Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse

Hier finden Sie die neuesten Pressemitteilungen des LWL-Museums für Naturkunde und können sich über Neuigkeiten zum Museum, Planetarium, Heiligen Meer und Kahler Asten informieren. Staunen Sie über die aktuellen Schlagzeilen aus dem Bereich der Wissenschaft.

Im LWL-Newsroom gibt es eine Übersicht aller Pressemeldungen vom LWL mit Recherchefunktion.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und
Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
Hier können Sie uns eine Mail senden.

Aktuelle Pressemitteilungen

Die Rekonstruktion eines 130 Millionen Jahre alten Raubsauriers hat Herbert Voss vom Westfälischen Museum für Naturkunde für die neues Sonderausstellung ¿verSTEINerte SCHÄTZE Westfalens ¿ hergestellt.<br>Foto: LWL/Knoche<br />

Der LWL | 08.06.06
Zahnkontrolle beim Dinosaurier

Münster (lwl). ¿Passen alle Zähne übereinander?¿, fragt sich Herbert Voss (27) und schaut dem Dinosaurier weit ins Maul. Voss ist präparationstechnis…

Mehr lesen
4,5 Meter misst die Teilkrone des Schuppenbaumes (Lepidodendron aculeatum). Fundort: Hagen-Vorhalle. Foto: LWL/Thomas

Der LWL | 01.06.06
Versteinerte Schätze Westfalens ¿ Fossilien aus 450 Millionen Jahren im LWL-Museum für Naturkunde

Münster (lwl). Ab dem 2. Juni präsentiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem Westfälischen Museum für Naturkunde in Münster 500 v…

Mehr lesen
Presse-Einladung zum Pressegespräch "verSTEINerte SCHÄTZE Westfalens - Fossilien aus 450 Millionen Jahren Erdgeschichte¿

Der LWL | 22.05.06
Presse-Einladung zum Pressegespräch "verSTEINerte SCHÄTZE Westfalens - Fossilien aus 450 Millionen Jahren Erdgeschichte¿

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, ab dem 2. Juni präsentiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) den Besuchern in seinem Westfäl…

Mehr lesen
Aktionen zur Langen Nacht finden nicht nur im Naturkundemuseum selbst, sondern auch schon auf dem Museumsvorplatz statt.<br>Foto: LWL/Knoche<br />

Der LWL | 03.05.06
Museum bis Mitternacht LWL-Naturkundemuseum und Planetarium machen ¿Lange Nacht¿

Münster (lwl). Am Samstag, 6. Mai, bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in der ¿Langen Nacht im LWL-Naturkundemuseum und Planetarium¿ …

Mehr lesen
Fühlt mal! Steffen (Mitte, stehend) und seine Freunde lernen, dass aus der Rinde der Rotzeder sogar Kleidung gemacht wird.<br>(Foto: LWL/Thomas)<br />

Der LWL | 24.04.06
Kindergeburtstag unter Indianern LWL-Museum bietet ¿Party¿ in der Ausstellung an

Münster/Ahlen (lwl). Kinder können ihren Geburtstag als Dino-Forscher oder Indianer im Museum feiern: Das Westfälische Museum für Naturkunde in Müns…

Mehr lesen

Der LWL | 21.04.06
Warum der Wind weht - Indianergeschichten für Kinder im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Am Freitag (28. April) um 17 Uhr liest Manne Spitzer im Planetarium des Westfälischen Museums für Naturkunde in Münster Geschichten de…

Mehr lesen
Habt ihr das Tier, das sich in der Rückenflosse dieser Schwertwalmaske versteckt, schon erkannt?<br>Foto: LWL<br />

Der LWL | 12.04.06
Indianische Masken selbst gestalten Ferienaktion im Westfälischen Museum für Naturkunde

Münster (lwl). Die Masken in der Indianer-Ausstellung des Westfälischen Museums für Naturkunde in Münster zeigen Schwertwale, Bären und viele andere …

Mehr lesen
Manne Spitzer liest aus dem Roman ¿Ich hörte die Eule, sie rief meinen Namen¿ von Margaret Craven im LWL-Planetarium.<br>Foto: LWL/Thomas<br />

Der LWL | 12.04.06
Zum Leben ¿Ja¿ sagen - Lesung im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Am Dienstag (18. April) liest Manne Spitzer um 19.30 Uhr im Planetarium des Westfälischen Museums für Naturkunde in Münster aus dem Ro…

Mehr lesen

Der LWL | 11.04.06
Rundum Münster im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Einen Rundumblick auf Münster genießen und gleichzeitig beobachten, wie die Stadt innerhalb von Sekunden in nächtliche Dunkelheit abta…

Mehr lesen
Das LWL-Museum bereitet zur Zeit die Masken für den neuen Ferienkurs für Sternengucker vor. <br>Foto: LWL/Thomas<br />

Der LWL | 04.04.06
Planeten statt Eier suchen: Neuer Osterferienkurs im Westfälischen Museum für Naturkunde

Münster (lwl). Warum soll man zu Ostern eigentlich immer nur Eier suchen? Beim Ferienkurs des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) können Kinde…

Mehr lesen