Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Veranstaltungskalender (Kalendarium)

Der Veranstaltungskalender zeigt zunächst nur die tagesaktuellen Veranstaltungen der nächsten 31 Tage an. Sie können den Zeitraum über die Suchfilter erweitern oder sich das Kalendarium (PDF) für Juli und August 2025 hier herunterladen.

Artenakademie - Wacholderheide Hörsteloe (Ahaus)

Auf Exkursion mit dem LWL-Museum für Naturkunde

Samstag, 30.8.2025, 14:00 Uhr

Die Wacholderheide mit ihren Dünenhügeln und buntem Heidekraut.

Die Artenakademie des LWL-Museums für Naturkunde lädt Interessierte zu Exkursionen durch die Wacholderheide in Hörsteloe bei Ahaus/Ottenstein ein.
Die Wacholderheide Hörsteloe ist ein etwa 9 ha großes Naturschutzgebiet mit flachen Dünenhügel und einem Heideweiher. Neben den
Wacholderflächen gibt es Heide-Ginster und Ameisenlöwen zu entdecken. An viele Stellen
wächst der Teufelszwirn, eine vollparasitische Pflanze, die als pflanzlicher Vampir die Besenheide aussaugt. Besonders wird auf die unterschiedlichen Pflegemaßnahmen wie
Entkusseln und Abplaggen in der Heide eingegangen. Der LWL-Fachmann Dr. Christoph Lünterbusch erläutert auf seiner Exkursion die Besonderheiten der Heide im Allgemeinen und der Heide in Hörsteloe im Besonderen.
Außerdem thematisiert der Wissenschaftler, wie sich die Heide im Sommer zeigt und welche Arten im fortgeschrittenen Jahr noch zu erwarten sind. Nach einer Einleitung führt Lünterbusch die Gruppe in die Heide. Hier geht er auf Fragen zu den Gegebenheiten und Sichtungen ein. Es gibt jederzeit die Möglichkeit, Beobachtungen unter die Lupe zu nehmen, sie zu bestimmen und etwa in Apps, wie ObsIdentify oder bei NRW.Observation.org hochzuladen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

##

Hintergrund
Die Artenakademie lädt Interessierte zu gemeinsamen Exkursionen im Großraum Münster ein. Expert:innen stellen ihre Fachgebiete vor und bieten Teilnehmenden die Möglichkeit, ihr Fachwissen auszubauen sowie direkt vor Ort Beobachtungen in der größten Naturbeobachtungsplattform Europas, bei Observation.org, oder in der vom Naturkundemuseum unterstützen App ObsIdentify, zu melden. Die Artenakademie findet mit freundlicher Unterstützung der Stiftung der Sparda-Bank Münster statt.

Foto: LWL/Lünterbusch

Termin/e:

Samstag, 30.8.2025, 14:00 Uhr

Kosten / Eintritt:

Die Teilnahme ist kostenlos.

Da die Teilnahme beschränkt ist, ist eine Anmeldung erforderlich unter:
servicebuero.naturkundemuseum@lwl.org oder per Telefon unter: 0251.591-6050 (Servicezeiten: Mo-Fr 9.00-12.00 Uhr & 14.00-16.30 Uhr)

Ort:

Krapaten Jans, Hörsteloe 50, Ahaus

Tickets online buchen

Buchen Sie ihre Tickets einfach und bequem von Zuhause.