
Kultur | 18.06.12 Auf Wiedersehen Bionik! Hallo Wale!
Münster (lwl). Nach gut einem Jahr baut der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) die erfolgreiche Sonderausstellung ¿Bionik ¿ Patente der Natur¿ …
Liebe Kund:innen, aufgrund der Baumaßnahmen kann es zur Zeit zu Beeinträchtigungen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Hier finden Sie die neuesten Pressemitteilungen des LWL-Museums für Naturkunde und können sich über Neuigkeiten zum Museum, Planetarium, Heiligen Meer und Kahler Asten informieren. Staunen Sie über die aktuellen Schlagzeilen aus dem Bereich der Wissenschaft.
Im LWL-Newsroom gibt es eine Übersicht aller Pressemeldungen vom LWL mit Recherchefunktion.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und
Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
Hier können Sie uns eine Mail senden.
Münster (lwl). Nach gut einem Jahr baut der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) die erfolgreiche Sonderausstellung ¿Bionik ¿ Patente der Natur¿ …
Münster (lwl). Am Dienstag (19 Juni) denkt ein kleiner, alter Bär im LWL-Planetarium in Münster über sein Leben nach. Im Sternensaal des LWL-Museums …
Recke (lwl). Vor 40 Jahren, am 5. Juni 1972, haben die Vereinten Nationen den Weltumwelttag ins Leben gerufen. Weltweit wird dieser Tag in mehr als 1…
Münster. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zeigt ab dem 21. September in seiner neuen Sonderausstellung ¿Wale ¿ Riesen der Meere¿ im LWL-M…
Liebe Kolleginnen und Kollegen, eine intakte Umwelt ist in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich. Aus diesem Grund wurde vor 40 Jahren,…
Recke/Dortmund (lwl). Der 18-jährige Simon Chen aus Dortmund hat den ersten Preis beim Bundeswettbewerb ¿Jugend forscht¿ mit einer Arbeit über Nachtf…
Münster (lwl). Die drei Ausstellungsmacher des LWL-Museums für Naturkunde in Münster nahmen am Dienstag (15.5.) sechs neue Walmodelle in Empfang, die…
Münster (lwl). Inzwischen hat der Geheimtipp viele Freunde gefunden: Die Welt der Bionik durch Literatur kennen lernen, das ist beim literarischen Ru…
Münster (lwl). Was haben ein Oberschenkelknochen und der Eiffelturm gemeinsam? Wie beeinflusst der Kofferfisch den Automobilbau? Warum helfen Vögel b…
Liebe Kolleginnen und Kollegen, das LWL-Museum für Naturkunde in Münster startet ab dem 21. September mit der neuen Sonderausstellung "Wale ¿ Rie…
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.