
Kultur | 17.04.19 Sommer 1969 - Westfalen im Mondfieber
Münster (lwl). "Dies ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein gewaltiger Sprung für die Menschheit." Mit diesen berühmt gewordenen Worten…
Hier finden Sie die neuesten Pressemitteilungen des LWL-Museums für Naturkunde und können sich über Neuigkeiten zum Museum, Planetarium, Heiligen Meer und Kahler Asten informieren. Staunen Sie über die aktuellen Schlagzeilen aus dem Bereich der Wissenschaft.
Im LWL-Newsroom gibt es eine Übersicht aller Pressemeldungen vom LWL mit Recherchefunktion.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und
Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
Hier können Sie uns eine Mail senden.
Münster (lwl). "Dies ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein gewaltiger Sprung für die Menschheit." Mit diesen berühmt gewordenen Worten…
Münster (lwl). Am Dienstag (16.4.) findet im Planetarium des LWL-Museums für Naturkunde in Münster ein Sondervortrag statt. Hintergrund ist die Veröf…
Münster(lwl). Nach knapp fünf wöchiger Umbauzeit wird das Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde in Münster am Freitag (12.4) um 19.30 Uhr wiederer…
Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat am Dienstag (2.4.) in Münster sein neues Zentralmagazin mit über 10.000 Quadratmetern…
Westfalen-Lippe (lwl). Wenn kein Urlaub ansteht, kann schulfreie Zeit recht lang werden. Doch Langeweile in den Ferien muss nicht sein. Die Museen de…
Liebe Kolleginnen und Kollegen, nach gut fünfwöchiger Umbauphase sind die Arbeiten im Planetarium des LWL-Museums für Naturkunde in Münster nun ab…
Liebe Kolleginnen und Kollegen, der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ist einer der größten bundesdeutschen Träger von Kultureinrichtungen.…
Münster(lwl). Vom 11. bis zum 17. März findet die Internationale Woche des Gehirns statt. Das LWL-Museum für Naturkunde in Münster beteiligt sich an …
Münster (lwl). Das Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde in Münster bleibt vom 11. März bis voraussichtlich zum 12. April geschlossen. Die Projekt…
Münster(lwl). Der Fermi Satellit durchsucht seit zehn Jahren das Weltall nach hochenergetischen Gammastrahlenquellen. Diese Gammastrahlung wird nur a…
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.