Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse

Hier finden Sie die neuesten Pressemitteilungen des LWL-Museums für Naturkunde und können sich über Neuigkeiten zum Museum, Planetarium, Heiligen Meer und Kahler Asten informieren. Staunen Sie über die aktuellen Schlagzeilen aus dem Bereich der Wissenschaft.

Im LWL-Newsroom gibt es eine Übersicht aller Pressemeldungen vom LWL mit Recherchefunktion.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und
Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
Hier können Sie uns eine Mail senden.

Aktuelle Pressemitteilungen

Dr. Bernd Tenbergen nimmt die Zuhörer bei seinem Vortrag und Rundgang mit in die Zeit von vor 100 Jahren und zeigt die zeitdokumentarischen Fotos des Dr. Hermann Reichling.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 03.01.17
Westfalen vor 100 Jahren

Münster (lwl). Am Dienstag (10.1.) findet um 18 Uhr im LWL-Museum für Naturkunde in Münster ein kostenloser Vortag zum Thema ¿Westfalen vor 100 Jahre…

Mehr lesen
Die neue Sonderausstellung "Wasser bewegt" sahen im LWL-Museum für Naturkunde in Münster sahen schon rund 45.000 Besucher, insgesamt kamen 2016 210.000 Besucher.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 02.01.17
Besuchszahlen der LWL-Museen knacken die 1,4 Millionen-Marke

Westfalen (lwl). Über 1,4 Millionen Menschen haben 2016 die 17 Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) besucht. Zum zweiten Mal in Folg…

Mehr lesen
Beim Werkstattnachmittag im LWL-Museum für Naturkunde zum Thema Wasser wird es feucht. Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 27.12.16
Neuer Werkstattnachmittag im LWL-Museum für Naturkunde

Münster (lwl). Von Wasser versteht das LWL-Museum für Naturkunde des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster jede Menge - gerade läuft…

Mehr lesen
Dr. Kai Nöske vom Max-Planck Institut für Astronomie aus Heidelberg ist zu Gast im LWL-Planetarium.<br>Foto: Nöske

Kultur | 20.12.16
Die Geschichte des Lichts im Universum

Münster (lwl). Beinahe alles sichtbare Licht im Universum entsteht in den äußeren Lagen von Sternen. Aber wo kommen die Sterne und Galaxien her, frag…

Mehr lesen
Mathematische Musikshow ¿Chaos and Order¿ im LWLPlanetarium.<br>Foto: LWL/Oblonczyk

Kultur | 19.12.16
Musikshow im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Am Freitag (23.12.) findet um 19.30 Uhr im Planetarium des LWL-Museums für Naturkunde in Münster die Musikshow "Chaos and Order" statt…

Mehr lesen
Im Planetarium des LWL-Naturkundemuseums werfen Besucher einen Blick in den weihnachtlichen Sternenhimmel. <br>Foto: LWL/Oblonczyk

Kultur | 16.12.16
Eintrittsfreie Tage, weihnachtliche Workshops

Westfalen-Lippe (lwl). Die Weihnachtsferien können ganz schön lang werden, wenn es draußen kalt und dunkel ist. Eine spannende Alternative zum Marath…

Mehr lesen
Christoph Tiemann liest ¿Der Kleine Prinz¿ von Antoine de Saint-Exupéry.<br>Foto: LWL/Oblonczyk

Kultur | 16.12.16
Zwei weihnachtliche Lesungen im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Am Dienstag (20.12.) und am Donnerstag (22.12.) wird es weihnachtlich im Planetarium des LWL-Museums für Naturkunde in Münster. Jeweil…

Mehr lesen
Der Blick aus einer Raumstation auf die Erde.<br>Foto ESO

Kultur | 15.12.16
Von der Erde zum Universum

Münster(lwl). Am Freitag (16.12.) lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) um 19.30 Uhr zur Show ¿Von der Erde zum Universum¿ ins LWL-Museum…

Mehr lesen
Frühaufsteher oder Morgenmuffel? Unsere Schlafgewohnheiten wirken sich auch auf den Alltag aus. <br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 14.12.16
Frühaufsteher oder Morgenmuffel?

Münster (lwl). In der Sonderausstellung ¿Leben in der Dunkelheit¿ im Naturkundemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) hatten Besuche…

Mehr lesen
Im Planetarium wird Theater gespielt. Helge Salnikau von ¿Freunyde und Gaesdte¿ gibt ¿Somnium¿ zum Besten.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 02.12.16
Johannes Keplers ¿Somnium¿

Münster(lwl). Am Samstag (10.12.), Sonntag (11.12.) und Dienstag (13.12.) lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), jeweils ab 19.30 Uhr, zu…

Mehr lesen