Liebe Kund:innen, aufgrund der Baumaßnahmen kann es zur Zeit zu Beeinträchtigungen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Der Museumsbesuch für Menschen mit Behinderung
Der Parkplatzbereich bietet für Menschen mit Behinderungen gekennzeichnete Stellflächen für Fahrzeuge. Dies ermöglicht Museumsbesuchern und -besucherinnen mit Behinderungen ein barrierefreies Ein- und Aussteigen. Der Eingangsbereich ist ebenerdig zu erreichen und es besteht die Möglichkeit am Servicepoint Rollstühle zu leihen. Die gesamte Ausstellungsfläche ist barrierefrei gestaltet, dies bedeutet eine uneingeschränkte Nutzung aller Bereiche, für mobilitätseingeschränkte Menschen sowie Familien mit Kinderwagen.
Die Toilettenanlagen sind für Rollstuhlfahrer und -fahrerinnen oder Personen mit Kinderwagen über eine Rampe zu erreichen. Somit sind alle Örtlichkeiten im Haus ohne Probleme aufzusuchen - egal, ob mit Kinderwagen oder Rollstuhl.
Wegbeschreibung
Von der Bushaltestelle „Zoo/Naturkundemuseum Münster(Westf)“ der Buslinie 14
Der Weg von der Bushaltestelle bis zum Museumseingang ist ein Fußgänger- und Fahrradweg.
1. Von der Bushaltestelle starten
Wenn Sie aus dem Bus steigen, gehen Sie nach links und folgen der Bordsteinkante einige Schritte, bis Sie einen taktilen Weg vor sich finden. Der Weg führt zunächst ca. 28 Meter geradeaus. Achten Sie darauf, dass der Weg schmal ist. Auf dem Weg befindet sich ca. nach 7 Metern auf der rechten Seite eine Säule. Nach den 28 Metern erreichen Sie Richtungsknöpfe, die nach rechts führen. Folgen Sie dem Weg etwa 6 Meter, bis das Leitsystem endet. Dann drehen Sie sich auf 10 Uhr und gehen 11 Meter geradeaus, bis Sie an einem Bauzaun stehen.
2. Am Bauzaun entlang
Am Bauzaun angekommen, drehen Sie sich auf 9 Uhr und laufen am Bauzaun bis zum Ende entlang, etwa 71 Meter. Achten Sie darauf, dass am Bauzaun alle paar Meter Bauzaunfüße abstehen. Die Wegbeschaffenheit ist stellenweise uneben.
3. Am Ende des Bauzauns
Am Ende des Bauzauns haben Sie links von sich eine Straße. Auf dieser Seite steht ein Richtungsschild zum Museum. Rechts von Ihnen befindet sich das Verwaltungsgebäude des Museums. Dazwischen führt ein leicht abfallender Weg. Gehen Sie in Richtung 1 Uhr auf diesen Weg zu. Auf dem Weg befindet sich rechts von Ihnen ein Baum. Nach ca. 14 Metern können Sie sich an der rechten Wegbegrenzung durch eine Hecke orientieren. Die Hecke geht nach ein paar Metern in eine Grasfläche über. Sie laufen den Weg insgesamt 85 Meter entlang, der leicht nach rechts führt und ansteigt. Achten Sie darauf, dass es nach ca. 13 Metern eine Stolperfalle durch eine hervorstehende Steinkante geben kann.
4. Museumsgrundstück
Nach den 85 Metern drehen Sie sich auf 3 Uhr, ab hier ändert sich die Bodenbeschaffenheit und Sie befinden sich auf dem Museumsgrundstück. Links und rechts von Ihnen sind wieder 2 Richtungsschilder, die zum Museum zeigen. Auf dem Weg stehen zudem rechts von Ihnen 2 große Dinosaurier-Figuren auf einer Wiese und links von Ihnen 2 dunkle Container im eingezäunten Museumsgarten. Laufen Sie etwa 48 Meter entlang der linken Wegbegrenzung. Der Weg verläuft dabei nicht komplett geradeaus, sondern macht an einer Stelle eine leichte Biegung nach links. Nach den 48 Metern kommen Sie an einer Klinkermauer an. Achten Sie darauf, dass vor der Klinkermauer eine Mülltonne steht.
5. Am Vorplatz des Museumseingangs
An der Klinkermauer angekommen, stehen Sie nun auf dem Vorplatz des Museumseingangs. Gehen Sie ca. 16 Meter Richtung 1 Uhr geradeaus. Hier erreichen Sie die Gebäudeecke der Eingangsseite. Achten Sie darauf, dass auf dem Weg ein Schildaufsteller platziert sein könnte. Gehen Sie geradeaus 3 Meter an der Eingangsseite entlang weiter, bis Sie die Eingangstür erreichen.
6. Eingangstür und Museumskasse
Die erste Tür hat einen breiten rechteckigen Griff und kann zu Ihnen hin aufgezogen werden. Nach 2,5 Metern geradeaus erreichen Sie eine zweite Tür mit 2 Flügeln. Ziehen Sie einen der Flügel zu sich, um sie zu öffnen. An manchen Tagen ist die linke Flügeltür bereits fest geöffnet. Danach gehen Sie 6 Meter geradeaus. Drehen Sie sich auf 9 Uhr, dann befindet sich vor Ihnen die Museumskasse. Hinter Ihnen stehen Schließfächer, in denen Sie Ihre Sachen gegen einen Pfandeinwurf (Münzsystem) verstauen können.
Kontaktieren Sie uns gerne, falls Sie Hilfe benötigen oder Probleme ab der Bushaltestelle haben:
Telefon: 0251 591-6009 oder 0251 591-6040
E-Mail: Information.Naturkundemuseum@lwl.org
Ein Gang zum Eingang - Neue Wege, neue Möglichkeiten!
Wo kommt dieser Bauzaun her? Wir bauen um, haben aber trotzdem AUF! Dieses Reel zeigt den neuen Weg zum Museum. Folgen Sie der Beschilderung – und entdecken Sie auf dem Bauzaun eine Ausstellung zu unserem Museum. Der Weg ist barrierearm!
Hier geht es zum Video bei YouTubeAktuelle Ausstellungen
Sie können aktuell die große Sonderausstellung zum Thema "Gene - Vielfalt des Lebens" besuchen. Die Dinosaurier- und Westfalen-Ausstellung wurden geschlossen.
Führung für Menschen mit und ohne Sehbehinderung und Blinde
Tastend durch die Genetik (ab 01.08.2025)
Inklusive Führung durch die Ausstellung "Gene - Vielfalt des Lebens".
Die Führung richtet sich in erster Linie an blinde und sehbehinderte Menschen, steht jedoch ausdrücklich auch sehenden Interessierten (ab acht Jahre) offen. Die Führung wurde so geschaffen, dass sie individuell auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden zugeschnitten wird. Im Fokus stehen ausgewählte Stationen mit Tastobjekten, die das Verständnis der Ausstellungs-Inhalte vertiefen. Zusätzlich kommen ausgewählte Handstücke zum Einsatz, die den Teilnehmenden ein gezieltes Ertasten ermöglichen. In der Führung erfahren die Teilnehmenden, wie Gene das Aussehen und Verhalten aller Lebewesen beeinflussen, wie sie aufgebaut sind und sich verändern können. Der inklusive Rundgang eröffnet so neue Zugänge zu komplexen biologischen Themen – und macht Wissenschaft fühlbar.
Dauer: ca. 90 Minuten | Kosten: 45 Euro
Eine Anmeldung im Servicebüro ist erforderlich.

Informationen in Leichter Sprache
Für uns und jedes LWL-Museum gibt es eine eigene Broschüre in Leichter Sprache.
Alle können sich mit den Broschüren schnell und einfach über uns und die anderen LWL-Museen informieren. Wir haben die Broschüre auch an der Kasse liegen.
In der Broschüre finden Sie die wichtigsten Informationen zum LWL-Museum für Naturkunde in Leichter Sprache zusammengefasst.
Inklusionsförderung im LWL-Museum für Naturkunde
2024 erhielt das LWL-Museum für Naturkunde eine Förderung vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW im Rahmen der Ausschreibung "Publikum.Personal.Programm - Kultur divers und inklusiv".
Weitere Informationen zu Zielen und Gestaltung der Förderung finden Sie hier
Planetarium mit Induktionsschleife für gehörlose und hörbehinderte Menschen
Im LWL-Planetarium existieren Plätze für Rollstuhlfahrende und es gibt eine Induktionsschleife. Die Induktionsschleife ermöglicht gehörlosen und hörbehinderten Menschen eine Teilnahme an den Planetariumsveranstaltungen ohne Hörverluste. Die Induktionsschleife ist auf allen Plätzen nutzbar und ist mit dem Alarm des Feuermelders verbunden.
Tickets online buchen
Buchen Sie ihre Tickets einfach und bequem von Zuhause.
Eintritt
Ausstellung | Planetarium* | Kombiticket* | |
---|---|---|---|
Erwachsene | 5,00 € | 10,00 € | 14,00 € |
Erwachsene in Gruppen (ab 16 Personen) |
4,00 € | 9,00 € | 11,00 € |
Kinder und Jugendliche1) | frei | 4,00 € | --------- |
Ermäßigte 2) | 2,00 € | 5,50 € | 6,00 € |
Ehrenamtskarte NRW 3) Erwachsene Kinder und Jugendliche |
|
|
|
LWL-MuseumsCard |
frei | siehe oben | --------- |
* Eintritt Planetarium
* Der Eintritt gilt jeweils für eine Planetariumsshow.
Schüler:innen im Klassenverband
1) Zwei Begleiter:innen pro Klasse/Kindergartengruppe haben freien Eintritt.
Ermäßigung
2) Ermäßigungsberechtigt sind: Studierende (bis zum 30. Lebensjahr) mit Vorlage eines gültigen Studierendenausweises | Auszubildende | Empfänger:innen von laufenden Leistungen nach den Sozialgesetzbüchern II und XII | Freiwilligendienstleistende | Menschen mit einem Grad der Behinderung (GdB) von mind. GdB 50 (soweit erforderlich: Begleitperson frei gegen Nachweis, z.B. Eintrag "B") | Berufsschule/-kolleg = Schüler:innen im Klassenverband in einer beruflichen Ausbildung
Ehrenamtskarte NRW
3) Ab sofort (Stand 11.01.2024) wird in unserem Museum die Ehrenamtskarte NRW anerkannt. Wir gewähren Inhaberinnen und Inhabern der Ehrenamtskarte NRW bei Vorlage der Karte an der Tageskasse 50 % Rabatt auf eine Einzel-Eintrittskarte für die Dauer- und Sonderausstellungen in unserem Museum. Dies gilt auch für den Eintritt in das Planetarium des LWL-Museums für Naturkunde.
AUSNAHMEN: Die Ermäßigung gilt NICHT für Veranstaltungen/ Sonderveranstaltungen. AUSGESCHLOSSEN sind zudem alle Abendveranstaltungen (Sitzplatzbuchungen) für das Planetarium und das Online-Buchungssystem-Angebot.
Ermäßigungsberechtigte erhalten keine weitere Ermäßigung bei Vorlage der Karte.
Weitere Informationen zur Ehrenamtskarte NRW gibt es hier...
Sie haben Fragen?
Servicebüro
Servicezeiten
Mo-Fr: 9.00-12.00 Uhr & 14.00-16.30 Uhr
(Samstag, Sonntag und an Feiertagen ist das Servicebüro nicht besetzt!)
Kontakt
Telefon: 0251.591-6050
E-Mail: servicebuero.naturkundemuseum@lwl.org
