Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse

Hier finden Sie die neuesten Pressemitteilungen des LWL-Museums für Naturkunde und können sich über Neuigkeiten zum Museum, Planetarium, Heiligen Meer und Kahler Asten informieren. Staunen Sie über die aktuellen Schlagzeilen aus dem Bereich der Wissenschaft.

Im LWL-Newsroom gibt es eine Übersicht aller Pressemeldungen vom LWL mit Recherchefunktion.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und
Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
Hier können Sie uns eine Mail senden.

Aktuelle Pressemitteilungen

Besonders Kinder finden nun noch bis Ende April 2014 Gelegenheit zum Ausprobieren der Mitmach-Stationen in der Wal-Ausstellung. <br>Foto: LWL/Oblonczyk

Kultur | 02.10.13
Erfolgreiche Wal-Ausstellung wird verlängert

Münster(lwl). Die Sonderausstellung "Wale - Riesen der Meere", die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem LWL-Museum für Naturkunde i…

Mehr lesen
Münster: Presse-Einladung

Der LWL | 01.10.13
Münster: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Hit¿n¿Run-Strategien bei Plattwürmern oder Fair Trade bei sonstigen Paarungspartnern - die Natur geht merkwürdige …

Mehr lesen
Das Polizeibuch des Polizeimuseums Hannover zeigt beschlagnahmtes Bildmaterial. <br>Foto: LWL/Fialla

Kultur | 26.09.13
Geheimes für neue Ausstellung im LWL-Museum für Naturkunde

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zeigt ab dem 11. Oktober 2013 die neue Sonderausstellung ¿Sex und Evolution¿ im LWL-Museu…

Mehr lesen
Kahler Asten aus der Vogelperspektive ¿ das Wegenetz <b>heute</b>... <br>Grafik: Biol. Station HSK/LWL

Der LWL | 20.09.13
Kahler Asten: Mehr Platz für Hochheide und Heidschnucken

Hochsauerlandkreis (lwl). Der Kahle Asten im Hochsauerland: Auf dem dritthöchsten und zumindest meteorologisch wohl meist genannten Bergplateau Nordr…

Mehr lesen
¿We Are Astronomers¿

Kultur | 18.09.13
¿We Are Astronomers¿

Münster (lwl). Am Freitag (27.9.) wird um 19.30 Uhr im Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster das englischsprachige Pl…

Mehr lesen
In der neuen Sonderausstelung "Sex und Evolution" ist das 40-fach vergrößerte Modell einer Biene einschließlich der in ihr lebenden Fächerflügler zu sehen. <br>Foto: LWL/Fialla

Kultur | 16.09.13
Biene mit Untermietern

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zeigt ab dem 11. Oktober 2013 die neue Sonderausstellung ¿Sex und Evolution¿ im LWL-Museu…

Mehr lesen
Dr. Joachim Weiss (li.), Vorsitzender der Nordrhein-Westfälischen Ornithologengesellschaft, und Dr. Alfred Hendricks, Leiter des LWL-Museums für Naturkunde, stellen erstmals den Brutvogelatlas der Öffentlichkeit vor. <br>Foto: LWL/Fialla

Kultur | 13.09.13
Achtung Redaktionen: Freigabe ab Freitag, 13.09.2013, 17:00 Uhr

Münster (lwl). Der erste Brutvogelatlas für ganz NRW ist am Freitag (13.9.) in Münster im LWL-Museum für Naturkunde vorgestellt worden. Das Buchproje…

Mehr lesen
Sabine Schulze Gronover  liest aus dem Buch ¿Rote Schatten über Münster¿ im LWL-Museum für Naturkunde. <br>Foto: Schulze Gronover

Kultur | 09.09.13
Premierenlesung im LWL-Museum für Naturkunde

Münster (lwl). Am Dienstag (17.9.) findet um 19.30 Uhr im LWL-Museum für Naturkunde in Münster eine Autoren- und Premierenlesung statt. Die Autorin S…

Mehr lesen
Münster: Presse-Einladung

Kultur | 06.09.13
Münster: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, der erste Brutvogelatlas für ganz NRW wird am kommenden Freitag im LWL-Museum für Naturkunde im Rahmen einer Tagun…

Mehr lesen
Das Modell von drei sich paarenden Schnecken erstellte der Präparator Manfred Schlösser. <br>Foto: LWL/Oblonczyk

Kultur | 03.09.13
Überlebensgroße Zwitter-Schnecken

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zeigt ab dem 11. Oktober die neue Sonderausstellung ¿Sex und Evolution¿ im LWL-Museum für…

Mehr lesen