Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Veranstaltungskalender (Kalendarium)

Der Veranstaltungskalender zeigt zunächst nur die tagesaktuellen Veranstaltungen der nächsten 31 Tage an. Sie können den Zeitraum über die Suchfilter erweitern oder sich das Kalendarium (PDF) für Oktober und November 2025 hier herunterladen.

Westfalens Wald- und Wiesenmonster | ab 8 Jahre

Filmpremiere der Edutainment-Serie

Dienstag, 4.11.2025, 18:30 Uhr

Making Of_Wald- und Wiesenmonster_TK_022.jpg

Das LWL-Medienzentrum für Westfalen und das LWL-Museum für Naturkunde laden zur Leinwand-Premiere von „Westfalens Wald- und Wiesenmonster“ ins Planetarium des Museums ein. In drei abwechslungsreichen Folgen erforscht die Edutainment-Serie die heimische Tierwelt und ihre Lebensräume. Dazu geht es für das Moderations-Duo Franzi und Fabian in das Naturschutzgebiet Heiliges Meer und in den Lüntener Wald, aber auch in die Präparationswerkstatt und in die zoologische Sammlung des LWL-Museums für Naturkunde.

Anschaulich und unterhaltsam erkundet die Serie die tierische Artenvielfalt vor der eigenen Haustür – in Wiesen und Wäldern, Seen und Mooren. In der ersten Folge geht es zunächst in die Präparationswerkstatt des Museums. Dort schaut Moderatorin Franzi einem Tierpräparator über die Schulter und erfährt wie nach wissenschaftlichen Maßstäben ein naturnahes Waldkauz-Präparat entsteht. Fabian erkundet währenddessen eine riesige zoologische Sammlung an Tierpräparaten, die neben Löwe, Eisbär und Co auch die heimische Tierwelt dokumentiert. In der zweiten Folge begeben sich die beiden auf die Spuren von Uhu und Fledermaus. Sie untersuchen Eulengewölle, helfen beim Fledermaus-Netzfang und erfahren welche Rolle die „Jäger der Nacht“ in ihren Lebensräumen einnehmen. Die letzte Folge erforscht das Ökosystem See und seine Bewohner. Beim Elektrofischen im Heiligen Meer lernt Franzi heimische Fischarten kennen, während Fabian Wissenschaftler bei einem Renaturierungsprojekt im Lüntener Wald begleitet. Dabei wird eine ursprüngliche Moorlandschaft wiederhergestellt - die bietet nicht nur Lebensraum für zahlreiche Arten, sondern dient auch dem Klimaschutz.

Die Serie „Westfalens Wald- und Wiesenomster“ zeigt also nicht nur die Vielfalt der heimischen Tierwelt, sondern auch Maßnahmen zum Schutz ihrer Lebensräume - und die vielfältigen Arbeitsfelder von Biologinnen und Biologen. Bei der Premiere wird auch das Moderations-Duo Franzi und Fabian anwesend sein und von den Dreharbeiten zur Serie erzählen.

Termin/e:

Dienstag, 4.11.2025, 18:30 Uhr

Kosten / Eintritt:

Die öffentliche Filmvorführung ist kostenfrei, die Plätze sind aber begrenzt und können unter untem stehendem Link gebucht werden.

Ort:

Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde
Sentruper Str. 285
48161 Münster

Pressekontakt:

Frank Tafertshofer, Telefon: 0251 591-235, presse@lwl.org

Tickets online buchen

Buchen Sie Ihre Tickets einfach und bequem von Zuhause.