Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse

Hier finden Sie die neuesten Pressemitteilungen des LWL-Museums für Naturkunde und können sich über Neuigkeiten zum Museum, Planetarium, Heiligen Meer und Kahler Asten informieren. Staunen Sie über die aktuellen Schlagzeilen aus dem Bereich der Wissenschaft.

Im LWL-Newsroom gibt es eine Übersicht aller Pressemeldungen vom LWL mit Recherchefunktion.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und
Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
Hier können Sie uns eine Mail senden.

Aktuelle Pressemitteilungen

Katzen stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Familientages im LWL-Museum für Naturkunde.<br> Foto: LWL/Oblonczyk.<br />

Kultur | 31.10.08
Kratzbürsten und Stubentiger

Münster (lwl). Katzen schnurren, fauchen, kratzen, schmusen und schlummern. Unter dem Motto ¿Kratzbürsten und Stubentiger¿ findet am Samstag (8. Nove…

Mehr lesen
Weihnachtlich geht es im neuen Planetariumsprogramm des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe zu.<br>Foto: LWL.<br />

Kultur | 31.10.08
Münster: Presse-Einladung zum Pressegespräch und der rund 45-minütigen Vorführung von

Liebe Kolleginnen und Kollegen, der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) präsentiert ab Mitte November rechtzeitig zu Weihnachten in seinem P…

Mehr lesen
Das Weltraumteleskop ¿Planck¿ soll Forschern aus aller Welt als Ohr zum Himmel dienen.<br>Foto: ESA<br />

Kultur | 29.10.08
Planck - Ein neues ¿Ohr¿ für den Mikrowellenhimmel

Münster (lwl). Um ein ¿Ohr¿ am Himmel geht es im Vortrag, er am Dienstag (04. November) um 19.30 Uhr im Planetarium des LWL-Museums für Naturkunde in…

Mehr lesen
Die Vergangenheit des Moores erkunden die Teilnehmer des letzten Kurses für dieses Jahr am Heiligen Meer.<br>Foto: LWL/Linnemann.<br />

Kultur | 24.10.08
Noch Plätze frei

Recke (lwl). Die Außenstelle Heiliges Meer des LWL-Museums für Naturkunde hat noch Plätze frei in seinem Kursus ¿Moorgeschichte und Pollenanalyse¿. I…

Mehr lesen
Christoph Tiemann liest vom blauen Dschinn im LWL-Planetarium Münster.<br>Foto: LWL/Thomas<br />

Kultur | 21.10.08
Nachmittagslesung für Kinder im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Geisterhaft wird es am Freitag (24. Oktober) im Planetarium des LWL-Museums für Naturkunde in Münster. Um 17 Uhr liest Christoph Tiema…

Mehr lesen
Hörbehinderte können in einer Sonderveranstaltung im Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) jetzt das ¿Unendliche Universum¿ erkunden.<br>Foto: NASA<br />

Kultur | 21.10.08
Mit Untertiteln durchs Weltall

Münster (lwl). Im Planetarium des LWL-Museums für Naturkunde in Münster startet am Samstag (25. Oktober), um 17 Uhr eine besondere Reise für Menschen…

Mehr lesen
Manne Spitzer liest aus Heidenreichs bekanntem Buch Nero Corleone.<br>Foto: LWL/Oblonczyk.<br />

Kultur | 16.10.08
Elke Heidenreichs Nero Corleone schleicht durchs LWL-Planetarium

Münster (lwl). Begleitend zur Ausstellung ¿Alles für die Katz`¿ gibt es am Dienstag (21. Oktober) im Planetarium des LWL-Museums für Naturkunde in Mü…

Mehr lesen
Als ¿ausgezeichneter¿ Wissenschaftler forscht Dr. Jan Ole Kriegs seit September als Wirbeltierzoolo-ge im LWL-Museum für Naturkunde.<br>Foto: LWL/Oblonczyk.<br />

Kultur | 15.10.08
Ausgezeichneter Nachwuchs

Münster (lwl). Seit September wird das Team im LWL-Museum für Naturkunde in Münster um einem weiteren hochkarätigen Wissenschaftler ergänzt. Der mit …

Mehr lesen
Letzte öffentliche Führung durch die Pflanzenwelten-Ausstellung im LWL-Museum für Naturkunde.<br>Foto: LWL/Fialla<br />

Kultur | 13.10.08
Ausstellung über Pflanzen endet am Sonntag mit über 100.000 Besuchern

Münster (lwl). Mehr als 100.000 Besucher haben in 17 Monaten die große Ausstellung ¿Pflanzenwelten ¿ Menschen, Pflanzen, Geschichten¿ im LWL-Museum f…

Mehr lesen
Schauspielerin Beate Reker trägt letztmals literarische Texte unterhaltsam und interessant in der Sonderausstellung ¿Pflanzenwelten¿ vor.<br>Foto: LWL/Bianca Fialla<br />

Kultur | 09.10.08
Grün umbuscht und bunt umblüht

Münster (lwl). "Grün umbuscht und bunt umblüht" -wird es am Freitag (17. Oktober) um 19 Uhr, zum letzten Mal im LWL-Museum für Naturkunde in Münster …

Mehr lesen