
Kultur | 12.02.08 Achtung Redaktionen: Frei ab 12.02.2008, 17:00 Uhr
Münster (lwl). Mit der Zukunft der Erde setzt sich der Diplom-Designer Jens Henning aus Münster in einer Plakatserie auseinander, die das LWL-Museum …
Liebe Kund:innen, aufgrund der Baumaßnahmen kann es zur Zeit zu Beeinträchtigungen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Hier finden Sie die neuesten Pressemitteilungen des LWL-Museums für Naturkunde und können sich über Neuigkeiten zum Museum, Planetarium, Heiligen Meer und Kahler Asten informieren. Staunen Sie über die aktuellen Schlagzeilen aus dem Bereich der Wissenschaft.
Im LWL-Newsroom gibt es eine Übersicht aller Pressemeldungen vom LWL mit Recherchefunktion.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und
Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
Hier können Sie uns eine Mail senden.
Münster (lwl). Mit der Zukunft der Erde setzt sich der Diplom-Designer Jens Henning aus Münster in einer Plakatserie auseinander, die das LWL-Museum …
Münster (lwl). Als Rahmenprogramm zur Sonderausstellung ¿Pflanzenwelten ¿ Menschen, Pflanzen, Geschichten¿ hat sich das LWL-Museum für Naturkunde des…
Münster (lwl). Am Freitag (25. Januar) findet um 17 Uhr die Premierenlesung des neuen Buches ¿Kim und die Seefahrt ins Ungewisse¿ der Autorin Eva Maa…
Münster/Winterberg (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) sucht Filmmaterial von Menschen, die auf dem Kahlen Asten (Hochsauerlandkreis)…
Münster (lwl). Die 17 Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) verzeichneten 2007 einen neuen Besucherrekord: Knapp 1,76 Millionen Mensc…
Münster (lwl). Für alle Dinosaurierfans, Indianerfreunde, zukünftige Weltraumastronauten und Anhänger des LWL-Naturkundemuseums in Münster liegt ab …
Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am Dienstag, 15. Januar, in sein Planetarium in Münster zu einer Lesung unterm Stern…
Münster (lwl). Die Sonderausstellung über westfälische Fossilien aus 450 Millionen Jahren Erdgeschichte im LWL-Museum für Naturkunde in Münster wird …
Münster (lwl). Der größte Ammonit der Welt ist das ¿Fossil des Jahres 2008¿: Die Paläontologischen Gesellschaft, die 1912 gegründete Vereinigung für …
Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, die Paläontologische Gesellschaft hat den weltweit größten, vollständig erhaltenen Ammonit zum Fossil d…
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.