Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse

Hier finden Sie die neuesten Pressemitteilungen des LWL-Museums für Naturkunde und können sich über Neuigkeiten zum Museum, Planetarium, Heiligen Meer und Kahler Asten informieren. Staunen Sie über die aktuellen Schlagzeilen aus dem Bereich der Wissenschaft.

Im LWL-Newsroom gibt es eine Übersicht aller Pressemeldungen vom LWL mit Recherchefunktion.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und
Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
Hier können Sie uns eine Mail senden.

Aktuelle Pressemitteilungen

Joe Martin schnitzt an dem Wappenpfahl für das Naturkundemuseum.<br>Foto: Windh<br />

Der LWL | 16.11.05
Indianerausstellung im LWL-Naturkundemuseum erfolgreich angelaufen

Münster (lwl). Bereits über 13.000 Besucher sahen in den vergangenen sieben Wochen die neue Sonderausstellung Indianer der Nordwestküste im Westfälis…

Mehr lesen
¿Die Nachtigall¿ von Hans Christian Andersen liest Beate Reker am 15. November im LWL-Planetarium unter erleuchtetem Sternenhimmel. <br>Foto: LWL/Crazius<br />

Der LWL | 11.11.05
Andersens Märchen ¿Die Nachtigall¿ im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Zum Gedenken an Hans Christian Andersen liest Beate Reker am Dienstag, 15. November (19.30 Uhr), ¿Die Nachtigall¿ im Planetarium des W…

Mehr lesen
Karolin (8) freut sich, ihren Lieblingsvogel beim Sil-houettenspiel besser kennen gelernt zu haben und ihn einmal streicheln zu können. <br>Foto: LWL/Lehrig<br />

Der LWL | 09.11.05
Vögel kennen lernen

Münster (lwl). ¿Die Eule mag ich besonders gerne, sie hat so ein weiches Gefieder¿ sagt Karoline Scholzen aus Altenberge, während die Achtjährige das…

Mehr lesen
Blick auf Sternbilder.<br>Foto: LWL<br />

Der LWL | 02.11.05
Neues Programm im LWL-Planetarium Münster

Münster (lwl). Das Planetarium im Westfälischen Museum für Naturkunde in Münster wechselt zum November sein Programm. Die zwei Programme ¿Sterne des …

Mehr lesen
Freiflugschau im LWL-Naturkundemuseum findet statt

Der LWL | 21.10.05
Freiflugschau im LWL-Naturkundemuseum findet statt

Münster (lwl). Am kommenden Sonntag (23.10.) findet im Westfälischen Museum für Naturkunde in Münster von elf bis 17 Uhr ein Aktionstag mit lebenden,…

Mehr lesen
Museumspädagogin Kirsten Becker (mit Notizzettel) erläutert einer Besuchergruppe die Schnitzereien am Wappenpfahl des LWL-Naturkundemuseums.<br>Foto: LWL/Knoche<br />

Der LWL | 20.10.05
Wappenpfahl ist eine Attraktion in neuer Indianer-Ausstellung

Münster (lwl). Eine Besonderheit der Sonderausstellung über Indianer an der Nordwestküste im Westfälischen Museum für Naturkunde in Münster ist der e…

Mehr lesen
Weißkopfseeadler. <br>Foto: Greifvogelstation im Wildgehege Hellenthal<br />

Der LWL | 17.10.05
Nordamerikanische Greifvögel im freien Flug Aktionstag im LWL-Naturkundemuseum

Münster (lwl). Im Westfälischen Museum für Naturkunde in Münster sind normalerweise die ausgestellten Tiere bereits vor längerer Zeit verstorben. Gan…

Mehr lesen
Manne  Spitzer. <br>Foto: LWL<br />

Der LWL | 12.10.05
Dshamilja - Eine Liebesgeschichte aus Kirgisien Lesung im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Über 9000 Sterne gehen am kommenden Dienstag (18.10.) im Westfälischen Museum für Naturkunde in Münster auf, wenn Manne Spitzer aus ¿D…

Mehr lesen
Nachdenklich stimmt die Fotoausstellung im Naturkundemuseum Münster die Museumsbesucher. Das Leben indianischer Schüler, die Zwangsweise ein Internat besuchen mussten, wird mittels Porträtfotos und Interviewauszügen beleuchtet.<br>Foto: LWL/Knoche<br />

Der LWL | 10.10.05
Fotoausstellung beleuchtet das Leben an Indianer-Internaten

Münster (lwl). Das Westfälische Museum für Naturkunde in Münster zeigt im Rahmen ihrer Indianer-Ausstellung eine Foto-Ausstellung von Jacqueline Wind…

Mehr lesen
Dr. Heinrich Terlutter (links) zeigt den frischen Garnelenfang aus dem Mittellandkanal. <br/>Foto: LWL/Crazius

Der LWL | 30.09.05
Neue Bewohner am Heiligen Meer Einwanderer kommen über die Kanäle

Recke (lwl). In den vergangenen 50 Jahren sind mindestens 25 neue Tier- und Pflanzenarten in das Naturschutzgebiet ¿Heiliges Meer¿ bei Recke (Kreis S…

Mehr lesen