Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse

Hier finden Sie die neuesten Pressemitteilungen des LWL-Museums für Naturkunde und können sich über Neuigkeiten zum Museum, Planetarium, Heiligen Meer und Kahler Asten informieren. Staunen Sie über die aktuellen Schlagzeilen aus dem Bereich der Wissenschaft.

Im LWL-Newsroom gibt es eine Übersicht aller Pressemeldungen vom LWL mit Recherchefunktion.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und
Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
Hier können Sie uns eine Mail senden.

Aktuelle Pressemitteilungen

Eine Führung auf Plattdeutsch können Gruppen im LWL-Museum für Naturkunde erleben.<br>Foto: LWL/Fialla<br />

Kultur | 24.08.07
En ollen Lünink fäng man nich mit Kaff

Münster (lwl). Den jahrhundertlangen Wandel der westfälischen Landschaft verfolgen ¿ auf Plattdeutsch, das können alle Interessierten im LWL-Museum f…

Mehr lesen
Führungen durch die Pflanzenwelten können Gruppen ab sofort im LWL-Museum für Naturkunde buchen.<br>Foto: LWL/Thomas<br />

Kultur | 22.08.07
Pflanzenwelten global und regional ¿

Münster (lwl). Lassen Sie sich (ver-)führen! Unter diesem Motto bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) im LWL-Museum für Naturkunde Them…

Mehr lesen
Die Schüler enträtseln mit der Museumspädagogin viele Fragen rund um die Eiche.<br>Foto: LWL/Thomas<br />

Kultur | 21.08.07
Lerne gerne im Museum

Münster (lwl). Nach den Ferien weist der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) auf die museumspädagogischen Programme im LWL-Museum für Naturkunde…

Mehr lesen
Dem ¿Schmalflügeligen Pelzbienen-Ölkäfer¿ möchte das LWL-Museum für Naturkunde jetzt auf die Spur kommen. <br>Foto: B. Stein, Calden<br />

Kultur | 16.08.07
Dem ¿Schmalflügeligen Pelzbienen-Ölkäfer¿ auf der Spur

Münster (lwl). Biologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) sind in Zusammenarbeit mit dem Käferspezialisten Johannes Lückmann der Verbrei…

Mehr lesen

Kultur | 07.08.07
Münster:

Münster (lwl). Am Samstag, 18. August, öffnen in Münster das Freilichtmuseum Mühlenhof, das LWL-Museum für Naturkunde, der Allwetterzoo und das Westf…

Mehr lesen

Kultur | 02.08.07
Münster: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, zum fünften Mal öffnen das LWL-Museum für Naturkunde, das Westfälische Pferdemuseum, der Allwetterzoo Münster und …

Mehr lesen
Dr. Bernd Tenbergen (links) und Museumsleiter Dr. Alfred Hendricks zeigen LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch das wertvolle Stück. <br>Foto: LWL/Fialla<br />

Kultur | 31.07.07
LWL:

Münster (lwl). Geschirr der Serie ¿Flora Danica¿, hergestellt von der Königlichen Dänischen Porzellanmanufaktur in Kopenhagen, gehört zu dem wertvoll…

Mehr lesen
Manfred Schlösser vom Grabungsteam zeigt in der Werkstatt des LWL-Museums für Naturkunde einen der Sedimentblöcke, in denen das Saurierskelett verborgen liegt. Foto: LWL/Fialla

Kultur | 30.07.07
Schwimmsaurier-

Münster (lwl). Seit Mitte Juni hatten Fossilienforscher des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in einer Tongrube im Kreis Höxter das verstein…

Mehr lesen
Ausstellungsmacher Dr. Bernd Tenbergen und Autorin Eva Maaser stellen paradiesische Pflanzenwelten im LWL-Museum für Naturkudne vor. Foto: LWL/Thomas

Kultur | 25.07.07
Paradiesische Pflanzenwelten

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet am 21. August eine sommerliche Autorenlesung in seinem Planetarium, kombiniert mit…

Mehr lesen
Ein Mitarbeiter des LWL-Museums für Naturkunde legt ein Stück der Wirbelsäule frei (Bildmitte). Foto: LWL

Kultur | 16.07.07
LWL gräbt seltenen Saurierfund aus

Kreis Höxter/Münster (lwl). Forscher des Landschaftserbandes Westfalen-Lippe (LWL) graben zur Zeit einen mindestens vier Meter langen, meeresbewohnen…

Mehr lesen