Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse

Hier finden Sie die neuesten Pressemitteilungen des LWL-Museums für Naturkunde und können sich über Neuigkeiten zum Museum, Planetarium, Heiligen Meer und Kahler Asten informieren. Staunen Sie über die aktuellen Schlagzeilen aus dem Bereich der Wissenschaft.

Im LWL-Newsroom gibt es eine Übersicht aller Pressemeldungen vom LWL mit Recherchefunktion.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und
Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
Hier können Sie uns eine Mail senden.

Aktuelle Pressemitteilungen

Schauspielerin Beate Reker trägt literarische Texten in der Sonderausstellung ¿Pflanzenwelten¿ vor. Foto: LWL/Thomas.

Kultur | 07.05.08
Grün umbuscht und bunt umblüht

Münster (lwl). ¿Grün umbuscht und bunt umblüht¿ ¿wird es am Freitag (16. Mai) um 19 Uhr, zum letzten Mal im LWL-Museum für Naturkunde in Münster...

Mehr lesen
Vorsichtig hebt ein Mitarbeiter des LWL-Museums für Naturkunde die Mumie aus seiner schützenden Verpackung, um sie in der neuen Sonderausstellung zu zeigen. <br>Foto: LWL/Fialla<br />

Kultur | 06.05.08
Die Mumie aus Südwestfalen

Münster (lwl). Am 30. Mai startet im LWL-Museum für Naturkunde in Münster eine Ausstellung über die Natur- und Kulturgeschichte der Katzen. Auf 700 Q…

Mehr lesen
Letzte Hand wird an die kleine Sandkatze gelegt, die demnächst in der neuen Sonderausstellung im LWL-Museum für Naturkunde zu sehen sein wird.

Der LWL | 30.04.08
Perfekt getarnte Sandkatzen in neuer Ausstellung

Münster (lwl). Am 30. Mai startet im LWL-Museum für Naturkunde in Münster eine Ausstellung über die Natur- und Kulturgeschichte der Katzen. Auf 700 Q…

Mehr lesen
Der Orion-Nebel ist der nächstgelegene Geburtsort von Sternen. Foto: NASA

Kultur | 29.04.08
Neue Sterne ¿ haufenweise

Münster (lwl). ¿Haufenweise¿ Sterne waren schon von jeher im Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster zu sehen. Jetzt be…

Mehr lesen
Präparatorin Patricia Keblowski schraubt die Knochen des Säbelzahnkatzeskeletts für die neue Sonderausstellung im LWL-Museum für Naturkunde zusammen. Foto: Fialla, LWL.

Kultur | 22.04.08
Schrauben für die Säbelzahnkatze

Münster (lwl). Am 30. Mai startet im LWL-Museum für Naturkunde in Münster eine Ausstellung über die Natur- und Kulturgeschichte der Katzen. Auf 700 Q…

Mehr lesen
Manne Spitzer  liest unterm Sternenhimmel des LWL-Planetariums über das Vamperl.<br>Foto: LWL/Fialla<br />

Kultur | 21.04.08
Das Vamperl - ein außergewöhnlicher kleiner Vampir

Münster (lwl). Der Kabarettist Manne Spitzer liest am Freitag, 25. April, im Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster au…

Mehr lesen
Präparator Sidney Corcos fertigt für die neue Sonderausstellung im LWL-Museum für Naturkunde das Präparat eines springenden Karakals an.<br>Foto: LWL/Burmeister.<br />

Kultur | 16.04.08
Die wilden Verwandten der Hauskatze

Münster (lwl). Am 30. Mai startet im LWL-Museum für Naturkunde in Münster eine Ausstellung über die Natur- und Kulturgeschichte der Katzen. Auf 700 Q…

Mehr lesen
Götz Naleppa.<br>Foto: Deutschlandradio - Noel Tovia Matoff.<br />

Kultur | 15.04.08
Hörspiele unterm Sternenhimmel

Berlin (DLR Kultur) / Münster (lwl). Das LWL-Museum für Naturkunde in Münster bietet jetzt in seinem Planetarium Hörspiele an. Ab dem 24. April präse…

Mehr lesen
Schauspielerin Beate Reker trägt literarische Texten unterhaltsam und interessant in der Sonderausstellung ¿Pflanzenwelten¿ vor.<br>Foto: LWL/Thomas.<br />

Kultur | 14.04.08
Die etwas andere Führung im LWL-Museum für Naturkunde

Münster (lwl). ¿Grün umbuscht und bunt umblüht¿ ¿ mit diesen blumigen Worten beginnt die Schauspielerin Beate Reker am Freitag, 18. April, um 19 Uhr,…

Mehr lesen
Die Raspelzähne des Iguanodon sind relativ häufige Funde in Westfalen ¿ interessiert untersuchen die Frauen aus Sprakel die Handstücke.<br>Foto: LWL/Thomas<br />

Kultur | 11.04.08
Senioren werden zu Dinoexperten

Münster (lwl). Um Fitness der besonderen Art ging es jetzt für die Seniorentanzgruppe der katholischen Kirchengemeinde St. Marien in Sprakel (Kreis M…

Mehr lesen