Kultur | 21.08.07 Lerne gerne im Museum
Münster (lwl). Nach den Ferien weist der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) auf die museumspädagogischen Programme im LWL-Museum für Naturkunde…
Liebe Besuchenden des Münsteraner Museums, aufgrund von Baumaßnahmen kann es zurzeit zu Beeinträchtigungen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Hier finden Sie die neuesten Pressemitteilungen des LWL-Museums für Naturkunde und können sich über Neuigkeiten zum Museum, Planetarium, Heiligen Meer und Kahler Asten informieren. Staunen Sie über die aktuellen Schlagzeilen aus dem Bereich der Wissenschaft.
Im LWL-Newsroom gibt es eine Übersicht aller Pressemeldungen vom LWL mit Recherchefunktion.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und
Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
Hier können Sie uns eine Mail senden.
Münster (lwl). Nach den Ferien weist der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) auf die museumspädagogischen Programme im LWL-Museum für Naturkunde…
Münster (lwl). Biologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) sind in Zusammenarbeit mit dem Käferspezialisten Johannes Lückmann der Verbrei…
Münster (lwl). Am Samstag, 18. August, öffnen in Münster das Freilichtmuseum Mühlenhof, das LWL-Museum für Naturkunde, der Allwetterzoo und das Westf…
Liebe Kolleginnen und Kollegen, zum fünften Mal öffnen das LWL-Museum für Naturkunde, das Westfälische Pferdemuseum, der Allwetterzoo Münster und …
Münster (lwl). Geschirr der Serie ¿Flora Danica¿, hergestellt von der Königlichen Dänischen Porzellanmanufaktur in Kopenhagen, gehört zu dem wertvoll…
Münster (lwl). Seit Mitte Juni hatten Fossilienforscher des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in einer Tongrube im Kreis Höxter das verstein…
Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet am 21. August eine sommerliche Autorenlesung in seinem Planetarium, kombiniert mit…
Kreis Höxter/Münster (lwl). Forscher des Landschaftserbandes Westfalen-Lippe (LWL) graben zur Zeit einen mindestens vier Meter langen, meeresbewohnen…
Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat die verschiedenen Informationsblätter zu seinem LWL-Museum für Naturkunde und Planeta…
Münster (lwl). Einhörner hat bisher noch niemand wissenschaftlich nachweisen können, aber Einhornhaie gab es auf jeden Fall vor zirka 319 Millionen J…
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.