollzahler (15,00 Euro ermäßigt)
Dauer: ca. 60 Minuten
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
Tickets: Die Karten werden direkt über Freuynde + Gaesdte verkauft. https://www.f-und-g.de/shop
Weiterer Termin am 07.12.2025 um 18:00 Uhr.
Live-Hörspiel:Der kleine Lord - Christoph Tiemann und das Theater ex libris | 12.12.2025 | 20:00 Uhr
Live-Hörspiel nach Frances Hodgson Burnett
Der Roman von Frances Hodgson Burnett hat alles, was ein Weihnachtsklassiker braucht: einen alten Griesgram, einen kleinen Jungen mit viel Herz und eine Menge Humor – denn wenn die angestaubte Welt der Aristokraten auf die modernen USA trifft, gibt es viel zu lachen.
„Der kleine Lord“ bringt jeden in Weihnachtsstimmung; selbst den strengen Earl of Dorincourt.
New York City, 1872. Der kleine Cedric weiß nicht, wie er es seinen Freunden beibringen soll: Ausgerechnet er, ein ganz normaler amerikanischer Junge, soll in das Schloss seines Großvaters ziehen – und später selbst ein englischer Earl werden! Seine Freunde halten jedenfalls nicht viel von Königen und Lords. Als Cedric mit seiner Mutter in England ankommt, ist die Begrüßung nicht gerade herzlich. Sein Großvater, der alte Earl of Dorincourt, ist kalt und unnahbar. Gerade als es dem kleinen Lord gelingt, sich mit dem Alten anzufreunden, stellt ein Brief alles infrage: Ist Cedric vielleicht gar nicht der Erbe des Earls?
1886 fieberte die Leserschaft Monat für Monat einem neuen Kapitel entgegen: Wie würde die spannende und rührende Geschichte weitergehen? Denn „Der kleine Lord“ erschien zuerst als Fortsetzungsroman in einer amerikanischen Kinderzeitschrift.
Theater ex libris zeigt mit seinem Live-Hörspiel, was das Original von der berühmten Verfilmung aus dem Jahr 1980 unterscheidet und sorgt mit weihnachtlicher Musik für die passende Atmosphäre.
Eintritt: 19,00 Euro Vollzahler (14,00 Euro ermäßigt)
Dauer: 120 Minuten zzgl. Pause.
Buchen Sie Ihre Tickets für "Der kleine Lord" am 12.12.2025.
Weiterer Termin am 20.12.2025.
Live-Hörspiel:Der kleine Lord - Christoph Tiemann und das Theater ex libris | 20.12.2025 | 20:00 Uhr
Live-Hörspiel nach Frances Hodgson Burnett
Der Roman von Frances Hodgson Burnett hat alles, was ein Weihnachtsklassiker braucht: einen alten Griesgram, einen kleinen Jungen mit viel Herz und eine Menge Humor – denn wenn die angestaubte Welt der Aristokraten auf die modernen USA trifft, gibt es viel zu lachen.
„Der kleine Lord“ bringt jeden in Weihnachtsstimmung; selbst den strengen Earl of Dorincourt.
New York City, 1872. Der kleine Cedric weiß nicht, wie er es seinen Freunden beibringen soll: Ausgerechnet er, ein ganz normaler amerikanischer Junge, soll in das Schloss seines Großvaters ziehen – und später selbst ein englischer Earl werden! Seine Freunde halten jedenfalls nicht viel von Königen und Lords. Als Cedric mit seiner Mutter in England ankommt, ist die Begrüßung nicht gerade herzlich. Sein Großvater, der alte Earl of Dorincourt, ist kalt und unnahbar. Gerade als es dem kleinen Lord gelingt, sich mit dem Alten anzufreunden, stellt ein Brief alles infrage: Ist Cedric vielleicht gar nicht der Erbe des Earls?
1886 fieberte die Leserschaft Monat für Monat einem neuen Kapitel entgegen: Wie würde die spannende und rührende Geschichte weitergehen? Denn „Der kleine Lord“ erschien zuerst als Fortsetzungsroman in einer amerikanischen Kinderzeitschrift.
Theater ex libris zeigt mit seinem Live-Hörspiel, was das Original von der berühmten Verfilmung aus dem Jahr 1980 unterscheidet und sorgt mit weihnachtlicher Musik für die passende Atmosphäre.
Eintritt: 19,00 Euro Vollzahler (14,00 Euro ermäßigt)
Dauer: 120 Minuten zzgl. Pause.
Buchen Sie Ihre Tickets für "Der kleine Lord" am 20.12.2025.
AUSVERKAUFT! Live-Hörspiel: Charles Dickens - eine Weihnachtsgeschichte | 21.12.2025 | 19:00 Uhr
Präsentiert von Christoph Tiemann und dem Theater ex libris.
Charles Dickens weihnachtliche Geistergeschichte erschien erstmals im Dezember 1843 und ist seitdem
auch weit über Großbritannien hinaus zu einer Adventstradition geworden.
Es ist eine Freude zu sehen und zu hören, wie das Ensemble in über 20 verschiedene Rollen schlüpft und
die Geschichte lebendig werden lässt. Die musikalische Begleitung lässt dann endgültig Vorfreude auf
Weihnachten aufkommen. Ein Live-Hörspiel, das zu Herzen geht!
London, 1843. Dem hartherzigen Geldverleiher Ebenezer Scrooge ist Weihnachten ein Dorn im Auge.
Für ihn ist es nur ein Tag, an dem er seinen Angestellten Lohn fürs Faulenzen bezahlen muss. Doch in
der Nacht des Heiligen Abends begegnet er vier Geistern, die sein Leben für immer verändern werden.
Eintritt: 19,00 Euro Vollzahler (14,00 Euro ermäßigt)
Dauer: 120 Minuten zzgl. Pause.
Buchen Sie Ihre Tickets für "Charles Dickens - eine Weihnachtsgeschichte" am 21.12.2025.
Sie haben Fragen?
Servicebüro
Servicezeiten
Mo-Fr: 9.00-12.00 Uhr & 14.00-16.30 Uhr
(Samstag, Sonntag und an Feiertagen ist das Servicebüro nicht besetzt!)
Kontakt
Telefon: 0251.591-6050
E-Mail: servicebuero.naturkundemuseum@lwl.org