Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse

Hier finden Sie die neuesten Pressemitteilungen des LWL-Museums für Naturkunde und können sich über Neuigkeiten zum Museum, Planetarium, Heiligen Meer und Kahler Asten informieren. Staunen Sie über die aktuellen Schlagzeilen aus dem Bereich der Wissenschaft.

Im LWL-Newsroom gibt es eine Übersicht aller Pressemeldungen vom LWL mit Recherchefunktion.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und
Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
Hier können Sie uns eine Mail senden.

Aktuelle Pressemitteilungen

Ausräumen der Tiere und Pflanzen sowie der Fässer und Körbe, entfernen der Holzrampe. Fachleute des LWL-Museums für Naturkunde leisten die Vorarbeit zum Abbau der Arche. <br>Foto: LWL/Oblonczyk<br />

Kultur | 21.01.13
Nach uns die Sintflut?

Münster (lwl). Die Arche Noah aus der Bibel-Ausstellung im LWL-Museum für Naturkunde in Münster hat einen neuen Ankerplatz: Ab Herbst wird sie in der…

Mehr lesen
LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch (v.li.n.re.) gratulierte dem Ehepaar Korte und überreichte zahlreiche Andenken an ihren Besuch der Sonderausstellung "Wale - Riesen der Meere". Hermann Korte war mit seiner Ehefrau Laurette der 100.000 Besucher der Wal-Ausstellung. Museumsleiter Dr. Alfred Hendricks gratulierte ebenfalls. <br>Foto: LWL/Oblonczyk<br />

Kultur | 16.01.13
Wal-Erfolg: ¿100.000 Besucher in Ausstellung Riesen der Meere¿

Münster (lwl). Die Wale haben in Münster riesigen Erfolg: Schon nach knapp vier Monaten hat die Sonderausstellung ¿Wale ¿ Riesen der Meere¿ im LWL-Mu…

Mehr lesen
Münster: Presse-Einladung

Kultur | 15.01.13
Münster: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, knapp vier Monate nach dem Start der Sonderausstellung ¿Wale ¿ Riesen der Meere¿ im LWL-Museum für Naturkunde in M…

Mehr lesen
Manne Spitzer liest aus dem Buch ¿Der Mann, der durch das Jahrhundert fiel¿ im LWL- Planetarium.<br> Foto: LWL/Oblonczyk<br />

Kultur | 10.01.13
Abendlesung für Erwachsene im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Am Dienstag, 15. Januar 2013, findet um 19.30 Uhr im Planetarium des LWL-Museums für Naturkunde in Münster eine Abendlesung für Erwach…

Mehr lesen
Christoph Tiemann liest im LWL- Planetarium. <br>Foto: LWL/Oblonczyk<br />

Kultur | 08.01.13
Kinderlesung im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Am Sonntag (13. Januar) liest Christoph Tiemann um 12.15 Uhr im LWL-Planetarium in Münster aus den Büchern ¿Spuren im Schnee¿ von Gerd…

Mehr lesen
Die dunkle Seite des Universums

Kultur | 20.12.12
Die dunkle Seite des Universums

Münster (lwl). Am Dienstag, 8. Januar, findet um 19.30 Uhr ein Vortrag im Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster statt…

Mehr lesen
Beate Reker liest aus ¿Der Kleine Prinz¿ im LWL- Planetarium. <br>Foto: LWL/Oblonczyk<br />

Kultur | 11.12.12
¿Der Kleine Prinz¿ und ¿Winter in Maine¿

Münster (lwl). Der "Kleine Prinz" als Vorbereitung auf die Weihnachtszeit: Die Schauspielerin Beate Reker liest am Freitag, 14. Dezember, um 19.30 Uh…

Mehr lesen
Die Ausstellung ¿Sex und Evolution¿ beschäftigt sich mit dem Thema Fortpflanzung wie hier bei zwei Weichkäfer. <br>Foto: LWL/Kriegs<br />

Kultur | 10.12.12
Von heiter bis göttlich über Sex und Evolution bis zur Christianisierung

Westfalen-Lippe (lwl). Von Spielen im Kloster über Sex und Evolution bis hin zu Walen und der Christianisierung Europas reichen die Themen der Sonder…

Mehr lesen
Heute kein Weltuntergang

Kultur | 06.12.12
Heute kein Weltuntergang

Münster (lwl). Am Freitag, 21. Dezember, findet um 19.30 Uhr aus aktuellem Anlass ein Vortrag über Astronomie im Planetarium des Landschaftsverbandes…

Mehr lesen
Beate Reker liest Weihnachtsgeschichten von Astrid Lindgren im LWL- Planetarium.<br> Foto: LWL/Oblonczyk<br />

Kultur | 03.12.12
Kinderlesung im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Am Sonntag, 9. Dezember, liest um 12.15 Uhr die Schauspielerin Beate Reker weihnachtliche Geschichten von Astrid Lindgren für Menschen…

Mehr lesen