Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse

Hier finden Sie die neuesten Pressemitteilungen des LWL-Museums für Naturkunde und können sich über Neuigkeiten zum Museum, Planetarium, Heiligen Meer und Kahler Asten informieren. Staunen Sie über die aktuellen Schlagzeilen aus dem Bereich der Wissenschaft.

Im LWL-Newsroom gibt es eine Übersicht aller Pressemeldungen vom LWL mit Recherchefunktion.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und
Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
Hier können Sie uns eine Mail senden.

Aktuelle Pressemitteilungen

Design-Studenten von Prof. Cordula Hesselbarth (6. von rechts) mit Dr. Anika Seyfferth (links), Dr. Jan Ole Kriegs (4.von links) und Museumsdirektor Dr. Alfred Hendricks (5. Von links). <br>Foto: LWL/Oblonczyk<br />

Kultur | 11.07.11
Ausstellung ¿Bionik ¿ Patente der Natur¿

Münster (lwl/FH). In der deutschlandweit größten Sonderausstellung über Bionik (¿Bionik ¿ Patente der Natur¿) im LWL-Museum für Naturkunde in...

Mehr lesen
Schlank, spitz und fein strukturiert: der etwa 125 Millionen Jahre alte Zahn eines Dromaeosaurus. <br>Foto: LWL/S. Brentführer<br />

Kultur | 11.07.11
Erstmals Dromaeosaurus in Westfalen entdeckt

Münster/Balve (lwl). Er gehört zu den Raubsauriern und war bislang nur aus Nordamerika bekannt: der Dromaeosaurus. Paläontologen des Landschaftsverb…

Mehr lesen
Münster: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Kultur | 05.07.11
Münster: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Liebe Kolleginnen und Kollegen, das LWL-Museum für Naturkunde in Münster zeigt seit dem 1. Juli die neue Sonderausstellung "Bionik - Patente der…

Mehr lesen
Zahlreiche Besucher haben am vergangenen Wochenende den kleinen, humanoiden Roboter "Nao" bestaunt. <br>Foto: LWL/Oblonczyk<br />

Kultur | 04.07.11
Besucherandrang auf neue Bionik-Ausstellung

Münster (lwl). Die Bionik-Ausstellung im LWL-Museum für Naturkunde in Münster startet als Besuchermagnet: Am ersten Wochenende nach der Eröffnung kam…

Mehr lesen
LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch (Bildmitte) zeigt sich beeindruckt vom tanzenden, humanoiden Roboter Nao. <br>Foto:LWL/Oblonczyk<br />

Kultur | 28.06.11
¿Bionik ¿ Patente der Natur¿

Münster (lwl). Ab dem 1. Juli (bis 17. Juni 2012) zeigt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem Museum für Naturkunde in Münster die d…

Mehr lesen
Lotuseffekt bei der Kapuzinerkresse. <br>Foto: LWL/Thomas<br />

Kultur | 24.06.11
Neuer Werkstattnachmittag ¿Klatschmohn und Kapuzinerkresse¿ im LWL-Museum für Naturkunde

Münster (lwl). Am Samstag (2. Juli) bietet das LWL-Museum für Naturkunde in Münster von 14.30 bis 17.30 Uhr als neues Angebot den Werkstattnachmittag…

Mehr lesen
Das Logo zur Ausstellung. <br>Foto:LWL<br />

Kultur | 21.06.11
LWL-Museum für Naturkunde richtet Operationssaal für Bionik-Ausstellung ein

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Naturkunde in Münster errichtet für die neue Sonderausstellung ¿Bionik ¿ Patente der Natur¿ (1. Juli 2011¿17. Juni.…

Mehr lesen
Das Logo zur Sonderausstellung.<br>Foto: LWL<br />

Kultur | 20.06.11
Münster: Presse-Einladung zum Pressegespräch zur Ausstellungseröffnung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, das LWL-Museum für Naturkunde in Münster eröffnet am Donnerstag, 30. Juni, seine neue Sonderausstellung "Bionik -…

Mehr lesen
Das Logo zur Ausstellung. <br>Foto:LWL<br />

Kultur | 15.06.11
¿Bionic car¿ im LWL-Museum für Naturkunde

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Naturkunde in Münster bereitet aktuell die neue Sonderausstellung "Bionik - Patente der Natur" vor. Die Daimler …

Mehr lesen
Autorenlesung mit Sandra Lüpkes

Kultur | 10.06.11
Autorenlesung mit Sandra Lüpkes

Münster (lwl). Bei der Autorenlesung außerhalb der normalen Lesungsreihe im Planetarium des LWL-Museums für Naturkunde in Münster stellt Sandra Lüpke…

Mehr lesen