Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Wissenschaft

Am LWL-Museum für Naturkunde wird naturwissenschaftlich geforscht, präpariert, gesammelt und publiziert.

Das Museum gibt Fachbücher sowie drei Fachzeitschriften heraus und betreibt eine naturkundliche Fachbibliothek.

Die Forschung am LWL-Museum für Naturkunde hat eine Tradition bis ins 19. Jahrhundert. Die Museumswissenschaftler und -wissenschaftlerinnen forschen an geologischen, paläontologischen, ökologischen und anderen biologischen Fragestellungen. Die Forschungstätigkeit hat einen engen Bezug zur Region Westfalen Lippe und angrenzenden Gebieten. Traditionell wird eng mit ehrenamtlichen Forscherinnen und Forschern sowie naturwissenschaftlichen Arbeitskreisen und Vereinen zusammengearbeitet. Im Bereich der Bürgerwissenschaften laufen verschiedene Projekte, bei denen gemeinsam mit Bürgern und Bürgerinnen die Vorkommen von Pflanzen, Pilzen und Tieren in der Region und über die Zeit untersucht werden.

Das Museum ist nach dem Denkmalschutzgesetz NRW mit der Durchführung der paläontologischen Bodendenkmalpflege in Westfalen-Lippe betraut.

News aus der Wissenschaft

Europäische Gottesanbeterin auf dem Vormarsch

Studie zeigt die Ausbreitung der Fangschrecke bis ins nordwestdeutsche Tiefland.

Ein Forschungsteam am LWL-Museum für Naturkunde des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) hat mit Kollegen die Ausbreitung der Europäischen Gottesanbeterin in Europa untersucht und dabei auch ein spezielles Augenmerk auf Nordrhein-Westfalen gelegt. Dabei ist erstaunliches Herausgekommen: die Gottesanbeterin hat sich in Nordrhein-Westfalen ausgebreitet und wandert nun weiter ins Emsland.

Hier geht es zur Publikationsseite...

Gottesanbeterin auf einer Pflanze sitzend.

Aktuelle Veranstaltungen aus dem Bereich Wissenschaft

Vortrag - Westfälische Naturkundler des 19. Jahrhunderts

Vortrag - Westfälische Naturkundler des 19. Jahrhunderts

Ein Vortrag des Westfälischen Naturwissenschaftlichen Verein e.V.

Dienstag, 16.9.2025

19:00 Uhr

Westfälischer Naturwissenschaftlicher Verein e.V. , Münster

Details anzeigen

Artenakademie - Pilz-Exkursion rund um das Naturkundemuseum

Artenakademie - Pilz-Exkursion rund um das Naturkundemuseum

Auf Exkursion mit dem LWL-Museum für Naturkunde

Samstag, 27.9.2025

10:00 Uhr

LWL-Museum für Naturkunde , Münster

Details anzeigen

Artenakademie - Tiere in den Hochlagen des Sauerlands

Artenakademie - Tiere in den Hochlagen des Sauerlands

Auf Exkursion mit dem LWL-Museum für Naturkunde

Samstag, 27.9.2025

14:00-16:30 Uhr

LWL-Museum für Naturkunde , Hallenberg

Details anzeigen

Bünder Bauernmarkt

Förderverein organisiert Erntedank-Markt

Sonntag, 5.10.2025

10:00-18:00 Uhr

Förderverein Dobergmuseum , Bünde

Details anzeigen

Eintritt frei

Eintritt frei

Ausstellungen im Dobergmuseum Bünde kostenfrei besuchen

Sonntag, 5.10.2025

11:00-18:00 Uhr

Dobergmuseum Bünde des LWL-Museums für Naturkunde , Bünde

Details anzeigen

Vortrag - Westfälische Naturkundler des 20. Jahrhunderts

Vortrag - Westfälische Naturkundler des 20. Jahrhunderts

Ein Vortrag des Westfälischen Naturwissenschaftlichen Verein e.V.

Dienstag, 7.10.2025

19:00 Uhr

Westfälischer Naturwissenschaftlicher Verein e.V. , Münster

Details anzeigen

Artenakademie - Wanderung durch das Naturschutzgebiet Doberg

Artenakademie - Wanderung durch das Naturschutzgebiet Doberg

Biologische Station und LWL-Dobergmuseum bieten Wanderung

Samstag, 11.10.2025

10:30-12:30 Uhr

Dobergmuseum Bünde des LWL-Museums für Naturkunde, Bünde , Münster

Details anzeigen

Haie - Erfolgsmodelle der Evolution

Haie - Erfolgsmodelle der Evolution

Harald Meisner ist zu Gast im Dobergmuseum Bünde

Freitag, 17.10.2025

20:00 Uhr

Paläontologischer Arbeitskreis Bünde und Volkshochschule (VHS) im Kreis Herford , Bünde

Details anzeigen

Vortrag - Dinosaurier in Westfalen

Vortrag - Dinosaurier in Westfalen

Ein Vortrag des Westfälischen Naturwissenschaftlichen Verein e.V.

Dienstag, 4.11.2025

19:00 Uhr

Westfälischer Naturwissenschaftlicher Verein e.V. , Münster

Details anzeigen

Vortrag - Meteorite

Vortrag - Meteorite

Ein Vortrag des Westfälischen Naturwissenschaftlichen Verein e.V.

Dienstag, 18.11.2025

19:00 Uhr

Westfälischer Naturwissenschaftlicher Verein e.V. , Münster

Details anzeigen

Entdecken Sie weitere Veranstaltungen in unserem Veranstaltungs-Kalender.

Aktuelle Veranstaltungen

Rund um die Wissenschaft

Die Aufgaben eines Museums sind international klar definiert: Sammeln, Dokumentieren, Konservieren, Erforschen, Ausstellen und Vermitteln. Und auch am LWL-Museum für Naturkunde wird naturwissenschaftlich geforscht, präpariert, gesammelt und publiziert.