Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse

Hier finden Sie die neuesten Pressemitteilungen des LWL-Museums für Naturkunde und können sich über Neuigkeiten zum Museum, Planetarium, Heiligen Meer und Kahler Asten informieren. Staunen Sie über die aktuellen Schlagzeilen aus dem Bereich der Wissenschaft.

Im LWL-Newsroom gibt es eine Übersicht aller Pressemeldungen vom LWL mit Recherchefunktion.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und
Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
Hier können Sie uns eine Mail senden.

Aktuelle Pressemitteilungen

Auf den Mond geht es in der neuen Planetariumsshow "Zurück zum Mond".<br>Foto: NASA

Kultur | 21.11.17
"Zurück zum Mond"

Münster (lwl). Auf eine Reise zum Mond können sich Interessierte ab Sonntag (26.11.) begeben. Das Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lipp…

Mehr lesen
Der Musiker Uwe Rottluff, bekannt als "Wellenvorm", spielt am Samstag (25.11.) live im LWL-Planetarium.<br>Foto: Uwe Rottluff

Kultur | 20.11.17
Elektronikmusik-Konzert im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Elektronische Livemusik im Sternentheater - kaum ein anderes musikalisches Genre ist so fest mit der Aufführung in Planetarien verbund…

Mehr lesen
LWL-Direktor Matthias Löb (3.v.re.) und Museumsdirektor Dr. Jan Ole Kriegs (3.v.li.) übergaben den Hauptautoren die ersten frisch gedruckten Exemplare des neuen Atlas "Seltene Vögel in Nordrhein-Westfalen".<br>Foto. LWL/Steinweg

Kultur | 20.11.17
Erster Atlas über "Seltene Vögel" in NRW erschienen

Münster (lwl). Am Wochenende (18.11.) wurde im LWL-Museum für Naturkunde in Münster der erste Atlas über "Seltene Vögel in Nordrhein-Westfalen" der...

Mehr lesen
Das LWL-Freilichtmuseum Hagen öffnet am ersten Adventswochenende noch einmal seine Tore für den "Romantischen Weihnachtsmarkt".<br>Foto: LWL

Kultur | 17.11.17
Die Advents- und Weihnachtszeit in den LWL-Museen:

Westfalen (lwl). Lichterglanz, Weihnachtsmärchen, romantische Märkte aber auch adventliche Besinnlichkeit und natürlich den Nikolaus bieten die Musee…

Mehr lesen
Im Planetarium liest Manne Spitzer aus dem zweiten Perry-Rhodan-Heft.<br>Foto: LWL/Oblonczyk

Kultur | 16.11.17
Perry Rhodan im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Naturkunde in Münster setzt die Perry Rhodan-Reihe mit einer weiteren Lesung fort. Am Dienstag (21.11.) liest Manne…

Mehr lesen
Reh.<br>Foto: Olaf Niepagenkemper, Münster

Kultur | 14.11.17
Persönliche Naturblicke in Fotografien

Münster (lwl). Eine persönliche Sicht auf die heimische Natur in Form von Fotografien gibt das LWL-Museum für Naturkunde des Landschaftsverbandes Wes…

Mehr lesen
Beate Reker taucht bei der neuen literarischen Führung mit ihrer Literatur tief ein in das Wasser.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 13.11.17
Wolkensprudel - Nixentrubel

Münster (lwl). Beate Reker geht am Freitag (17.11.) um 19.30 Uhr mit Literaturliebhabern auf einen literarischen Rundgang durch die Sonderausstellun…

Mehr lesen
Das Titelmotiv zum ersten naturkundlichen Ehrenamtsforum im LWL-Museum für Naturkunde.<br>Gestaltung: Vera Lohmann, Münster

Kultur | 13.11.17
125 Jahre LWL-Naturkundemuseum

Münster (lwl). Am Samstag (18.11.) lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) von 14 Uhr bis 20 Uhr im LWL-Museum für Naturkunde in Münster zu…

Mehr lesen
Schwarze Löcher stehen im Mittelpunkt des Vortrags von Prof. Dr. Britzen im Planetarium Münster.<br>Foto: NASA

Kultur | 02.11.17
Astronomischer Vortrag zu Schwarzen Löchern

Münster (lwl). Zu einem astronomischen Vortrag über Schwarze Löcher lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Dienstag (7.11.) um 19.30 Uh…

Mehr lesen
Fischotter "Nemo" ist zu Gast im LWL-Museum für Naturkunde.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 27.10.17
Familientag im LWL-Museum für Naturkunde

Münster (lwl). Gibt es Biber und Fischotter in Westfalen? Was muss ich tun, um Vögeln im Winter zu helfen? Was für Tierspuren gibt es? Diesen und vie…

Mehr lesen