Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse

Hier finden Sie die neuesten Pressemitteilungen des LWL-Museums für Naturkunde und können sich über Neuigkeiten zum Museum, Planetarium, Heiligen Meer und Kahler Asten informieren. Staunen Sie über die aktuellen Schlagzeilen aus dem Bereich der Wissenschaft.

Im LWL-Newsroom gibt es eine Übersicht aller Pressemeldungen vom LWL mit Recherchefunktion.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und
Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
Hier können Sie uns eine Mail senden.

Aktuelle Pressemitteilungen

Die Ausschläge des Erdbebens bei Japan zeigte der Seismograph im LWL-Museum für Naturkunde in Münster an. <br>Foto: LWL/Oblonczyk<br />

Kultur | 07.08.12
Die ganze Erde schwingt

Münster (lwl). Ein Jubiläum der ganz besonderen Art feiert das LWL-Museum für Naturkunde in Münster. Seit 30 Jahren besitzt das Museum des Landschaft…

Mehr lesen
Diese Kanone wurde für den kommerziellen Wal-fang eingesetzt. Die drei Ausstellungsmacher (v.l.) Dr. Thorsten Pickel, Judith Becker und Dr. Jan Ole Kriegs, zeigen das Geschoss im Bereich Walfang in ihrer Ausstellung.  <br>Foto: LWL/Oblonczyk<br />

Kultur | 01.08.12
Das größte Kaliber der Stadt

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) eröffnet am 21. September seine neue Sonderausstellung ¿Wale ¿ Riesen der Meere¿ im LWL-M…

Mehr lesen
Astronomischer Vortrag im Planetarium

Kultur | 31.07.12
Astronomischer Vortrag im Planetarium

Münster (lwl). Am Dienstag, 7. August, begrüßt Dr. Björn Voss, Leiter des LWL-Planetariums, Prof. Dr. Robert Wimmer-Schweingruber von der Uni Kiel un…

Mehr lesen
Mit Mikroskopen die Welt der ganz kleinen Dinge erforschen ¿ das ist möglich beim neuen Werkstattnachmittag. <br>Foto: LWL/Oblonczyk<br />

Kultur | 27.07.12
Neuer Werkstattnachmittag im LWL-Museum für Naturkunde

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Naturkunde bietet am Samstag, 4. August, sowie am Samstag, 6. Oktober, von 14.30 bis 17.30 Uhr ein neues Angebot be…

Mehr lesen
Sommerferien: Sich fühlen wie ein Forscher ¿ das ist möglich in der Mikroskopierwerkstatt im LWL-Museum für Naturkunde. <br>Foto: LWL/Oblonczyk<br />

Kultur | 26.07.12
Ferienhalbzeit

Westfalen (lwl). Die ersten drei Ferienwochen sind vorbei, aber es gibt in den LWL-Museen noch viel zu entdecken. Die Museen des Landschaftsverbandes…

Mehr lesen
Naturkunde-Show im LWL-Planetarium

Kultur | 05.07.12
Naturkunde-Show im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Mit Darwin auf eine Reise zu den Galapagosinseln gehen, Überraschungen erleben und über die Mechanismen der Evolution staunen - das is…

Mehr lesen
Die Malerin Beatrix Clement coloriert in ihrer Werkstatt im LWL-Museum für Naturkunde Delfinmodelle für die kommende Sonderausstellung. <br>Foto: LWL/Rösler<br />

Kultur | 03.07.12
Blick hinter die Kulissen ¿ Beatrix Clement coloriert Walmodelle

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zeigt ab dem 21. September die neue Sonderausstellung ¿Wale ¿ Riesen der Meere¿ im LWL-Mu…

Mehr lesen
Der Fischotter ist nicht nur niedlich anzusehen sondern auch der Mittelpunkt des neuen Werkstattnachmittags im LWL-Museum für Naturkunde.  <br>Foto: LWL/Kriegs<br />

Kultur | 02.07.12
Neuer Werkstattnachmittag im LWL-Museum für Naturkunde

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet am Samstag, 7. Juli, sowie am Samstag, 1. September, jeweils von 14.30 bis 17.30 U…

Mehr lesen
Premiere im LWL-Planetarium:

Kultur | 29.06.12
Premiere im LWL-Planetarium:

Münster (lwl). Kinder ab vier Jahre können im Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster ein neues Programm mit den Abente…

Mehr lesen
Münster: Presse-Einladung

Kultur | 22.06.12
Münster: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Für Kinder ab vier 4 Jahren gibt es neu im Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster d…

Mehr lesen