Liebe Kund:innen, aufgrund der Baumaßnahmen kann es zur Zeit zu Beeinträchtigungen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Museums- und Onlineshop
Der Museumsshop im Foyer des Museums ist dienstags bis sonntags von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet, wenn das Museum ebenfalls offen ist. Der Shop ist ebenerdig. Neben Begleitliteratur zu den Ausstellungen und astronomischer Literatur zum Planetarium bietet der gut bestückte Shop unter anderem Mineralien, Fossilien, Postkarten, Poster, preiswerte Andenken für Groß und Klein, Schmuck, DVDs und weitere Produkte zu den Ausstellungen zum Verkauf an.
Weitere Informationen unter Telefon 0251.591-6040.
Begleitbücher zu den Ausstellungen
Gene - Vielfalt des Lebens
Anne-Charlotte Antoni und Clara Johanna Lange (2024): Gene - Vielfalt des Lebens. LWL-Museum für Naturkunde, 128 Seiten, ISBN 978-3-940726-93-3
Preis: 16,80 Euro (zzgl. Porto und Verpackung)
Im Museumsshop, Buchhandel und hier erhältlich.

Das Klima
Carolina Blomenkamp und Juliane Lenz (2022): Das Klima. LWL-Museum für Naturkunde, 156 Seiten, ISBN 978-3-940726-81-0
Preis: 16,80 Euro (zzgl. Porto und Verpackung)
Im Museumsshop, Buchhandel und hier erhältlich.

Alleskönner Wald
Radionows, Nadine (Autorin) und Prof. Dr. Jan Ole Kriegs (Hrsg., 2020): Alleskönner Wald. LWL-Museum für Naturkunde, 100 Seiten, ISBN 978-3-940726-71-1
Preis: 14,80 Euro (zzgl. Porto und Verpackung)
Im Museumsshop, Buchhandel und hier erhältlich.

Überlebenskünstler Mensch
Dr. Ramona Dölling und Dr. Hanna Rüschoff (2020): Überlebenskünstler Mensch. LWL-Museum für Naturkunde, 116 Seiten, ISBN 978-3-940726-68-1
Preis: 14,80 Euro (zzgl. Porto und Verpackung)
Im Museumsshop, Buchhandel und hier erhältlich.

Beziehungskisten
Dr. Michaela Klösener und Lisa Klepfer (2019): Beziehungskisten. Formen des Zusammenlebens in der Natur. LWL-Museum für Naturkunde, 112 Seiten, ISBN 978-3-940726-63-6
Preis: 14,80 Euro (zzgl. Porto und Verpackung)
Im Museumsshop, Buchhandel und hier erhältlich.

Vom Kommen und Gehen
Laura Prodöhl (2017): Vom Kommen und Gehen. Westfälische Artenvielfalt im Wandel. LWL-Museum für Naturkunde, 136 Seiten, ISBN 978-3-940726-49-0
Preis: 15,80 Euro (zzgl. Porto und Verpackung)
Im Museumsshop und hier erhältlich.

Publikationen: Atlasprojekte
Bestimmungsschlüssel für verblühte Orchideen von Nordrhein-Westfalen
Jean Claessens und Marijke Claessens-Janssen (2024): Bestimmungsschlüsserl für verblühte Orchideen von Nordrhein-Westfalen. Hrsg. Arbeitskreis Heimischer Orchideen Nordhrein-Westfalen (AHO) in Kooperation mit dem LWL-Museum für Naturkunde - Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium und dessen Förderverein, Münster. 120 Seiten.
ISBN: 978-3-940726-96-4
Preis: 15,00 Euro zzgl. Versandkosten
Im Museumsshop, über das Bestellformular und im Fachhandel erhältlich.

Versunkene Welten Nordrhein-Westfalens
Christian Pott, Lothar Schöllmann und Achim H. Schwermann (2024): Versunkene Welten Nordrhein-Westfalens. LWL-Museum für Naturkunde, Münster. 360 Seiten
ISBN: 978-3-940726-90-2
24,90 Euro zzgl. Versandkosten
Das Buch ist im Museumsshop, online bestellbar oder über den Fachhandel erhältlich.
Bestellungen hier möglich.

Die Orchideen Nordrhein-Westfalens
Arbeitskreis Heimische Orchideen (Juni 2018): Seltene Vögel in Nordrhein-Westfalen. LWL-Museum-für Naturkunde, Münster, 400 Seiten.
Preis: 24,90 € (zzgl. Versandkosten)
Im Museumsshop und über das Bestellformular erhältlich.

Die Libellen Nordrhein-Westfalens
Arbeitskreis Libellen in NRW (Juni 2016): Die Libellen Nordrhein-Westfalens. LWL-Museum-für Naturkunde, Münster, 448 Seiten.
Preis: 24,90 € (zzgl. Versandkosten)
Im Museumsshop und über das Bestellformular erhältlich.

Seltene Vögel in Nordrhein-Westfalen
Avifaunistische Kommission NRW (November 2017): Seltene Vögel in Nordrhein-Westfalen. LWL-Museum-für Naturkunde, Münster, 420 Seiten.
Preis: 24,90 € (zzgl. Versandkosten)
Im Museumsshop und über das Bestellformular erhältlich.

Publikationen: Abhandlungen
Beiheft zu den Abhandlungen
Henning Vierhaus (Hrsg.): Säugetiere in Eulengewöllen
aus Westfalen und Deutschland – Bestimmung ihrer Schädelreste, 62 Seiten, ISBN 978-3-940726-98-8
Preis: 3,50 Euro (zzgl. Porto und Verpackung)
Im Museumsshop, Buchhandel und hier erhältlich.

Abhandlungen Band 109 | 2025
Gernot Medger (Hrsg.): Zur Käferfauna (Coleoptera) der Waldgebiete um Cappenberg im Kreis Unna (Nordrhein-Westfalen), 72 Seiten, ISBN 978-3-940726-97-1
Preis: 8,00 Euro (zzgl. Porto und Verpackung)
Im Museumsshop, Buchhandel und hier erhältlich.

Abhandlungen Band 108 | 2024
Rüdiger Witting (Hrsg.): Der Wolbecker Tiergarten. Pflanzen und Pilze eines über 800 Jahre alten Waldgebierts in Münster, 384 Seiten, ISBN 978-3-940726-95-7
Preis: gebunden 19,80 Euro (zzgl. Porto und Verpackung)
Im Museumsshop, Buchhandel und hier erhältlich.

Abhandlungen Band 106 | 2024
Karsten Hanning, Prof. Dr. Jan Ole Kriegs, Dr. Bernd Tenbergen (Hrsg.): Einige Besonderheiten und Dynamik der Flora und Fauna Nordrhein-Westfalens. LWL-Museum für Naturkunde, 322 Seiten, ISBN 978-3-940726-89-6
Preis: gebunden 24,80 Euro (zzgl. Porto und Verpackung)
Im Museumsshop, Buchhandel und hier erhältlich.

Abhandlungen Band 105 | 2023
Wittig, Rüdiger (Hrsg.): Moore in der Westfälischen Bucht – Flora,
Vegetation und botanische Schutzeffizienz von 12 Moor-NSG.
Ergebnisse einer Wiederholungsuntersuchung nach 4 Jahrzehnten.
ISBN 978-3-940726-88-9 (gebunden: Art.-Nr. 669136)
Preis: gebunden 24,80 Euro (zzgl. Porto und Verpackung)
Im Museumsshop, Buchhandel und hier erhältlich.

Abhandlungen Band 104 | 2023
Terlutter, Heinrich (Hrsg.): Aktuelles zur Geologie, Ökologie und
Biodiversität des Naturschutzgebietes Heiliges Meer im Kreis
Steinfurt.
ISBN 978-3-940726-87-2 (gebunden: Art.-Nr. 669131)
Preis: gebunden 24,80 Euro (zzgl. Porto und Verpackung)
Im Museumsshop, Buchhandel und hier erhältlich.

Abhandlungen Band 103 | 2023
Karsten Hannig & Matthias Olthoff (Hrsg.): Beiträge zur Fauna und
Flora Nordrhein-Westfalens.
ISBN 978-3-940726-86-5 (Art.-Nr. 669085)
Preis: 16,00 Euro (zzgl. Porto und Verpackung)
Im Museumsshop, Buchhandel und hier erhältlich.

Publikationen: Natur und Heimat
Natur und Heimat, 85. Jahrgang 2025, Heft 2/3
- Diener, D.: Verbreitung des Düsterkäfers Osphya bipunctata (Fabricius, 1775) (Coleoptera, Melandryidae) in Nordrhein-Westfalen
- Raabe , U.: Weitere Notizen zum Vorkommen von „Campsite-Pflanzen“ in Westfalen
- Kahlert, K. & B. Tenbergen: Neu im Herbarium Münster (MSTR): Das Fungarium von Klaus Siepe
- Tenbergen, B., Pott, R. & H.-O. Rehage: Das Herbarium der Prinzessin Mathilde zu Schaumburg Lippe (1818-1891)
in Münster (MSTR). - Hannig, K.: Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col., Carabidae) in Nordrhein-Westfalen XII
- Junghans, T.: Kurze Anmerkungen zur weiteren Ausbreitung von Helichrysum luteoalbum entlang von Bahnstrecken zwischen Mittelwestfalen und dem Münsterland
- Terlutter, H.: Neu für Westfalen: Tettigometra fusca Fieb., 1865, eine vom Aussterben bedrohte Zikadenart (Auchenorhyncha, Tettigometridae
- Drees, M.: Beitrag zur Faunistik und Phänologie der Brackwespen im Raum Hagen
(Hymenoptera: Braconidae: Helconinae, Cenocoeliinae, Sigalphinae) - Hartung , V. , Blank, S. M, Burckhardt, D., Burkhardt, U., Doczkal, D. ,Eberhardt, J., Grabow, K., Gruppe, A., Hausdorf, B., Hochkirch, A., Höfer, H., Hoffmann, H., Jueg, U., Kriegs, J.O., Mollmann, C., Mühlethaler, R., Pfeifer, M. A.,
Prochazka, J., Schneider, N., Schlüpmann, M., Schütte, K., Spelda, J., Tempelman, D., Trusch, R., Ulitzka, M. R., Zettler, M. L., Zimmermann, O. & M. Husemann:
Artenliste zur Beobachtung von Neozooen in Deutschland mittels „Citizen
Science“, erstellt für eine Challenge auf dem Biodiversitäts-Datenportal
Observation.org
Preis: pro Heft 3,80 Euro (zzgl. Porto und Verpackung)
Preis für ein Abonement: 15,40 Euro pro Jahr (inkl. Porto)
Im Museumsshop, Buchhandel und hier erhältlich.

Natur und Heimat, 85. Jahrgang 2025, Heft 1
- Kruse, J . & U. Raabe: Beitrag zur Kenntnis der pflanzenparasitischen Kleinpilze rund um Burbach (Kreis Siegen-Wittgenstein).
- Drees, M.: Die Breitrüssler des Hagener Raumes (Coleoptera: Anthribidae).
- Sander, J.: Ü
ber die Mordellidenfauna der Naturwaldzelle "Hellerberg" bei Arnsberg
mit besonderer Berücksichtigung der in Westfalen neu gefundenen Art
Mordellistena dieckmanni (Ermisch, 1963) (Mordellidae, Coleoptera). - Diener, U.: Kenntnisstand zum Vorkommen der Käferfamilien Lycidae, Omalisidae und
Pyrochroidae (Coleoptera) im Siegerland (Kreis Siegen-Wittgenstein), Westfalen. - Raabe, U .: Der Armenische Beifuß, Artemisia tournefortiana, als Autobahn-Pflanze
in Westfalen.
Preis: pro Heft 3,80 Euro (zzgl. Porto und Verpackung)
Preis für ein Abonement: 15,40 Euro pro Jahr (inkl. Porto)
Im Museumsshop, Buchhandel und hier erhältlich.

Natur und Heimat, 84. Jahrgang 2024, Heft 1
- Kahlert, K. & B. Tenbergen: Pilze im Park von Burg Hülshoff (Havixbeck, Kreis Coesfeld).
- Wittig, R. & K. Wehr: Der Ästige Stachelbart – Hericium coralloides (Scop.) Pers. 1794 im Wolbecker Tiergarten, Stadt Münster.
- Diener, U.: Erstnachweis von Stelidota geminata SAY, 1825 (Coleoptera, Nitidulidae) für Süd-Westfalen (Kreis Siegen-Wittgenstein), Westfalen.
- Drees, M: Die Gattung Gyrophaena im Raum Hagen (Coleptera: Staphylinidae).
- Fuhrmann, M. & K. Kosch: Wiederfund der verschollenen Sandbiene Andrena ferox Smith, 1847 in NRW nach über 70 Jahren (Aculeata, Apidae).
- Buchholz, S. & J. O. Kriegs: Dr. h. c. Heinz-Otto Rehage: Zur Verleihung der Ehrendoktorwürde durch die Universität Münster.
Preis: pro Heft 3,80 Euro (zzgl. Porto und Verpackung)
Preis für ein Abonement: 15,40 Euro pro Jahr (inkl. Porto)
Im Museumsshop, Buchhandel und hier erhältlich.

Natur und Heimat, 83. Jahrgang 2023, Heft 1
- Junghans, T.: Einige Anmerkungen zum Vorkommen der Gelbweißen Strohblume (Helichrysum luteoalbum) in Paderborn.
- Raabe, U.: Ein Massenvorkommen des Glänzenden Storchschabels (Geranium lucidum) bei Haltern am See, Kreis Recklinghausen.
- Böhnisch, J.: Faunistische Untersuchung der terrestrisch lebenden Asseln (Crustacea: Isopoda: Oniscidea) auf ausgewählten Flächen des Ruhrgebietes.
- Kairat, G.: Erstnachweis von Neoclytus acuminatus (Fabricius, 1775) (Coleoptera: Cerambycidae) für Westfalen in Plettenberg im Sauerland.
- Junghans, T.: Zum Vorkommen des Sumatra-Katzenschweifs (Erigeron sumatrensis) in Paderborn.
- Hannig, K.: Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col, Carabiade) in Nordrhein-Westfalen XI.
- Rudolph, R. & B. Tenbergen: Förderpreis des Westfälischen Naturwissenschaftlichen Vereins 2022 – Laudation von Dr. Rainer Rudolph.
- Kurzmitteilungen: Kahlert, K.: Fund des Wolligen Scheidlings (Volvariella bombycina (Schaeff.) Singer) in Drensteinfurt.
- Danielzik, J.: Neue Fliegen aus Bottrop (Diptera, Brachycera).
Preis: pro Heft 3,80 Euro (zzgl. Porto und Verpackung)
Preis für ein Abonement: 15,40 Euro pro Jahr (inkl. Porto)
Im Museumsshop, Buchhandel und hier erhältlich.

Natur und Heimat, 83. Jahrgang 2023, Heft 2
- Kulbrock, P. & G.: Ein Fund von Lindernia dubia (Großes Büchsenkraut) und Lythrum hyssopifolia (Ysop-Weiderich) im Kreis Gütersloh (Ostwestfalen-Lippe).
- Grunwald, H.-J.: Beitrag zur Kenntnis der Wanzenfauna der Naturwaldzelle „Hellerberg“ im Arnsberger Wald, Westfalen.
- Drees, M.: Charakteristische Käferarten der Hangwälder im nordwestlichen Sauerland.
- Renner, K.: Neuheiten und Seltenheiten der westfälischen Käferfauna XIII (Coleoptera).
- Tenbergen, B.: Weitere bemerkenswerte Zugänge und Erstinventarisationen im Herbarium MSTR in den Jahren 2022/2023.
- Rehage, H.-O. & B. Tenbergen: Das Herbarium Paul Rabitz (1888-1977) – Eine bemerkenswerte Sammlung aus dem Kyffhäusergebiet in Münster.
Preis: pro Heft 3,80 Euro (zzgl. Porto und Verpackung)
Preis für ein Abonement: 15,40 Euro pro Jahr (inkl. Porto)
Im Museumsshop, Buchhandel und hier erhältlich.

Natur und Heimat, 83. Jahrgang 2023, Heft 3
- Drabiniok, U.: Die limnischen Mikroorganismen der Seen, Weiher und Tümpel im „Naturschutzgebiet Heiliges Meer – Heupen“ (Kreis Steinfurt, Nordrhein-Westfalen – Fortschreibung –.
- Mutz, T.: Zum Erstnachweis der Tanger-Waldschabe (Planuncus tingitanus s. I.) in Münster.
- Kriegs, J. O.: Freilandfund einer Nosferatuspinne Zoropsis spinimana (DUFOUR, 1820) in Münster.
- Danielzik, J.: Melanostolus melancholicus LOEW, 1869 (Diptera, Dolichopodidae) neu für Deutschland.
Preis: pro Heft 3,80 Euro (zzgl. Porto und Verpackung)
Preis für ein Abonement: 15,40 Euro pro Jahr (inkl. Porto)
Im Museumsshop, Buchhandel und hier erhältlich.

Bestellformular
Ihre Bestellmöglichkeiten:
- Kauf direkt im Museumsshop,
- unter der ISBN-Nummer im Fachbuchhandel,
- direkt beim Servicebüro im LWL-Museum für Naturkunde oder
- über dieses Bestellformular.
Wir senden Ihnen das Buch gegen Rechnung zu.