Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse

Hier finden Sie die neuesten Pressemitteilungen des LWL-Museums für Naturkunde und können sich über Neuigkeiten zum Museum, Planetarium, Heiligen Meer und Kahler Asten informieren. Staunen Sie über die aktuellen Schlagzeilen aus dem Bereich der Wissenschaft.

Im LWL-Newsroom gibt es eine Übersicht aller Pressemeldungen vom LWL mit Recherchefunktion.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und
Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
Hier können Sie uns eine Mail senden.

Aktuelle Pressemitteilungen

Dr. Björn Voss, der Leiter des LWL-Planetariums, wurde zum Präsidenten der GDP gewählt. <br>Foto: LWL/Oblonczyk

Kultur | 20.05.15
LWL-Astronom neuer Präsident der Gesellschaft Deutschsprachiger Planetarien

Münster (lwl). Dr. Björn Voss, Leiter des Planetariums im LWL-Museum für Naturkunde in Münster, ist zum Präsidenten der Gesellschaft Deutschsprachige…

Mehr lesen
Beate Reker liest im Planetarium Münster. <br>Foto: LWL/Oblonczyk

Kultur | 15.05.15
Abendlesung im LWL-Museum für Naturkunde

Münster (lwl). Am Dienstag (19. Mai) liest um 19.30 Uhr Beate Reker im Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) aus dem Buch ¿Zwei …

Mehr lesen
Tabaluga mit der Musik von Peter Maffay ist im Planetarium des LWL-Museums für Naturkunde zu sehen. <br>Foto: LWL/The content dome GmbH/NASA.

Kultur | 15.05.15
Tabaluga und die Zeichen der Zeit

Münster (lwl). Am Freitag (22. Mai) wird um 19.30 Uhr im Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster die Musikshow "Tabalug…

Mehr lesen
Münster: Presse-Einladung

Kultur | 12.05.15
Münster: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Können Sie sich vorstellen im Dunkeln zu leben? Für uns ist ein Leben ohne Licht schwer denkbar, tatsächlich steck…

Mehr lesen
Ein Astronomischer Vortrag zum Thema ¿Woher stammen die Sterne?¿ findet im Planetarium des LWL-Museums für Naturkunde statt.<br>Foto: LWL/Oblonczyk

Kultur | 29.04.15
Woher stammen Sterne?

Münster (lwl). Am Dienstag (5. Mai), findet um 19.30 Uhr im Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster ein Vortrag statt. …

Mehr lesen
Am Donnerstag fand die Bildenthüllung des neuesten Bildes der ESA/NASA, aufgenommen vom Hubble-Weltraumteleskop, im Planetarium des LWL-Museums für Naturkunde statt. <br>Foto: LWL/Fialla

Kultur | 23.04.15
Neues Weltraumbild von Hubble

Münster (lwl). Am Donnerstag (23.4.) wurde am Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster ein neues, bisher unveröffentlich…

Mehr lesen
Münster: Presse-Einladung

Kultur | 21.04.15
Münster: Presse-Einladung

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, Am Donnerstag, 23. April, wird um 17 Uhr im Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) …

Mehr lesen
Schauspielerin Beate Reker führ literarisch durch die Dinosaurierausstellung im LWL-Museum für Naturkunde. <br>Foto: LWL/Oblonczyk

Kultur | 20.04.15
Zusatzführungen ¿T-rex wollte noch ein Apfelbäumchen pflanzen¿

Münster (lwl). Seit Januar führt die Schauspielerin Beate Reker unter dem Titel ¿T-rex wollte noch ein Apfelbäumchen pflanzen¿ durch die Dinosauriera…

Mehr lesen
Ein sogenannter schwarzer Raucher, ein besonderer Lebensraum der Tiefsee, ist ab dem 22. Mai im LWL-Museum für Naturkunde zu sehen.<br>Foto: LWL/Fialla

Kultur | 20.04.15
Schwarzer Raucher aus Tiefsee im LWL-Museum für Naturkunde zu sehen

Münster (lwl). Hydrothermale Tiefseequellen, sogenannte Schwarze Raucher, bilden in der Tiefsee einen eigenen Lebensraum mit vielen, meist nur in die…

Mehr lesen
Beate Reker und Manne Spitzer lesen im Planetarium Münster.<br>Foto: LWL/Oblonczyk

Kultur | 17.04.15
Die Tagebücher von Adam und Eva im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Der Schriftsteller Mark Twain (1835¿1910) würde in diesem Jahr seinen 180. Geburtstag feiern. Seine beiden Romanfiguren Tom Sawyer und…

Mehr lesen