Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse

Hier finden Sie die neuesten Pressemitteilungen des LWL-Museums für Naturkunde und können sich über Neuigkeiten zum Museum, Planetarium, Heiligen Meer und Kahler Asten informieren. Staunen Sie über die aktuellen Schlagzeilen aus dem Bereich der Wissenschaft.

Im LWL-Newsroom gibt es eine Übersicht aller Pressemeldungen vom LWL mit Recherchefunktion.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und
Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
Hier können Sie uns eine Mail senden.

Aktuelle Pressemitteilungen

Das Tauchen mit Haien steht im Mittelpunkt des Vortrages von Baron Jupp Kerckerinck zur Borg.<br>Foto: Mike Ellis/OnaiaPhoto.com

Kultur | 18.05.17
Haie - Ein Baron unter Raubfischen

Münster (lwl). Zur Sonderausstellung "Wasser bewegt - Erde Mensch Natur" im LWL-Museum für Naturkunde in Münster gibt es ein Rahmenprogramm mit Vortr…

Mehr lesen
Tierpräparator Rudolf Loheide hat den Wasserbüffel für die neue Ausstellung präpariert.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 16.05.17
Wasserbüffel lebten einst in Westfalen

Münster (lwl). Wasserbüffel in Westfalen? Was im ersten Moment unwahrscheinlich klingt, war in der Eiszeit Realität. Das LWL-Museum für Naturkunde de…

Mehr lesen
Werkstattnachmittag im LWL-Museum für Naturkunde zum Thema Pottwal.<br>Foto: LWL/Fialla

Kultur | 27.04.17
Werkstattnachmittag im LWL-Museum für Naturkunde

Münster (lwl). Am Samstag (6. Mai) lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) von 14.30 bis 17.30 Uhr zum Werkstattnachmittag für Erwachsene u…

Mehr lesen
Der Blick aus einer Raumstation auf die Erde.<br>Foto ESO

Kultur | 26.04.17
Von der Erde zum Universum

Münster(lwl). Am Freitag (5.5.) lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) Interessierte in sein Planetarium in Münster ein. Um 18 Uhr wird di…

Mehr lesen
Dr. Tobias Jogler vom LWL-Planetarium Münster geht in seinem Vortrag auf den Ursprung der kosmischen Strahlung ein.<br>Foto: NASA/ESA

Kultur | 25.04.17
Astrovortrag: Der Ursprung der kosmischen Strahlung

Münster (lwl). Die sogenannte kosmische Strahlung wurde schon 1912 entdeckt, und doch werfen die Quellen dieser Strahlung der Wissenschaft noch Frage…

Mehr lesen
Flaschenpostgeschichten von Menschen, ihren Briefen und der Ostsee

Kultur | 12.04.17
Flaschenpostgeschichten von Menschen, ihren Briefen und der Ostsee

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe lädt am Dienstag (25.4) um 19.30 Uhr ein zu Geschichten von Menschen, ihren Briefen und der Ost…

Mehr lesen
"Mythos" präsentiert sein Elektronikmusik-Konzert live im LWL-Planetarium.<br>Foto: LWL/Oblonczyk

Kultur | 11.04.17
Elektronikmusik des 21. Jahrhunderts trifft auf Science Fiction des 19.Jahrhunderts

Münster (lwl). Bereits zum dritten Mal kommt "Mythos", alias Stephan Kaske aus Berlin, in das Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (L…

Mehr lesen
Mit Museumspädagogin Gerda Windau (l.) und Gebärdendolmetscherin Alexandra Lorenz geht es ins Wasser und durch die Sonderausstellung "Wasser bewegt".<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 10.04.17
Rundgang für Hörbehinderte - Ausstellung Wasser bewegt

Münster (lwl). Für gehörlose und hörgeschädigte Erwachsene bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Freitag (21.4.) um 14.30 Uhr eine G…

Mehr lesen
In den Osterferien gilt es im LWL-Museum für Naturkunde das Wasser zu erforschen.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 31.03.17
Osterferienprogramm im LWL-Museum für Naturkunde

Münster(lwl). Wasser ist das Thema der aktuellen Sonderausstellung in Münster: Es steht zusammen mit einem Pottwal in den Osterferien im Mittelpunkt …

Mehr lesen
Studentin Stephanie Funke beschäftigt sich mit der Rückkehr der Wildkatze und konnte mit Hilfe einer Fotofalle einen erneuten Nachweis einer Wildkatze erbringen.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 30.03.17
Neue Fotos und Videos einer Wildkatze im Märkischen Kreis

Münster/Plettenberg (lwl). Im Frühjahr 2016 berichtete der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zum ersten Mal von einer Wildkatze in Plettenberg…

Mehr lesen