Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse

Hier finden Sie die neuesten Pressemitteilungen des LWL-Museums für Naturkunde und können sich über Neuigkeiten zum Museum, Planetarium, Heiligen Meer und Kahler Asten informieren. Staunen Sie über die aktuellen Schlagzeilen aus dem Bereich der Wissenschaft.

Im LWL-Newsroom gibt es eine Übersicht aller Pressemeldungen vom LWL mit Recherchefunktion.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und
Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
Hier können Sie uns eine Mail senden.

Aktuelle Pressemitteilungen

Mikro- trifft Makrokosmos ¿ das Higgs-Teilchen und die Physik nahe am Urknall

Kultur | 02.05.13
Mikro- trifft Makrokosmos ¿ das Higgs-Teilchen und die Physik nahe am Urknall

Münster (lwl). Am Dienstag, 7. Mai, ist Professor Dr. Norbert Wermes von der Universität Bonn zu Gast im Planetarium des Landschaftsverbandes Westfal…

Mehr lesen
Werkstattnachmittag im LWL-Museum für Naturkunde: Wale im Kartoffeldruckverfahren. <br>Foto: LWL/Oblonczyk

Kultur | 30.04.13
Noch Plätze frei ¿ Werkstatt-Nachmittag im LWL-Museum für Naturkunde

Münster (lwl). Normalerweise schnell ausgebucht sind diesmal überraschenderweise noch Plätze frei für den WerkstattNachmittag ¿Bartenwale¿ am Samstag…

Mehr lesen
Ein seit über 80 Mio. Jahren nahezu unverändertes, aber inaktives Hepatitis-B Virus wurde im Erbgut vieler Vogelarten entdeckt. Links: Arten mit Hepetitis-B-Virus im Erbgut. Rechts: drei Arten ohne Hepetitis-B-Virus im Erbgut. <br>Foto: LWL/Oblonczyk<br />

Kultur | 30.04.13
Über 82 Millionen Jahre altes Hepatitis-B-Virus entdeckt

Münster (mfm/mk). Die Lebererkrankung Hepatitis B ist mit 350 Millionen Neuerkrankungen pro Jahr eine der häufigsten Virusinfektionen weltweit ¿ und …

Mehr lesen
Im Maul des größten Tieres der Erde, dem Blauwal, wird der Unterkiefer getastet. <br>Foto: LWL/Oblonczyk.

Kultur | 25.04.13
Neues Programm für blinde und sehbehinderte Menschen in Wal-Ausstellung

Münster (lwl). Vorsichtig gleiten ihre Finger an der Struktur des Knochens entlang. Die junge Besucherin fühlt die unebene Oberfläche, spürt den fili…

Mehr lesen
Die Ems - der kleinste Strom in Deutschland steht im Mittelpunkt des fünftägigen Kurses. <br>Foto: LWL/Sagurna<br />

Kultur | 19.04.13
Der besondere Emskursus

Münster (lwl). Einen besonderen Blick auf den kleinsten Strom Deutschlands, die Ems, können Interessierte bei dem Kursus in der Außenstelle Heiliges …

Mehr lesen
Mehrfach ausgezeichnet: Neben der Handwerkskammer Dortmund wurde Berenika Oblonczyk (3. v. re.) auch von der Soroptimist International-Gesellschaft ausgezeichnet. <br>Foto: Privat<br />

Kultur | 11.04.13
Die Beste der Besten

Münster (lwl). Berenika Oblonczyk, Fotografin des LWL-Museums für Naturkunde in Münster, ist für ihre herausragende Meisterprüfung am vergangenen Sa…

Mehr lesen
Der große Erdfall kurz nach dem Einbruch am 14.04.1913. Rechts im Hintergrund steht am Wasser ein Mensch als Größenvergleich. <br>Foto: Archiv LWL-Museum für Naturkunde.<br />

Kultur | 05.04.13
100 Jahre Erdfallsee

Münster/Recke/Hopsten (lwl). Am Sonntag, 14. April, findet von 11 bis 17 Uhr in der Außenstelle des münsterischen LWL-Museums für Naturkunde in Recke…

Mehr lesen
Das LWL-Museum für Naturkunde. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 28.03.13
Musikshow im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Am Freitag (19. April) findet um 19.30 Uhr im Planetarium des LWL-Museums für Naturkunde in Münster die Musikshow "Chaos and Order" st…

Mehr lesen
Das LWL-Museum für Naturkunde. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 27.03.13
Musikshow im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Am Freitag (19. April) findet um 19.30 Uhr im Planetarium des LWL-Museums für Naturkunde in Münster die Musikshow ¿Chaos and Order¿ st…

Mehr lesen
Münster: Presse-Einladung

Kultur | 25.03.13
Münster: Presse-Einladung

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, nach Ostern hat das neue Planetariumsprogramm im LWL-Museum für Naturkunde in Münster Premiere. ¿Tag un…

Mehr lesen