Kultur | 15.05.18 Wie Einsteins Gehirn ins Museum kam
Münster(lwl). Die faszinierende und zugleich erschreckende Geschichte über den Verbleib von Albert Einsteins Gehirn nach dessen Tod, ist am Dienstag …
Liebe Besuchenden des Münsteraner Museums, aufgrund von Baumaßnahmen kann es zurzeit zu Beeinträchtigungen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Hier finden Sie die neuesten Pressemitteilungen des LWL-Museums für Naturkunde und können sich über Neuigkeiten zum Museum, Planetarium, Heiligen Meer und Kahler Asten informieren. Staunen Sie über die aktuellen Schlagzeilen aus dem Bereich der Wissenschaft.
Im LWL-Newsroom gibt es eine Übersicht aller Pressemeldungen vom LWL mit Recherchefunktion.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und
Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
Hier können Sie uns eine Mail senden.
Münster(lwl). Die faszinierende und zugleich erschreckende Geschichte über den Verbleib von Albert Einsteins Gehirn nach dessen Tod, ist am Dienstag …
Liebe Kolleginnen und Kollegen, er gilt als einer der klügsten Menschen aller Zeiten, sein Gesicht gehört zu den bekanntesten weltweit: Albert Ein…
Münster(lwl). Er ist freundlich und hilfsbereit, er zwinkert Museumsgästen zu, spielt mit ihnen Verstecken, und wenn ihm langweilig ist, pfeift er vo…
Münster (lwl). Noch bis zum 13. Mai haben Museumsbesucher die Möglichkeit, einen Einblick in die kleine Sonderschau "Aus dem Dunkel ins Licht" in Mün…
Münster (lwl). Am Donnerstag (3.5.) spricht Dr. Björn Voss im Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster um 19.30 Uhr über…
Münster (lwl). Am Samstag (5.5.) kommt um 19.30 Uhr die Gruppe "Celtic Voyager" ins Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Mün…
Münster(lwl). Es klingt wie aus einem Horrorfilm. Ein parasitärer Pilz nistet sich in ein Gehirn ein und übernimmt die Kontrolle über seinen befallen…
Münster/Warstein/Soest (lwl). Alte Musterplatten von westfälischem Marmor aus Lippstadt gelangten mit einer historisch wertvollen Sammlung aus dem 19…
Münster(lwl). Am Montag (16.4.) wurde ein original Londoner Taxi ins LWL-Museum für Naturkunde angeliefert. Das Taxi spielt eine wichtige Rolle in de…
Münster(lwl). Schon kurz nachdem die erfolgreiche Sonderausstellung "Wasser bewegt" mit 182.000 Besuchern ihre Pforten geschlossen hatte, bereitet da…
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.