Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse

Hier finden Sie die neuesten Pressemitteilungen des LWL-Museums für Naturkunde und können sich über Neuigkeiten zum Museum, Planetarium, Heiligen Meer und Kahler Asten informieren. Staunen Sie über die aktuellen Schlagzeilen aus dem Bereich der Wissenschaft.

Im LWL-Newsroom gibt es eine Übersicht aller Pressemeldungen vom LWL mit Recherchefunktion.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und
Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
Hier können Sie uns eine Mail senden.

Aktuelle Pressemitteilungen

Auf die Spur der Frühblüher, wie etwa der Waldsauerklee, können sich die Exkursionsteilnehmer mit dem Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld e.V. begeben.<br>Foto: Kerstin Wittjen

Kultur | 06.04.23
Mit der Artenakademie die Frühblüher erforschen

Münster/Coesfeld (lwl). Im Rahmen der Artenakademie des LWL-Museums für Naturkunde können Interessierte am Freitag (21.4.) um 14 Uhr zusammen mit dem…

Mehr lesen
Das Buschwindröschen als typischer Frühblüher hat als besonderes Speicherorgan ein Rhizom, aus dem es zu seinem frühen Blütezeitpunkt, wenn die Fotosyntheseleistung noch nicht ausreicht, Energie zieht.<br>Foto: LWL/Mohr

Kultur | 03.04.23
Für Naturbegeisterte: Frühblüher finden

Münster (lwl). Die Internetplattform Observation.org und das LWL-Museum für Naturkunde in Münster rufen im Rahmen der Aktion "Bioblitz 2023" auf,...

Mehr lesen
Die Fundstelle bei Balve liefert keine großen Knochen oder Skelette. Die Fossilien sind meinst klein und fragmentarisch erhalten. Die Grabungsmethoden sind entsprechend kleinteilig.<br>Foto: LWL/Schwermann

Kultur | 03.04.23
Geologisch jüngste Sauropodenreste aus Deutschland gefunden

Münster/Balve (lwl). Fachleute des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) graben seit 20 Jahren in einer Dinosaurierfundstelle bei Balve im Sauer…

Mehr lesen
Dr. Tobias Jogler spricht im Planetarium über Supernovae. Im Bild ist eine künstlerische Darstellung eines Microquasars zu sehen. Heißes Gas des Sterns fällt zum Teil in das Schwarze Loch und bildet dabei eine Scheibe um das Schwarze Loch. Ein Teil des Gases wird jedoch auch in sogenannten Jets vertikal zur Scheibe ausgestoßen.<br>Foto: Wikipedia, cc 4.0 Lizens credit: ESO/L. Calçada/M.Kornmesser - http://www.eso.org/public/images/eso1028a/

Kultur | 29.03.23
Vortrag im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Am Dienstag (4.4.) spricht Dr. Tobias Jogler, Leiter des LWL-Planetariums, im Sternensaal des LWL-Museums für Naturkunde in Münster üb…

Mehr lesen
Beate Reker entführt in ihrer Frühlingslesung mitten in der Wald-Ausstellung des LWL-Museums für Naturkund das Publikum in die erwachende Natur und zu dem neu entstandenen Leben.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 21.03.23
... ob mich dies Jahr einer will?

Münster (lwl). ... ob mich dies Jahr einer will? Das fragt Beate Reker in ihrer Lesung mit Gedichten und Geschichten von Frühling und Liebe im LWL-Mu…

Mehr lesen
Auf eine mooskundliche Exkursion lädt das LWL-Museum für Naturkunde zusammen mit Mooskundler Carsten Schmidt ein.<br>Foto: A. Piasecka

Kultur | 17.03.23
Mooskundliche Exkursion der LWL-Artenakademie

Münster (lwl). Am Samstag (25.3.) geht es um 14 Uhr im Rahmen der Artenakademie des LWL-Museums für Naturkunde in Münster mit dem Moosexperten Carste…

Mehr lesen
Die beiden ausgezeichnete Präparatoren "im wahrsten Sinn des Wortes" Aminul Islam (li.) und Jacqueline Winkler traten beim Europa-Wettbewerb der Präparatoren an.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 16.03.23
LWL-Präparationsfachleute erfolgreich bei Europameisterschaft

Münster/Salzburg (lwl). Die Europameisterschaft der Tierpräparatoren fand im Februar in Salzburg statt. Aus Münster nahmen vom Landschaftsverband Wes…

Mehr lesen
Der Musiker Chris Hanson kommt mit seiner Gitarre und Bildern ins LWL-Planetarium in Münster.<br>Foto: Chris Hanson

Kultur | 16.03.23
Livemusik-Konzert

Münster (lwl). Entspannt in die Sterne schauen und dabei Gitarrenmusik genießen: Auf eine Reise zu den Sternen nimmt der Musiker und Komponist Chris …

Mehr lesen
Autorin Sara Schurmann spricht über ihr Buch "Klartext Klima!", die Klimazusammenhänge und was zu tun ist.<br>Foto: Julia Steinigeweg

Kultur | 15.03.23
Journalistin Sara Schurmann stellt ihr Buch "Klartext Klima!" im LWL-Museum für Naturkunde vor

Münster (lwl). Innerhalb der Reihe "Stell dir vor..." hat das LWL-Museum für Naturkunde in Münster die Journalistin Sara Schurmann eingeladen. Schurm…

Mehr lesen
LWL-Kulturausschuss

Kultur | 09.03.23
LWL-Kulturausschuss

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, in der nächsten Woche tagt der Kulturausschuss des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Zur Teil…

Mehr lesen