Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse

Hier finden Sie die neuesten Pressemitteilungen des LWL-Museums für Naturkunde und können sich über Neuigkeiten zum Museum, Planetarium, Heiligen Meer und Kahler Asten informieren. Staunen Sie über die aktuellen Schlagzeilen aus dem Bereich der Wissenschaft.

Im LWL-Newsroom gibt es eine Übersicht aller Pressemeldungen vom LWL mit Recherchefunktion.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und
Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
Hier können Sie uns eine Mail senden.

Aktuelle Pressemitteilungen

Beate Reker liest aus dem Buch ¿Das Labyrinth der Wörter¿ im LWL-Planetarium. <br>Foto: LWL/Oblonczyk<br />

Kultur | 16.04.12
Abendlesung für Erwachsene im Planetarium

Münster (lwl). Das bekannte und inzwischen verfilmte Buch ¿Das Labyrinth der Wörter¿ wird am Dienstag, 17. April, um 19.30 Uhr im Planetarium des LWL…

Mehr lesen
Künstlerische Darstellung von ¿Dawn¿ beim Flug durch ein Asteroidenfeld. <br>Foto: NASA/JPL</br>

Kultur | 30.03.12
Asteroiden im Blick

Münster (lwl). Der Forscher Dr. Andreas Nathues spricht am Dienstag (3. April) um 19.30 Uhr im Planetarium des LWL-Museums für Naturkunde in Münster …

Mehr lesen
Mit dem Handy hat Bettina W. Otte den Beweis festgehalten. <br>Foto: Privat</br>

Kultur | 29.03.12
Whale watching am Aasee?

1.April 2012 Münster (lwl). Das LWL-Museum für…

Mehr lesen
Im Ferienprogramm "ArchäoLOGIN spezial", im LWL-Museum für Archäologie in Herne, geht es unter anderem mit dem iPad in die Ausstellung. <br>Foto: LWL/Jansen<br />

Kultur | 27.03.12
Osterferien in den LWL-Museen

Westfalen (lwl). Ostern steht vor der Tür und auch in diesem Jahr haben die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) besondere Angebote,…

Mehr lesen
Der Präparator Detlev Gregorczyk hat mit seinem Modell einer Kaisermantelpuppe die Goldmedaille auf der Weltmeisterschaft der Präparatoren gewonnen. <br>Foto: LWL/Oblonczyk<br />

Kultur | 23.03.12
Schmetterlingspuppe gewinnt Weltmeistertitel

Münster (lwl). Die Bionik-Ausstellung im LWL-Museum für Naturkunde in Münster zeigt einen Weltmeister: Das Modell einer Kaisermantel-Schmetterlingspu…

Mehr lesen
Beate Reker auf ihrem literarischen Rundgang durch die Bionik-Ausstellung. <br>Foto: LWL, Oblonczyk<br />

Kultur | 22.03.12
Drei Zusatztermine für Bionik-Rundgang

Münster (lwl). Die Welt der Bionik durch unterhaltsame, nachdenkliche, romantische Literatur in der Ausstellung kennen lernen ¿ das ist im LWL-Museum…

Mehr lesen
Die neu geschaffene Rampe führt in den neu gestalteten Aufenthaltsbereich des LWL-Museums. <br>Foto: LWL/Oblonczyk<br />

Kultur | 21.03.12
Neuer Pausenbereich im LWL-Museum für Naturkunde familienfreundlicher

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat den Pausenbereich in seinem LWL-Museum für Naturkunde in Münster für rund 70.000 Euro…

Mehr lesen
Die Ausstellungsmacher (v.l.) Dr. Jan Ole Kriegs, Friederike Ehn, Dr. Anika Seyfferth) haben sich für den Aktionstag zum Thema ¿Bionik in der Medizin ¿ Der Mensch als Vorbild¿ etwas Besonderes für die Besucher überlegt. <br>Foto: LWL/Obonczyk<br />

Kultur | 19.03.12
Bionik in der Medizin - Aktionstag zur Ausstellung

Münster (lwl). Zur Sonderausstellung ¿Bionik ¿ Patente der Natur¿ bietet das LWL-Museum für Naturkunde in Münster am Sonntag (25. März), einen Aktion…

Mehr lesen
Bionik-Pumpe nach dem Vorbild einer Wasser pumpenden Wüstenpflanze. Foto: Privat, Rechenberg.

Kultur | 07.03.12
Warum Bioniker in die Wüste gehen

Münster (lwl). Im Rahmen der Bionik-Ausstellung im LWL-Museum für Naturkunde in Münster referiert am 13. März um 19.30 Uhr der bekannte Bioniker Dr. …

Mehr lesen
Bildunterschrift Astrovortrag: Der Sternenhimmel über Münster steht im Mittelpunkt des Vortrags von Dr. Björn Voss. Foto: LWL/Oblonczyk.

Kultur | 05.03.12
Astronomischer Vortrag im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Sterne über Münster im Frühjahr und Sommer stehen am Dienstag, 6. März, um 19.30 Uhr im Mittelpunkt des Vortrags im Planetarium des La…

Mehr lesen