Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse

Hier finden Sie die neuesten Pressemitteilungen des LWL-Museums für Naturkunde und können sich über Neuigkeiten zum Museum, Planetarium, Heiligen Meer und Kahler Asten informieren. Staunen Sie über die aktuellen Schlagzeilen aus dem Bereich der Wissenschaft.

Im LWL-Newsroom gibt es eine Übersicht aller Pressemeldungen vom LWL mit Recherchefunktion.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und
Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
Hier können Sie uns eine Mail senden.

Aktuelle Pressemitteilungen

Das LWL-Museum für Naturkunde. <br>Foto: LWL <br />

Kultur | 13.03.13
Abendlesung für Erwachsene

Münster (lwl). Am Dienstag, 19. März, findet um 19.30 Uhr im Planetarium des LWL-Museums für Naturkunde in Münster eine Abendlesung für Erwachsene st…

Mehr lesen
Belegt mittels Fotofalle: es gibt wieder Fischotter im Münsterland.<br> Foto: LWL/Kriegs<br />

Kultur | 11.03.13
LWL-Forscher: Fischotter-Nachwuchs tollt durchs Münsterland

Münster (lwl). Die Fischotter sind nach Westfalen zurückgekehrt und haben Nachwuchs, so die Forscher des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). …

Mehr lesen
 Die Bartenwale brachten mit dem Blauwal das größte Tier, das je auf Erden lebte, hervor.<br>Foto: LWL<br />

Kultur | 08.03.13
Von Räubern zu Filterern

Münster (lwl). Am Dienstag, 12. März, findet um 19.30 Uhr ein Vortrag zur Wal-Ausstellung im LWL-Museum für Naturkunde in Münster statt. Privat-Dozen…

Mehr lesen
Ein neuer LWL-Film über das "Heilige Meer" - Außenstelle des LWL-Museums für Naturkunde - ist nun veröffentlicht worden.<br>Foto: LWL<br />

Kultur | 07.03.13
Neuer LWL-Film

Recke/Kreis Steinfurt (lwl). Das ¿Heilige Meer¿ ist ein einzigartiges 260 Hektar großes Naturschutzgebiet in Recke/Hopsten (Kreis Steinfurt). Das LWL…

Mehr lesen
Captain Future im LWL-Planetarium

Kultur | 06.03.13
Captain Future im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Am Freitag, 15. März 2013, findet um 19.30 Uhr im Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster ein besonderer…

Mehr lesen
Das LWL-Museum für Naturkunde in Münster. <br>Foto: LWL <br />

Kultur | 06.03.13
Kinderlesung im Planetarium

Münster (lwl). Am Sonntag, 10. März 2013, findet im Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) eine Lesung für Kinder ab sechs Jahre …

Mehr lesen
Rätselhafte Supernovae

Kultur | 28.02.13
Rätselhafte Supernovae

Münster (lwl). Die größten kosmischen Explosionen stehen im Mittelpunkt eines Astronomie-Vortrages, den Dr. Hans-Thomas Janka vom Max-Planck-Institut…

Mehr lesen
Der Lauschsalon zu Gast unterm Sternenhimmel des LWL-Planetariums

Kultur | 26.02.13
Der Lauschsalon zu Gast unterm Sternenhimmel des LWL-Planetariums

Münster (lwl). Der Lauschsalon von und mit Anja Bilabel ist am Freitag (01.03.) um 19.30 Uhr zu Gast im Planetarium des Landschaftsverbandes Westfale…

Mehr lesen
Eine Führung für Hörbehinderte und Gehörlose gibt es am 22. Februar im LWL-Museum für Naturkunde durch die Wal-Ausstellung. <br>Foto: LWL/Oblonczyk.</ br>

Kultur | 13.02.13
Kostenlose Gebärdenführung

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Naturkunde in Münster bietet Audioguides (akustische, elektronische Museumsführer) mit Gebärdensprache für Gehörlos…

Mehr lesen
Christoph Tiemann liest aus dem Buch ¿Wenn wir alle Tiere wären¿ im LWL- Planetarium.<br> Foto: LWL/Oblonczyk<br />

Kultur | 13.02.13
Abendlesung für Erwachsene im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Am Dienstag, 19. Februar, findet um 19.30 Uhr im Planetarium des LWL-Museums für Naturkunde in Münster eine Abendlesung für Erwachsene…

Mehr lesen