Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Veranstaltungskalender (Kalendarium)

Der Veranstaltungskalender zeigt zunächst nur die tagesaktuellen Veranstaltungen der nächsten 31 Tage an. Sie können den Zeitraum über die Suchfilter erweitern oder sich das Kalendarium (PDF) für August und September 2025 hier herunterladen.

Artenakademie - Flechten erforschen

Exkursion mit dem LWL-Museum für Naturkunde

Freitag, 13.12.2024, 14:00 Uhr

Flechtenexkursion_Bild2-DSCN8620(C)Helga Bueltmann.JPG

Die Artenakademie des LWL-Museums für Naturkunde lädt Interessierte ab zwölf Jahren zu Exkursionen in Münster und Umgebung ein.

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe geht es für Interessierte auf eine Exkursion zum Thema Flechten. Helga Bültmann wird die Gruppe auf die Spur der Flechten führen. Die Teilnahme ist kostenlos, dank einer Spende der Stiftung der Sparda-Bank Münster.

Der - je nach Wetterlage - etwa zweistündige Flechtenspaziergang beginnt beim neuen Haupteingang/der Information des Museums und endet mit einer etwa einstündigen Untersuchung von Flechten an Binokularen und Mikroskopen. Helga Bültmann ist aus Münster und beschäftigt sich seit 35 Jahren mit Flechten und anderen Flechten- und Kryptogamenvegetationen in Europa sowie mit naturschutz- und FFH-relevanten Fragestellungen in Norddeutschland oder arbeitet an Forschungsprojekten in der Arktis in Alaska und Kanada. Dort untersucht sie die sogenannte ZOMBIEVEGETATION die aus dem abschmelzenden Eis auftaucht.

In einer kurzen Einführung werden die Flechten vorgestellt, die einerseits so langsam wachsen und empfindlich gegen Luftschadstoffe sind, andererseits von der Gezeitenzone bis auf den höchsten Berggipfel überall ihre Nischen finden. Anschließend werden auf einem Spaziergang Arten und ihre Ökologie gezeigt, wie die KAUGUMMIFLECHTE auf dem Gehweg, die PINKELFLECHTE an der Mauer und Klimawandelanzeiger an den Alleebäumen. Die Nutzung von Bestimmungsapps wird am Beispiel von der App ObsIdentify vorgestellt. Nach dem zweistündigen flechtenkundlichen Spaziergang ist im LWL-Museum für Naturkunde ein Raum reserviert, in dem die Exkursionsteilnehmenden sich aufwärmen können. Außerdem wird ihnen dort der Einsatz von Binokular, Mikroskop sowie Farbreaktionen mit einfachen Chemikalien in der Flechtenkunde vorgestellt.

Bültmann empfiehlt, eine Lupe mitzubringen. Zudem ist ein Smartphone mit der bereits zuvor heruntergeladenen App ObsIdentify hilfreich. Je nach Witterung wird warme Kleidung empfohlen, da die Exkursion mit LICHENGESCHWINDIGKEIT also eher langsam, durchgeführt wird. Bei der Exkursion bewegt sich die Gruppe auf Spazierwegen mit kurzen fakultativen Abstechern in die Botanik, weshalb die Route weitestgehend auch für Kinderwagen geeignet ist. Die Exkursion ist thematisch nicht für Kinder konzipiert, aber es besteht für Kinder, die mitgehen, keine Einschränkungen nach unten.

Foto: Helga Bültmann

Termin/e:

Freitag, 13.12.2024, 14:00 Uhr

Kosten / Eintritt:

Die Teilnahme ist kostenlos.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter:
Telefon 0251.591-6050
servicebuero.naturkundemuseum@lwl.org

Öffnungszeiten Servicebüro
Montag bis Freitag 9.00-12.00 Uhr & 14.00-16.30 Uhr

Samstag, Sonntag und an Feiertagen ist das Servicebüro nicht besetzt!

Ort:

Exkursions-Treffpunkt: am neuen Haupteingang/Information des LWL-Museums für Naturkunde
Sentruper Str. 285
48161 Münster

Tickets online buchen

Buchen Sie ihre Tickets einfach und bequem von Zuhause.